Bloober Team ist mit der Entwicklung psychologischer Horrorspiele fertig


Schichten der Angst war das letzte Psycho-Horrorspiel von Bloober Team. Das Studio hat diese Tatsache nicht bekannt gegeben, aber hinter den Kulissen wurde vor Wochen ein Schalter umgelegt: Als das Remastered und die Erweiterung durchgeführt wurden Schichten der Angst Als die Sammlung am 15. Juni herauskam, markierte sie das Ende einer Phase, die intern als Bloober Team 2.0 bekannt war.

„Dieses Jahr ist so, als würde die Ära der Entwicklung psychologischer Horrorspiele zu Ende gehen“, sagte Studio-Mitbegründer Piotr Babieno gegenüber Engadget. „Im Moment gehen wir zu Bloober Team 3.0 und machen Horror für den Massenmarkt.“

Bloober gibt den Horror als Ganzes nicht auf, aber er verlagert den Fokus. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich das Studio mit der Veröffentlichung der Layers of Fear-Reihe als führendes Unternehmen im Bereich der psychologischen Horrorspiele etabliert. Beobachter, Blair-Hexe Und Das Medium, die alle durch erzählerische und umweltbedingte Hinweise (auch bekannt als „Vibes“) Terror erzeugten. Aufgrund dieser Designentscheidungen wurden Bloober-Spiele scherzhaft als „Gehsimulatoren“ bezeichnet, eine Beschreibung, die Babieno nicht bestritt.

„Wir haben uns auf die Geschichte konzentriert, wir haben uns auf die Stimmung konzentriert, wir haben uns auf die Qualität von Grafik und Musik konzentriert, aber wir haben der Spielmechanik nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt“, sagte Babieno. „Es war nicht unser Ziel. Aber wir kamen zu dem Schluss, dass es eine Grenze gab, die wir nicht durchbrechen konnten, wenn wir nicht etwas Frisches, etwas Neues lieferten.“

In Zukunft werden die Entwickler bei Bloober auf Action und Spielereingaben setzen, um Unruhe zu erzeugen, und sie hoffen, dass dieser Anstoß in die kreative Richtung die Zielgruppe des Studios drastisch vergrößern wird. Dieses Ethos, bei dem die Mechanik an erster Stelle steht, wurde 2019 tatsächlich intern umgesetzt, als Bloober mit der Entwicklung des Remakes von begann Silent Hill 2 für Konami.

„Wir haben beschlossen, dass unsere nächsten Titel viel stärker auf den Massenmarkt ausgerichtet sein sollten“, sagte Babieno. „Wir würden gerne mit mehr Leuten reden. Wir möchten unsere Ideen mit unserer DNA umsetzen, nicht durch Umgebung oder Geschichtenerzählen, sondern durch Taten. Daher werden alle unsere zukünftigen Titel über zahlreiche Spielmechaniken verfügen. Sie werden viel größer sein.“

Silent Hill 2 wird der erste Eindruck der Öffentlichkeit von Bloobers Neuausrichtung sein – aber wir sind uns selbst voraus. Bevor wir uns mit den Auswirkungen neuer Designphilosophien befassen, werfen wir einen Blick darauf, wie Bloober Team 2.0 in nur wenigen Jahren zu einem wichtigen Namen in der globalen Horrorszene wurde.

Babieno war Mitbegründer des Studios, aus dem 2008 Bloober Team hervorging, nachdem er sein Marktforschungsunternehmen in Polen verkauft hatte. Sein ultimatives Ziel war es, Geschichtenerzähler zu werden: Er dachte zunächst darüber nach, in die Filmindustrie einzusteigen, aber das war zu teuer, also wandte er sich den Spielen zu. Das Studio begann mit rund 15 Mitarbeitern, und sie konzentrierten sich auf die Entwicklung von Vertragsspielen und anderen quasi seelenlosen Erlebnissen.

„Wir haben auf unserer Seite einige kleinere Titel geschaffen, aber wirklich gut waren wir nie“, sagte Babieno. „Wir haben versucht, alles auf dem Markt zu erwischen und sind einfach der Menge gefolgt. Und wissen Sie, wenn man Trends folgt, wenn man dem folgt, was in Mode ist, kann man nicht gut sein.“

Im Jahr 2015 hat sich für das Bloober Team alles verändert. Auch wenn viele von uns diese Tatsache vielleicht aus ihrem Gedächtnis verdrängt haben, ist Bloober das Studio, das sie aufgebaut hat Kellerkriechendas am schlechtesten bewertete Startspiel für PlayStation 4. Kellerkriechen war im Wesentlichen eine Pleite Bombermann Als es 2014 herauskam, war es ein Klon, und es wurde in Rezensionen zerschnitten, so dass es bei Metacritic eine Bewertung von 27 erreichte. Da es jedoch eines der wenigen Spiele war, die neben der PS4 auf den Markt kamen, verkaufte es sich recht gut. Bloober versuchte mit der Veröffentlichung Abhilfe zu schaffen Schlägerei im Jahr 2015 ein kostenloses Spiel, das viele der Beschwerden der Spieler berücksichtigte Kellerkriechen.

Ein Screenshot von Basement Crawl, dem schlecht aufgenommenen PlayStation 4-Starttitel von Bloober Team.

Bloober-Team

Nach der Veröffentlichung von Schlägerei, Bloober unterzog sich einer internen Abrechnung. Babieno setzte sich mit seinem Team zusammen und führte ein ehrliches Gespräch über die Identität und Zukunft des Studios.

