Blockchain und Orakel können den Übergang zu sauberer Energie unterstützen, behauptet die Studie

Neue Dynamiken im Energiesektor zwingen Anbieter dazu, auf nachhaltige und saubere Energie umzusteigen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Während viele Herausforderungen mit dem Übergang zu sauberer Energie einhergehen, behauptet ein Bericht, dass Blockchain das Potenzial hat, der Branche zu helfen, ihre Klimaschutzziele zu erreichen.

Der Bericht mit dem Titel „Managing Climate Change in the Energy Industry With Blockchains and Oracles“ wurde von Tecnalia Research und Chainlink Labs erstellt. Es beschreibt, wie Blockchain-Funktionen wie Tokenisierung, hybride Smart Contracts und Blockchain-Orakel auf den Energiesektor angewendet werden können, um den Klimawandel zu bewältigen.

Jose Luis Elejalde, ein Energiemanager bei Tecnalia, sagte, dass die Energiebranche während der Zeit des Infrastrukturumbaus Blockchain nutzen kann, um „Investitionen in saubere Energie zu digitalisieren und ihnen einen Wert zuzuweisen und vollautomatische Anreizsysteme für die Teilnahme an nachhaltigen Praktiken zu entwerfen“.

Laut der Forschung können Blockchains als Datenbank in der Abrechnungsschicht angewendet werden, Smart Contracts können zur Entwicklung der Anwendungsschicht verwendet werden und Orakel können Konnektivität in einer spezialisierten Berechnungsschicht herstellen. Durch diese beleuchtete der Bericht verschiedene Blockchain-Anwendungsfälle wie Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften und Smart-Grid-Management und erklärte, dass diese zur Umstellung auf saubere Energie beitragen können.

Die Forschung beleuchtete Anwendungsfälle wie die überprüfbare Ökodatenberichterstattung durch ein hybrides intelligentes Vertragssystem. Die Studie zitierte Projekte wie Hyphen, die mithilfe von Orakeln Treibhausgasdaten innerhalb der Blockchain bereitstellen und den Nachweis erbringen, dass Unternehmen ihre Klimaverpflichtungen erfüllen.

Abgesehen davon erwähnte der Bericht auch die klimaorientierte Blockchain-Versicherungslösung von Lemonade, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie wetterbedingten Katastrophen befasst, indem sie Landwirte in Afrika versichert.

Verwandt: Irren wir uns in Bezug auf die Umweltauswirkungen des Bitcoin-Minings? Kristian Csepcsar, CMO von Slush Pool, erklärt

William Herkelrath, ein leitender Angestellter bei Chainlink Labs, sagte, dass „eine datengesteuerte Backend-Infrastruktur entscheidend ist, um die sektorübergreifende Zusammenarbeit voranzutreiben, die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlich ist“. Herkelrath erwähnte auch, dass Orakel dem Energiesektor die richtigen Werkzeuge zur Bekämpfung des Klimawandels an die Hand geben können.

In einem von Dr. Jane Thomason verfassten Artikel erwähnte sie, dass Blockchain das Management von Smart Grids in dezentralisierten Energiemärkten unterstützen und Peer-to-Peer-Energiehandel ermöglichen kann. Es kann Menschen ermöglichen, überschüssigen erneuerbaren Strom direkt miteinander zu „kaufen, zu verkaufen oder auszutauschen“.