BlackRock schließt sich der 400-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des Stablecoin-Emittenten Circle an

Circle, ein großes Peer-to-Peer-Zahlungsunternehmen und der Hauptbetreiber der UDC Coin (USDC), hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 400 Millionen US-Dollar und eine neue Partnerschaft mit der amerikanischen Investmentfirma BlackRock angekündigt.

Der USDC-Emittent hat eine Vereinbarung über eine Finanzierungsrunde mit Investoren wie BlackRock, der Anlageberatungsfirma Fidelity Management and Research, dem in London ansässigen Hedgefonds Marshall Wace und Fin Capital, wie Circle offiziell heißt, abgeschlossen angekündigt Dienstag. Die Investitionsrunde wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen.

Neben der Bereitstellung strategischer Investitionen und der primären Vermögensverwaltung von USDC-Barreserven hat BlackRock eine umfassendere strategische Zusammenarbeit mit Circle geschlossen. Die Partnerschaft sieht insbesondere die Untersuchung von Kapitalmarktanwendungen für USDC vor, heißt es in der Ankündigung.

Die Finanzierung zielt darauf ab, die Entwicklung von Circle inmitten der wachsenden Nachfrage nach der auf dem US-Dollar basierenden digitalen Währung zu fördern. USDC ist eine der am schnellsten wachsenden digitalen Dollarwährungen und erreichte nach seiner Einführung im September 2018 im Februar 2022 eine Marktkapitalisierung von 50 Milliarden US-Dollar.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist Circle der zweitgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, folgende nur Tether (USDT) und ist laut Daten von CoinGecko die fünftgrößte Kryptowährung nach Wert.

Verbunden: Die Bewertung von Circle verdoppelt sich nach der überarbeiteten Fusionsvereinbarung mit Concord auf 9 Mrd. USD

„Diese Finanzierungsrunde wird die nächste Evolutionsstufe des Wachstums von Circle vorantreiben. Es ist besonders erfreulich, BlackRock als strategischen Investor in das Unternehmen aufzunehmen. Wir freuen uns auf den Ausbau unserer Partnerschaft“, sagte Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle.