Bitcoin-Preis stagniert nahe 27.000 $ – Was kann die nächste Bewegung auslösen?

Bitcoin (BTC) hält alle auf Trab, wenn es um die Preisentwicklung geht – wohin wird es als nächstes gehen?

BTC-Preis nach schlechter Woche um 10 % gesunken

Nach einer Woche, in der BTC/USD um 10 % gefallen ist, erholt sich die Stimmung und Händler blicken auf wichtige Unterstützungsniveaus, die näher bei 25.000 $ liegen.

Gleichzeitig ist der Konsens über die Marktgesundheit alles andere als einstimmig – einige glauben, dass die nächste Aufwärtsphase vor der Tür steht.

Während sich die Makromärkte auf eine neue Periode entscheidender Daten und Bewegungen der US-Notenbank vorbereiten, warten Volatilitätskatalysatoren in den Startlöchern, wobei Bitcoin möglicherweise nicht lange ruhig bleiben wird.

Cointelegraph wirft einen Blick auf die bevorstehenden Szenarien, die dazu führen könnten, dass BTC/USD sein kurzfristiges Seitwärtshandelsmuster verlässt.

Wird die Fed den Bluff des Marktes aufdecken?

In dieser Woche mag es in Bezug auf makroökonomische Auslöser bisher ruhig gewesen sein, aber das wird sich bald ändern.

Ab dem 27. April werden neue Daten aus den USA auftauchen, die einen Volatilitätsschub für derzeit glanzlose Risikoanlagen bringen könnten.

Das US-BIP und die Arbeitslosenansprüche werden dem März-Druck des Personal Consumption Expenditures (PCE) Index vorausgehen, wobei letzterer von der Fed scharf auf Hinweise zur Inflation geachtet wird.

Das Timing in diesem Monat ist wichtig – eine Woche später wird die Fed entscheiden, um wie viel, wenn überhaupt, die Leitzinsen angehoben werden. Während der Markt bereits glaubt, die Antwort zu kennen, können sich Überraschungen dadurch noch stärker auf die Stimmung und die Preisbewegung auswirken.

Laut CME Group FedWatch-ToolAm 25. April besteht eine Wahrscheinlichkeit von 87 %, dass die Fed die Zinsen Anfang Mai um 0,25 % anhebt.

Fed-Zielsatzwahrscheinlichkeitsdiagramm. Quelle: CME-Gruppe

Kalte Füße tauchen über US-Aktien auf

Bitcoin bleibt bis Ende des Monats mit US-Aktien korreliert, und Bedenken über Krypto hinaus konzentrieren sich auf die Unfähigkeit der Indizes, neue Höchststände zu erreichen.

Für das Handelsunternehmen Mosaic Asset ist aus mehreren Gründen für die Zukunft Vorsicht geboten.

„Erstens führt die Rally seit Mitte März zu einem starken Anstieg der Aufwärtsstimmung und signalisiert zu viel Gier unter den Anlegern. Es gibt auch eine große negative Breitendivergenz über mehrere Zeiträume in der Aktienmarktrallye seit Mitte März“, warnte es in der neuesten Ausgabe seines regelmäßigen Newsletters, „Das Marktmosaik“, veröffentlicht am 23.

Ein begleitendes Diagramm zeigte eine abnehmende Haussestimmung bei allen S&P 500-Aktien, was auf eine potenzielle Änderung des Umfelds im Vergleich zum ersten Quartal hinweist.

„Schauen Sie sich einfach den Prozentsatz der Aktien an, die über ihrem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (MA) gehandelt werden“, fuhr sie fort.

„Als der S&P Anfang Februar auf einem ähnlichen Niveau gehandelt wurde, befanden sich fast 81 % der Aktien in soliden Aufwärtstrends, wie die Pfeile zeigen. Aber schauen Sie sich an, wo die Dinge jetzt stehen mit den Kreisen. Während sich der S&P 500 wieder auf ähnlichen Niveaus wiederfindet, befinden sich nur 41 % der Aktien in Aufwärtstrends.“

S&P 500 mit % Aktien über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt. Quelle: Mosaic Asset

Bitcoin neigte dazu, sich beim Liquiditäts-Sweep umzukehren

Eine optimistische Einstellung einiger Bitcoin-Marktteilnehmer konzentriert sich auf durchgreifende Range-Tiefs, um den Bullenlauf fortzusetzen.

Siehe auch: „Smart Money“ sieht BTC-Bullenlauf: 5 Dinge, die man diese Woche in Bitcoin wissen sollte

Anhänger legen Wert auf einen Bereich in der mittleren 26.000-Dollar-Zone mit dem Potenzial, den gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt von Bitcoin bei etwa 25.850 Dollar zu überschreiten.

„Bitcoin bewegt sich hier immer noch seitwärts, was bedeutet, dass es möglicherweise noch einmal das Tief fegt und dann wieder nach oben kehrt“, sagte Michaël van de Poppe, Gründer und CEO des Handelsunternehmens Eight, erzählt Twitter-Follower am 25. April.

„Ich rechne immer noch damit, dass ich in den nächsten Tagen lange brauchen werde.“

Ein begleitendes Diagramm bestätigte 26.600 $ als Abwärtsziel für den Liquiditäts-Sweep.

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Michaël van de Poppe/Twitter

Der beliebte Trader Jelle ist inzwischen eine Stimme, die glaubt, dass das Schlimmste der Korrektur vorbei ist, und hat in den letzten Tagen zu Spott beigetragen.

„Die Richtung des höheren Zeitrahmens ist klar, dies ist nur eine der vielen Korrekturen auf dem Weg nach oben. Kaufen Sie das Blut, verkaufen Sie die Euphorie. Lass es nicht verdrehen“, kommentiert ein Teil von Twitter lesen.

Jelle sieht ebenfalls Ähnlichkeiten mit der BTC-Preisaktion im Februar, rechnet aber dank einer zinsbullischen Divergenz des Relative Strength Index (RSI) mit einem positiven Ausbruch.

Magazin: Krypto-Regulierung: Hat SEC-Chef Gary Gensler das letzte Wort?

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.