Bitcoin-Whitepaper von Apple stillschweigend aus der neuesten MacOS-Beta entfernt: Bericht

Das weltgrößte Technologieunternehmen Apple hat das Bitcoin (BTC)-Whitepaper stillschweigend aus der neuesten Beta-Version seines Betriebssystem-Upgrades entfernt.

Am 25. April präsentiert die auf Apple fokussierte Nachrichtenseite 9to5Mac gemeldet Die Big Tech-Firma hatte eine Test-Scanner-App namens Virtual Scanner II in der neuesten MacOS Ventura 13.4 Beta entfernt, und daraufhin ist das Bitcoin-Whitepaper verschwunden.

Wie Cointelegraph berichtete, enthüllte ein Blogbeitrag des Technologen Andy Baio vom 5. April, dass eine PDF-Kopie von Satoshi Nakamotos Bitcoin-Whitepaper PDF in den letzten fünf Jahren mit jeder Kopie von MacOS ausgeliefert wurde.

Das Dokument wurde in Virtual Scanner II in macOS gefunden. Niemand wusste, warum es dort war, aber es wurde vermutet, dass es „nur ein Witz unter Apple-Ingenieuren“ war, fügte der Bericht hinzu.

Andere wildere Verschwörungstheorien sind aufgetaucht, wie zum Beispiel Apple-Mitbegründer Steve Jobs als Satoshi Nakamoto, Apple Insider gemeldet.

Apple hat die lustige Seite jedoch offensichtlich nicht gesehen und das Dokument jetzt aus der neuesten Version des Mac-Betriebssystems entfernt.

Verwandt: Apples Verbot externer Zahlungen wird als rechtswidrig bestätigt, um NFTs und Krypto zu gewinnen

Das Whitepaper befand sich in einem Ordner innerhalb der Image Capture-App und anderen scheinbar zufälligen Dateien wie PDFs und Bildern. 9to5Mac kommentierte:

„Das bestätigt ziemlich genau unsere ursprüngliche Theorie, dass sowohl das Bitcoin-Whitepaper als auch das interne Tool nie dazu gedacht waren, von normalen Benutzern gefunden zu werden.“

In einer ähnlichen Entwicklung hat ein kalifornisches Gericht entschieden, dass der Technologieriese gegen staatliche Wettbewerbsgesetze verstoßen hat, indem er Entwickler daran gehindert hat, alternative In-App-Zahlungsmethoden zu verwenden. In wahrer Apple-Manier versuchte das Unternehmen, NFT-Ersteller und -Entwickler zu zwingen, seine eigene Zahlungsplattform zu verwenden, für die eine Provisionsgebühr von 30 % anfiel.

Zeitschrift: Warum einer Blockchain-Gaming-Gilde beitreten? Spaß, Profit und bessere Spiele erstellen