BMW nutzt Coinweb und BNB-Kette für Blockchain-Treueprogramm

Der deutsche Automobilhersteller BMW plant, die Blockchain-Technologie in seinen täglichen Betrieb zu integrieren und ein Blockchain-Treueprogramm für seine Kunden in Thailand zu schaffen. Der beliebte Autohersteller hat das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Coinweb als seinen dezentralen Architekturanbieter und BNB Chain für die Abwicklung von Transaktionen an Bord geholt.

Die Integration der Blockchain-Technologie in den Workflow von BMW erfolgt in zwei Phasen. Zunächst wird die dezentrale Technologie in den täglichen Betrieb von BMW integriert, mit dem Ziel, zeitaufwändige manuelle Prozesse zu automatisieren und die Autofinanzierungsdienste des Unternehmens zu rationalisieren.

In der zweiten Phase des Projekts würde Coinweb eine maßgeschneiderte Web3-Anwendung für das Kundenbindungsprogramm von BMW entwickeln. Das Programm wird ein Blockchain-basiertes Belohnungssystem verwenden, um Kunden der BMW Group Anreize zu bieten. Die Stufe und der Status eines Kunden im Ökosystem werden durch die Treueprämien bestimmt, die er durch verschiedene Aktionen erworben hat.

Verwandt: F1 Monaco GP: Bybits Red Bull Racing NFTs, Krypto-F1-Partnerschaften und mehr

Besitzer können mit ihren Prämien künftig Waren und Dienstleistungen von BMW sowie aus einem vernetzten Ökosystem erwerben. Die native BNB-Kette von Binance wird zur Abwicklung von Transaktionen verwendet.

Toby Gilbert, CEO von Coinweb, sprach darüber, wie Kunden im Rahmen des bevorstehenden Treueprogramms belohnt werden, und sagte gegenüber Cointelegraph, dass Kunden jedes Mal belohnt werden, wenn sie Berührungspunkte mit dem BMW-Ökosystem haben, sei es „ein neues Auto kaufen oder einen Service in Anspruch nehmen“. er erklärte weiter:

„Kunden werden mit Treuepunkten belohnt und können sie innerhalb des Ökosystems ausgeben. Wir hoffen, dass es in Zukunft einen globalen Rollout geben wird, aber derzeit gilt unsere Partnerschaft für Thailand.“

Der Leasing-Chef von BMW Thailand, Bjorn Antonsson, sagte, dass das Unternehmen den Fortschritt der dezentralen Technologie und ihrer verschiedenen Anwendungsfälle im Laufe der Jahre aktiv überwacht habe. Antonsson hoffte, dass die Integration der Blockchain-Technologie in den täglichen Betrieb den manuellen Papierkram beseitigen und zur Effizienz und Transparenz des Unternehmens beitragen würde.

Das Interesse der Automobilhersteller an dezentralisierter Technologie ist nichts Neues, und BMW ist seit 2018 an der Technologie beteiligt. BMW nutzte erstmals die Blockchain-Technologie, um seine Kobaltversorgung zu verfolgen und sicherzustellen, dass seine Produkte unter Einhaltung ethischer Praktiken geliefert werden. Neben BMW hat ein weiterer beliebter deutscher Autohersteller, Mercedes, nicht fungible Token und Kryptomünzen aktiv als Werbemittel eingesetzt.

Der italienische Autohersteller Alfa Romeo nutzte die Blockchain-Technologie, um Autorekorde zu verfolgen, während der neue Deal von Ferrari auch auf eine NFT-Integration hindeutet.