BlockFi-Dateien für physisch gesicherte Bitcoin-ETF

Das Kryptowährungs-Kreditunternehmen BlockFi hat bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) Unterlagen eingereicht, um einen physisch unterstützten börsengehandelten Bitcoin-Fonds aufzulegen und damit eine voraussichtlich große Woche für die Kryptomärkte einzuleiten.

Die Einreichung des Formulars S-1 für BlockFi NB Bitcoin ETF wurde am Montag bei der SEC eingereicht. gemäß zu offiziellen Dokumenten. In der Einreichung heißt es, dass BlockFi als Depotbank fungieren wird und dass das Anlageziel des ETF darin besteht, die zugrunde liegende Wertentwicklung von Bitcoin im Gegensatz zu Futures- oder Derivate-Benchmarks abzubilden.

In der Einreichung heißt es weiter, dass „der Trust Bitcoin nicht direkt kaufen oder verkaufen wird, obwohl der Trust die Depotbank anweisen kann, Bitcoin zu verkaufen, um bestimmte Kosten zu bezahlen“.

Neuigkeiten zum ETF-Listing im Umlauf auf Crypto Twitter inmitten von Spekulationen, dass sich die SEC bereits in dieser Woche ihrer ersten physischen Bitcoin-ETF-Zulassung nähern könnte.

Als Bloombergs James Seyffart bemerkt, die Entscheidung der SEC über den mit Spannung erwarteten VanEck-Spot-Bitcoin-ETF am kommenden Sonntag. „Es wird entweder eine Genehmigung oder eine Ablehnung durch die SEC geben“, sagte er, was „keine Verzögerungen mehr“ bedeutet.

Verwandt: Warum jetzt? Die SEC brauchte acht Jahre, um einen Bitcoin-ETF in den USA zu autorisieren

Im vergangenen Monat genehmigte die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde den Bitcoin Strategy ETF von ProShares, den ersten börsengehandelten BTC-Fonds des Landes. Die Genehmigung erfolgte jedoch mit einer Einschränkung – der Preis des Fonds ist im Gegensatz zum Spotpreis an BTC-Futures gebunden. Kurz nach der Genehmigung des ProShares-Fonds gab die SEC grünes Licht für den Bitcoin Strategy ETF von Valkyrie, ein weiteres auf Futures basierendes Produkt.

Obwohl die auf Futures basierenden ETFs nicht das waren, wonach Bitcoin-Puristen suchten, haben sie sich bei den Anlegern als bemerkenswert beliebt erwiesen. Wie Cointelegraph berichtete, debütierte der ETF von ProShares mit dem höchsten natürlichen Volumen am ersten Tag von über 1 Milliarde US-Dollar. Bis Ende Oktober hatten institutionelle Manager im Laufe des Monats Bitcoin-Produkte im Wert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar gekauft, hauptsächlich dank der ETF-Genehmigungen.