Blockchain-Interoperabilität geht über das Verschieben von Daten von Punkt A nach B hinaus – Sergey Gorbunov, CEO von Axelar

Die kettenübergreifende Kommunikation zwischen Blockchains ist mehr als nur das Verschieben von Daten von Punkt A nach B, sondern wie sie Anwendungen und Benutzer für verbesserte Erfahrungen und weniger Gasgebühren in Web3 verbinden kann, umriss Sergey Gorbunov, Mitbegründer und CEO von Axelar Network, im Gespräch mit Der Wirtschaftsredakteur von Cointelegraph, Sam Bourgi, am 28. September im Converge22 in San Francisco.

Da sich die Kryptoindustrie in den letzten Jahren entwickelt hat, hat die Blockchain-Interoperabilität einen Anstieg der Nachfrage erlebt, Risikokapital angezogen und Spieler wie Axelar willkommen geheißen, das im Februar den Einhornstatus erreichte. Laut Gorbunov begann das 2020 gegründete Unternehmen mit der Prämisse, dass Cross-Chain- und Multichain-Fähigkeiten den Krypto-Raum definieren würden. „Die Idee ist nicht nur, darüber zu sprechen, wie man A mit B verbindet, sondern wie man viele mit vielen verbindet, richtig? Wie man alle mit allen verbindet. Und das schließt Anwendungen und Benutzer ein“, erklärte er.

Interoperabilität ist ein Schlagwort in der Kryptoindustrie, das sich auf die Fähigkeit vieler Blockchains bezieht, zu kommunizieren, digitale Assets und Daten zu teilen und zusammenzuarbeiten, wodurch wirtschaftliche Aktivitäten geteilt werden. Als Infrastruktur ist die Interoperabilität entscheidend für eine breitere Akzeptanz der Technologie, wie Gorbunov erklärte:

„Wir brauchen die Möglichkeit für den Benutzer, einen Anruf auf einer Kette auszuführen, und diese Transaktion findet tatsächlich auf anderen Ketten statt, ohne dass er ein natives Token dieser Kette holen, Gas zahlen, sich selbst ausführen und es hin und her bewegen muss .”

Der CEO von Axelar betonte, dass Interoperabilität neben besseren Erfahrungen für die Benutzer auch höhere wirtschaftliche Ergebnisse bedeutet, da interoperable Ketten über eine einheitliche Liquidität verfügen und somit weniger Gasgebühren für Transaktionen ausgeben können. „Unsere Web2-Erfahrung ist viel einfacher, und wir müssen in Web3 mit einfacheren Erfahrungen auf das gleiche Niveau kommen, und genau das ermöglicht uns Cross-Chain, um beim Aufbau dieser einfachen Erfahrungen zu helfen.“

Siehe auch: Circle Product VP: Erweiterung der USDC-Kette als Teil der „Multichain“-Vision

Auf der Converge22 wurde Axelar als eines der Netzwerke angekündigt, das mit Circle, dem Finanztechnologieunternehmen hinter dem USD Coin (USDC) und dem Euro Coin (EUROC), integriert werden soll. Kreis ist Einführung eines neuen Cross-Chain-Übertragungsprotokolls, um Entwicklern dabei zu helfen, reibungslose Erfahrungen für das native Senden und Abwickeln von USDC über Blockchains hinweg zu schaffen.

Anfang dieser Woche gab Axelar eine Partnerschaft mit Mysten Labs, dem Infrastrukturunternehmen hinter der Sui-Blockchain, bekannt, um eine Cross-Chain-Kommunikation für Entwickler durch General Message Passing bereitzustellen und die Aussicht auf eine sogenannte „Super-DApp“ voranzutreiben.

Autor und Herausgeber Sam Bourgi hat zu dieser Geschichte beigetragen.