Bitcoin steigt im VPI um 29,5.000 US-Dollar, da die Chancen über einen neuen US-Inflationsanstieg geteilt sind

Bitcoin (BTC) pendelte am 10. August nahe 29.500 US-Dollar, als sich die Märkte auf einen neuen Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) der Vereinigten Staaten vorbereiteten.

BTC/USD 1-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Händler warnt vor einem „Abwärtstrend“ von Bitcoin trotz der VPI-Volatilität

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigte, dass sich die BTC-Preisbewegung im Vorfeld der CPI-Veröffentlichung stabilisierte – selbst ein klassischer Volatilitätskatalysator.

Der VPI ist für die Federal Reserve eines der Schlüsselelemente bei der Entscheidung über die Zinspolitik. Der Juni-Wert des letzten Monats war der niedrigste seit zwei Jahren, wobei die Erwartungen im Großen und Ganzen auf einen weiteren Wert hindeuten fallen für Juli.

„3,3 % sind die Erwartungen, aber werden wir es schaffen und was werden die Märkte tun?“ Michaël van de Poppe, Gründer und CEO des Handelsunternehmens Eight, abgefragt im Teil eines X-Beitrags zum Thema.

Van de Poppe wies darauf hin, dass offenbar die Möglichkeit bestehe, dass der Verbraucherpreisindex steigen könnte, was Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, unter Druck setzen würde, die eine lockerere Fed-Politik bevorzugen.

JPMorgan Chase warnte unter anderem vor einem erneuten Anstieg der VPI-Werte.

„Die größten Unsicherheiten betreffen zwei Probleme, von denen bisher angenommen wurde, dass sie die Juli-Zahlen wahrscheinlich nicht beeinträchtigen werden: die direkte und indirekte Preisweitergabe des jüngsten Anstiegs der Energie- und Lebensmittelpreise; und die relative Hartnäckigkeit der Dienstleistungsinflation“, sagte der Ökonom Mohamed El-Erian erklärt Teil der Tagesanalyse.

„Mit dem heutigen CPI glaube ich, dass uns Bitcoins und Kryptowährungen einiges an Spaß und Spiel bescheren werden, aber letztendlich tendiere ich leicht zu mehr Abwärtsbewegungen“, sagte der beliebte Trader Mark Cullen erzählt X Follower.

„Da BTC wieder in die Spanne eintritt und es gestern nicht geschafft hat, die Marke von 29,5.000 zu halten, werde ich meinen Leerverkauf verstärken, wenn es nicht sofort wieder darüber kommen und sich halten kann.“

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Mark Cullen/X

Dennoch befürworteten die Markterwartungen hinsichtlich Zinserhöhungen selbst eine Pause bei der nächsten Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FOMC) im September.

Nach Angaben der CME Group FedWatch-Tooldie Wahrscheinlichkeit dieser Pause lag zum Zeitpunkt des Schreibens bei über 85 %.

Diagramm mit den Zielzinswahrscheinlichkeiten der Fed. Quelle: CME Group

Die Unterstützung großer BTC-Käufer liegt unter 29.000 US-Dollar

Die Überwachungsressource Material Indicators präsentierte unterdessen die Liquiditätsbedingungen im Binance BTC/USD-Auftragsbuch.

Verwandt: Bitcoin riskiert einen Rückgang um 15 % bis Oktober, aber 100.000 US-Dollar sind im Jahr 2026 fällig – Analyse

Diese zeigten das Potenzial für einen schnellen Abwärtstrend aufgrund fehlender Angebotsunterstützung direkt unter dem aktuellen Spotpreis.

„Ich spekuliere nicht darüber, wie der Verbraucherpreisindex und die Beschäftigungsberichte am Morgen aussehen werden. Um 8:30 Uhr ET werden wir wissen, wie sich diese Zahlen auf das Narrativ der sanften Landung und die Zinserhöhungsentscheidung der FED im September auswirken werden. Was bis dahin zählt, ist, wo die Liquidität gestapelt ist und wo sie gering ist“, Teil des begleitenden Kommentars lesen.

„Der Preis kann sich schnell durch die dunklen, illiquiden Zonen bewegen, da es kaum oder gar keine Reibung gibt. Im Gegenteil: Je mehr Liquidität rund um Kauf-/Verkaufsbarrieren vorhanden ist, desto isolierter sind diese Niveaus.“

BTC/USD-Orderbuchdaten für Binance. Quelle: Materialindikatoren/X

Magazin: Einlagenrisiko: Was machen Krypto-Börsen wirklich mit Ihrem Geld?

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.