BMW könnte in Deutschland einen Dieselgate-Moment erleben


Es kann sein, dass es wirklich schlimm wird BMW. Das Kraftverkehrsamt Deutschlands, KBAhat ein Verfahren gegen eingeleitet BMW wegen des Verdachts, dass der Autohersteller manipuliert habe Emissionsergebnisse in seinem X3 2,0-Liter-Dieselmodelle laut Reuters. Es ist eine ähnliche Situation wie Volkswagens Dieselgate-Skandal das die Automobilindustrie vor fast 10 Jahren erschütterte.

Das teilte das KBA mit die deutsche Website Bild dass es sich bei dem Fall um den Verdacht der Verwendung von handelt eine Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung des X3. Derzeit ist nicht klar, wie viele Fahrzeuge betroffen sind.

Entsprechend Bildinterne Dateien deuten auf den X3s hin weniger Stickoxide ausgestoßen wenn – unter anderem – die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Bei Labortests bleiben Klimaanlagen normalerweise ausgeschaltet, und Personen, die mit dem Vorgang vertraut sind, sagen Bild, dass dies als „Fehler“ angesehen wird.Abschalteinrichtung“, was nicht erlaubt ist. Schockierend, ich weiß.

Grundsätzlich geht das KBA davon aus, dass BMW verbaut wurde emissionsmindernde Vorrichtungen in seinem Diesel X3s, damit es so aussieht, als würden sie viel sauberer laufen, als sie es tatsächlich tun. VW hat etwas Ähnliches getan, und es hat dazu geführt Fast 11 Millionen Fahrzeuge sind weltweit betroffen. Viele dieser Autos wurden vom Hersteller oder zurückgekauft zurückgerufen. Es war eine schlimme Situation; Du weißt, was passiert ist.

BMW Berichten zufolge hat das Unternehmen den Vorfall bislang abgetan und den Fall angerufen ein Produktionsfehler. Ich weiß es nicht, Kumpel, aber wenn das der Fall wäre, müsste BMW nur ​​mitbringen betroffene Fahrzeuge in die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Hält das KBA den Software-Trick jedoch für betrügerisch, drohen BMW möglicherweise straf- oder zivilrechtliche Sanktionen. Nun untersuchen die Behörden offenbar Software-Tricks in anderen BMWs.

„BMW war offensichtlich sehr clever mit dem Abgas-Trick, weshalb es so lange gedauert hat, etwas zu finden“, sagte eine Quelle gegenüber Bild.

Laut Bild ist dies nicht das erste Abgasproblem von BMW:

BMW ist in der Diesel-Affäre bisher glimpflich davongekommen. Während Volkswagen wegen Millionen-Abgasbetrugs Bußgelder und Entschädigungen in Milliardenhöhe zahlen musste, wurde der BMW-Lack kaum zerkratzt.

Die Staatsanwaltschaft München stellte 2019 ein Ermittlungsverfahren gegen BMW ein. „Der Betrugsvorwurf hat sich nicht bestätigt“, hieß es damals von der Behörde. Der Münchner Autobauer soll bei einigen Modellen fälschlicherweise falsche Software eingesetzt haben. Für das angebliche Missgeschick kam BMW ungeschoren davon Geldstrafe von 8,5 Millionen Euro .

Dies ist jedoch ein aktuelles Problem BMW mit dem KBA konfrontiert ist, könnte am Ende noch viel mehr Geld kosten.

Ein Behördensprecher bestätigte gegenüber BILD: „Das KBA Marktüberwachung hat im August 2023 ein Anhörungsverfahren gegen BMW eingeleitet. Es geht um den Verdacht einer unzulässigen Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung eines X3 2 l Diesel.“ Die betreffenden Emissionstypgenehmigungen wurden seinerzeit von der irischen Typgenehmigungsbehörde ausgestellt. Die irische Genehmigungsbehörde NSAI und das KBA stehen in engem Kontakt.“

Weiter heißt es: „Es handelt sich um ein laufendes Verfahren, dessen Ausgang (Entscheidung) aufgrund der Auswertung der vorliegenden Messergebnisse, der Anhörung des Herstellers sowie weiterer Messungen und Analysen nicht vorhersehbar ist.“

Jalopnik hat BMW um einen Kommentar gebeten und wir werden diese Geschichte aktualisieren, sobald BMW reagiert.

source-117

Leave a Reply