BitMEX-Führungskräfte enthüllen EU-Erweiterung mit deutscher Bankenübernahme

Die von Alexander Höptner, CEO der BitMEX Group, und Stephan Lutz, CFO, gegründete BXM Operations AG gab heute ihre Pläne bekannt, das Bankhaus von der Heydt, eine der ältesten Banken Europas, zu übernehmen, um einen regulierten Krypto-One-Stop-Shop in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu schaffen .

Dietrich von Boetticher, der Eigentümer der Deutschen Bank, und BXM haben bereits einen Kaufvertrag unterzeichnet. Allerdings bedarf es noch der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin. Der Kauf soll bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.

Ziel des Unternehmens ist es laut Mitteilung, seine Aktivitäten in Europa auszuweiten. Nach der Einführung des Brokerage-Dienstes BitMEX Link in der Schweiz zielt die Übernahme des Bankhauses von der Heydt darauf ab, Platz für mehr Produktentwicklung zu schaffen und die Expansion von BitMEX zu erreichen.

BitMEX-CEO Alexander Höptner sagt, dass eine Mischung aus der Digital-Asset-Expertise des Bankhaus von der Heydt und der Innovation und Größe von BitMEX zu großartigen Dingen führen kann. „Ich glaube, wir können im Herzen Europas ein Kraftwerk für regulierte Kryptoprodukte schaffen“, sagte er.

Auch BitMEX CFO Stephan Lutz teilte seine Gedanken zu Deutschland. Laut Lutz ist Deutschland als größte Volkswirtschaft in Europa ein guter großer Markt für die Europa-Expansion von BitMEX.

Verwandt: Cathie Woods ARK ETF kauft Berichten zufolge 6,93 Millionen Aktien von SPAC, die mit Circle fusionieren

Auch andere Krypto-Börsen kündigen ihren Eintritt in Europa an. Der brasilianische Mercado Bitcoin-Betreiber 2TM Group hat kürzlich seinen Eintritt in Portugal angekündigt. Die Börse enthüllte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an CriptoLoja, einer von der portugiesischen Zentralbank lizenzierten Krypto-Börse.

In der Zwischenzeit unternehmen auch andere Firmen einen Vorstoß, um das Krypto-Ökosystem zu erweitern. Gemini Exchange gab kürzlich auch bekannt, dass es Bitria, ein in San Francisco ansässiges Start-up, übernehmen wird. Das Unternehmen wird mehrere von Bitria erstellte Funktionen in seinen Austausch integrieren.