BlockFi kommt aus der Insolvenz heraus, Worldcoin stoppt USDC-Zahlungen und mehr

Der Krypto-Kreditgeber BlockFi gab diese Woche bekannt, dass er aus der Insolvenz herausgekommen sei, nur wenige Tage nachdem FTX bekannt gegeben hatte, dass er Vermögenswerte in Höhe von rund 7 Milliarden US-Dollar erfolgreich zurückgefordert habe. FTX-Schuldner, darunter FTX und verbundene Unternehmen, schätzen, dass 8,7 Milliarden US-Dollar von Kunden unterschlagen wurden. BlockFi hat FTX mehr als 650 Millionen US-Dollar geliehen und ist damit einer der größten Gläubiger der Börse. Das bedeutet, dass der Rückzahlungserfolg seiner Kunden von der Fähigkeit von FTX abhängt, seine Vermögenswerte zurückzugewinnen.

Das neue Management von FTX erwägt auch sorgfältig seine zukünftigen Optionen, einschließlich des Verkaufs der gesamten Börse – zu der auch der umfangreiche Kundenstamm von über neun Millionen gehört – oder einer Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen zur Wiederbelebung der Börse. Auch die Möglichkeit eines unabhängigen Comebacks steht auf dem Tisch.

BlockFi hingegen hat laut Gerichtsakten keine andere Wahl, als den Betrieb einzustellen.

Diese Woche befasst sich Crypto Biz mit dem Aufschwung von BlockFi aus der Pleite, den Entwicklungen bei BlackRocks Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) und Änderungen im Zahlungssystem von Worldcoin.

Für die Gläubiger einiger der bankrotten Unternehmen aus dem Krypto-Bärenmarkt im Jahr 2022 ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Etwa ein Jahr nach dem Insolvenzantrag haben Unternehmen wie FTX und BlockFi damit begonnen, die Gelder ihrer Kunden zurückzugeben.

Der Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock ist jetzt bei der Handelsclearing-Firma Nasdaq gelistet – Bloomberg-Analyst

Der von der Investmentfirma BlackRock vorgeschlagene iShares-Spot-Bitcoin-ETF wurde bei der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) notiert, was auf eine mögliche Genehmigung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hindeutet. In einem X-Thread (ehemals Twitter) vom 23. Oktober sagte Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas, dass die DTCC-Notierung „alles Teil des Prozesses“ sei, einen Krypto-ETF auf den Markt zu bringen. “Das ist [the] „Der erste Spot-ETF ist bei DTCC gelistet, keiner der anderen ist dort (noch)“, sagte Balchunas. Balchunas spekulierte, dass BlackRock möglicherweise bereits grünes Licht für die Notierung des ETF von der SEC erhalten hat oder „alles vorbereitet, wenn man davon ausgeht“. Basierend auf dem Datum des Antrags von BlackRock hat die SEC bis zum 10. Januar 2024 Zeit, eine endgültige Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung des ETF zu treffen.

BlockFi kommt aus der Insolvenz heraus und eröffnet Wallet-Abhebungen

Laut einem Blogbeitrag vom 24. Oktober ist die Krypto-Kreditplattform BlockFi aus der Insolvenz hervorgegangen und bereit, einige ihrer Gläubiger zurückzuzahlen. Abhebungen „sind derzeit für fast alle Wallet-Kunden möglich“, hieß es in dem Beitrag und fügte hinzu, dass das BlockFi-Zinskonto vorhanden sei und Kreditkunden werden Anfang 2024 in der Lage sein, einige Vermögenswerte abzuheben. Da BlockFi aus der Insolvenz hervorgegangen ist, kann es nun versuchen, Vermögenswerte von anderen Unternehmen zurückzugewinnen, von denen es glaubt, dass sie ihnen Geld schulden. Dazu gehören bankrotte Krypto-Plattformen wie Three Arrows Capital und FTX. Der Gesamtbetrag der ausgeschütteten Mittel hängt unter anderem vom Erfolg von BlockFi im FTX-Insolvenzverfahren ab.

Ledger Hardware Wallet führt cloudbasiertes Tool zur Wiederherstellung privater Schlüssel ein

Das Hardware-Wallet-Unternehmen Ledger führt seine cloudbasierte Lösung zur Wiederherstellung privater Schlüssel ein, obwohl es von der Krypto-Community heftige Kritik erfährt. Die von der Blockchain-Schutzplattform Coincover bereitgestellte Lösung ist ein kostenpflichtiger Abonnementdienst, der es Benutzern ermöglicht, ihre geheime Wiederherstellungsphrase zu sichern. Der Rollout erfolgt Monate, nachdem Ledger den Wiederherstellungsdienst im Mai 2023 als Reaktion auf die Gegenreaktion der Community eingestellt hat. Pascal Gauthier, CEO von Ledger, sagte anschließend, dass das Unternehmen das Produkt erst nach Veröffentlichung seines Open-Source-Codes auf den Markt bringen werde. Der Code für Ledger Recover ist jetzt auf GitHub verfügbar.

Worldcoin wird bereits im November die Zahlungen an Orb-Betreiber in USDC einstellen

Worldcoin wird damit beginnen, seine Orb-Betreiber – diejenigen, die dafür belohnt werden, die Augen der Menschen zu scannen – mit seinem nativen Worldcoin (WLD)-Token zu bezahlen und USD Coin (USDC) bereits im nächsten Monat auslaufen zu lassen. Die Änderung wird die meisten Gerichtsbarkeiten betreffen. Worldcoin sagte, der Schritt, Orb-Betreiber vollständig in WLD zu bezahlen, sei Teil einer „Übergangsphase“ nach dem offiziellen Start des Projekts am 24. Juli. Daten aus dem offiziellen Dune Analytics-Dashboard von Worldcoin zeigen, dass das Angebot an WLD-Token von etwa 100 gestiegen ist Millionen zum Zeitpunkt der Markteinführung auf rund 134 Millionen zum Zeitpunkt dieser Woche.

Crypto Biz ist Ihr wöchentlicher Überblick über das Geschäft hinter Blockchain und Krypto, der jeden Donnerstag direkt in Ihren Posteingang geliefert wird.