„Es sieht so aus, als wüssten wir immer noch nicht, wie man etwas Gutes macht, und wir haben ein Spiel, das 27 Prozent auf Metacritic hat, also sollten wir vielleicht etwas ändern“, erinnerte sich Babieno. „Unsere Entscheidung war: OK, wir müssen uns darauf konzentrieren, etwas zu schaffen, auf das wir stolz sein können. Deshalb sind wir zu den Wurzeln zurückgekehrt und haben beschlossen, dass wir gerne Horrorspiele liefern würden.“

Horror hat einen besonderen, blutgetränkten Platz in Babienos Herzen. Als Kind verschlang er Bücher, Filme und Spiele mit beunruhigenden Themen, darunter Werke von Stephen King, Graham Masterton und dem Silent Hill-Team von Konami. Angst sprach zu ihm, und als Schöpfer erkannte er, wie sie als Abkürzung zu tiefen menschlichen Emotionen und universellen Erfahrungen fungierte.

Babieno brachte den Plan seines Teams zu seinen Investoren und legte alles dar: „Wir saßen mit unseren Geldgebern zusammen und sagten ihnen: Leute, wir brauchen etwas Geld, aber wir haben eine ziemlich gute Idee für die nächsten 10 Jahre.“ Wir möchten einer der wirklich guten Entwickler von Psycho-Horrorspielen werden.“ Die Investoren sagten ja. Bloober Team 2.0 war geboren.

Schichten der Angst kam 2016 heraus und war ein Durchbruchshit, gefolgt von einer Reihe gut aufgenommener psychologischer Horrorspiele, darunter Beobachter Und Blair-Hexe. Aber das war nur die öffentliche Seite der Dinge: Während Bloober ein neues Image erhielt und sich als eine Säule des psychologischen Horrors etablierte, versuchte Babieno heimlich, Konami davon zu überzeugen, Bloober ein Silent Hill-Spiel entwickeln zu lassen.

Babieno wandte sich erstmals 2015 an Konami mit dem Vorschlag, ein Silent Hill-Spin-off-Spiel zu entwickeln, etwas völlig Neues in der Serie. Das Gespräch blieb vier Jahre lang bestehen, und schließlich lud Konami 2019 Babieno zu einem Treffen nach Japan ein.

„Fast die gesamte Geschäftsführung kam zu der Sitzung und bat uns, einen Pitch für eine vorzubereiten Silent Hill 2 Remake“, sagte Babeno. “Und Wow. Wir hatten solche Angst, es zu berühren. Wir haben vom ersten Tag des Gesprächs an verstanden, dass die Hälfte der Welt uns lieben und die Hälfte der Welt uns hassen wird. Wir berühren etwas Heiliges.“

Andere Studios waren im Rennen um Konamis Geheimnis Silent Hill 2 Remake, aber Bloober bekam den Auftrag. Die offizielle Ankündigung machte Konami im Oktober 2022.

Das bringt uns zurück zum heutigen Tag. Das Studio ist gerade erschienen Schichten der Angst, ein komplettes Remastering der Serie, erstellt in Unreal Engine 5. Mit dieser Sammlung schließt sie vorzeitig die Tür zu dem 10-Jahres-Plan ab, den sie 2015 für Bloober 2.0 festgelegt hatte. Ein harter Pivot hat für Bloober schon einmal gut geklappt; Es macht durchaus Sinn, es noch einmal zu versuchen.

Silent Hill 2 wird der erste Titel von Bloober Team 3.0 sein, dem Studio, das sich auf Action-First-Horrorspiele für den Massenmarkt konzentriert. Dies ist ein kleiner, aber bedeutender Richtungswechsel in Babienos Richtung, aber er – und Bloober als Ganzes – sind immer noch von Angst besessen.

„Wir befinden uns in einem ganz besonderen Moment der Geschichte, weil wir viele Krisen haben“, sagte Babieno. Er beschrieb Horrorspiele als eine Art Katharsis für den alltäglichen Terror, einen sicheren Ort, an dem Menschen ihre eigenen Reaktionen auf intensive Reize analysieren und mit Emotionen in der realen Welt rechnen können. Er erwähnte die allgegenwärtige Bedrohung durch den Klimawandel und globale Wirtschaftskrisen; Er wies darauf hin, dass Bloober seinen Sitz in Polen habe, wo das Blutbad des Krieges in der Ukraine in der ersten Reihe zu sehen sei.

Er fuhr fort: „Als Menschen möchten wir auf etwas Unerwartetes vorbereitet sein. Diese Ängste umgeben uns … wir möchten Spiele liefern, die es uns ermöglichen, mit unseren Ängsten umzugehen.“

Mittlerweile ist das Bloober-Team auf rund 230 Mitarbeiter angewachsen, und eine von Babienos größten persönlichen Ängsten besteht darin, sie im Stich zu lassen oder jemanden entlassen zu müssen. Ab 2023 nimmt Bloober keine Entlassungen mehr vor; In den letzten drei Jahren hätten nur fünf Personen das Unternehmen verlassen, sagte er. Babieno baut Bloober derzeit nicht aktiv aus und er ist nicht auf der Suche nach einem Käufer, auch wenn die größten Verlage der Branche links und rechts talentierte Indie-Studios kaufen. Aus Babienos Sicht funktioniert Bloober am besten als unabhängiges Unternehmen, das Spiele in AAA-Qualität entwickelt – Horrorspiele, um genau zu sein.

„Ich möchte unabhängig bleiben, denn nur dann können wir etwas Neues, Frisches und Kreatives schaffen“, sagte er. „Ich möchte keine Spiele erstellen, indem ich mir eine Excel-Tabelle anschaue. Ich möchte einige neue Meilensteine ​​des Horrors liefern, unserer Nische.“

source-115

Leave a Reply