Bitcoin liquidiert Leerverkäufe im Wert von 23 Millionen US-Dollar, während der BTC-Preis ein neues September-Hoch markiert

Bitcoin (BTC) weitete die Volatilität bis zur Eröffnung der Wall Street am 8. September aus, als ein klassischer „Short Squeeze“ neue September-Höchststände auslöste.

BTC/USD 1-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Bitcoin bietet einen Hin- und Rückflug auf 24.400 US-Dollar

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigte, dass BTC-Preisbewegungen Short- und Long-Positionen gleichermaßen liquidierten.

Bitcoin hatte am Tag zuvor eine Aufwärtsdynamik erlebt, die nach dem Tagesschluss in einem Anstieg über 26.400 US-Dollar gipfelte.

Ein anschließender Rückgang schloss jedoch den Kreis von BTC/USD und das Paar lag zum Zeitpunkt des Schreibens wieder unter der 26.000-Dollar-Marke.

Das Ergebnis war eine Bestrafung für verspätete Händler, die den Markt auf und ab jagten. Laut Daten der Überwachungsressource CoinGlass beliefen sich die Short-Liquidationen am 7. September auf insgesamt 23,5 Millionen US-Dollar, wobei die Long-Zahlung vom 8. September noch nicht bekannt ist.

BTC/USD-Liquidationsdiagramm (Screenshot). Quelle: CoinGlass

„Shorts wurden wie erwartet gejagt“, schrieb der beliebte Händler Skew in einem Teil der Marktberichterstattung über Nacht auf X (ehemals Twitter).

Mithändler Daan Crypto Trades betonte, wie wichtig es sei, den im August verlorenen Boden zurückzugewinnen.

„Bitcoin konnte nach zahlreichen Tests endlich den Monatseröffnungskurs im September durchbrechen. Es testet es jetzt erneut“, sagte er erzählt X Abonnenten an diesem Tag.

„Die Frage ist, wird es genauso viel Unterstützung bieten wie Widerstand? Es liegt an den Bullen, zu versuchen, einen „grünen“ September aufrechtzuerhalten.“

Die Daten von CoinGlass bestätigen, dass der September tendenziell zu einem BTC-Preisrückgang von fast 10 % führt, wobei die Markterwartungen für 2023 entsprechend verzerrt sind.

Diagramm der monatlichen BTC/USD-Renditen (Screenshot). Quelle: CoinGlass

Analyst: BTC-Preis zementiert „endgültige Korrektur“

Weiter verneinte der Krypto-Händler Tony die Stärke der nächtlichen Bewegung und wies darauf hin, dass 26.600 US-Dollar die Grenze im Sand sei, die überschritten werden müsse.

Verwandt: Bitcoin-Allzeithoch im Jahr 2025? BTC-Preisidee enthüllt „Bull-Run-Start“

„Schöne Erholung vom 25.600-Dollar-Spannungstief, aber keine Fortsetzung bis zu den Spannenhochs, also stecken wir wieder in der Mitte des Spannens fest“, sagte er erklärt neben einer erläuternden Tabelle.

„Für mich gibt es keinen Zugang zu Bitcoin, es sei denn, wir haben 26.600 US-Dollar freigegeben.“

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Crypto Tony/X

Nachdem das BTC/USD-Paar ab der ersten Septemberwoche wieder in gewohntes Terrain zurückgekehrt war, behielt es dennoch weiterhin den exponentiellen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA) bei, der derzeit bei 25.674 US-Dollar liegt.

Michaël van de Poppe, Gründer und CEO des Handelsunternehmens Eight, kommentierte die Interaktion von Bitcoin mit dem 200-Wochen-EMA in früheren Zyklen und wagte, dass sich der Markt dieses Mal mitten im „endgültigen“ BTC-Preisverfall befinde.

„Technisch gesehen können wir uns ausschließlich auf die Preisentwicklung im Jahr 2019 konzentrieren, aber das ist kein eindeutiger Fall. Im Fall von 2015 (angesichts der neuen Teilnehmer, die diesem Zyklus in den Märkten beitreten -> Institutionen) können wir den aktuellen Markt mit diesem Zyklus korrelieren“, heißt es in einem Teil des Kommentars.

„Insofern ist dies die letzte Korrektur.“

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.