Bitcoin-Händler setzen auf einen BTC-Preis von 24.000 US-Dollar, während der Markt SEC vs. Binance verdaut

Bitcoin (BTC) kletterte am 6. Juni um die Marke von 25.800 US-Dollar, als die Nachwirkungen einer erneuten Panik über die größte Börse, Binance, anhielten.

BTC/USD 1-Tages-Kerzenchart auf Bitstamp. Quelle: TradingView

Der BTC-Preis riskiert, seine Mehrmonatsspanne zu verlieren

Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView folgte BTC/USD, als es sich stabilisierte, nachdem es auf fast dreimonatige Tiefststände gefallen war.

Die Schwäche resultierte aus einer reflexartigen Reaktion des Marktes auf die Nachricht, dass die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) Binance und seinen CEO, Changpeng „CZ“ Zhao, wegen „verschiedener Verstöße gegen Wertpapiergesetze“ verklagte.

„Mit dreizehn Anklagen behaupten wir, dass Zhao- und Binance-Unternehmen in ein umfangreiches Netz aus Täuschung, Interessenkonflikten, mangelnder Offenlegung und kalkulierter Gesetzesumgehung verwickelt sind“, sagte SEC-Vorsitzender Gary Gensler angegeben im Teil einer Pressemitteilung.

Während zwischen der Börse und der SEC weiterhin Funken sprühten – sogar in den sozialen Medien – warteten Bitcoin-Händler darauf, wie eine Erholung aussehen könnte.

Der beliebte Händler Crypto Ed betrachtete 26.200 US-Dollar als Erholungsziel, bevor aufgrund mangelnder Spotkäufernachfrage ein neuer Abwärtstrend einsetzte.

„Ich denke, wir stehen kurz vor einem Aufschwung, es könnte aber auch ein kurzfristiger Aufschwung sein“, sagte er zusammengefasst in einem speziellen YouTube-Marktupdate nach den Binance-Nachrichten.

Crypto Ed fügte hinzu, dass sein Abwärtsziel bei oder knapp über der 24.000-Dollar-Marke liege.

Sein Mithändler Crypto Tony stimmte zu und teilte einen ähnlichen mittelfristigen Fahrplan für den BTC-Preis mit.

„Ich habe heute Morgen bei meinem Leerverkauf etwas mehr Gewinn verloren, aber jetzt erwarte ich eine Erleichterungswelle vor dem letzten Abwärtstrend in Richtung 24.500 US-Dollar“, sagte er erzählt Twitter-Follower.

„Ich gehe davon aus, dass dies der letzte Abwärtstrend ist, bevor wir uns auf den Anstieg im Juli/August vorbereiten.“

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Crypto Tony/Twitter

An diesem Tag warnte die Handelssuite DecenTrader vor einem hohen Long/Short-Verhältnis bei Bitcoin, das sogar das Niveau nach der Implosion der FTX-Börse im November 2022 übertrifft.

„Normalerweise würden wir uns wünschen, dass dies abnimmt, wenn wir weiter auf die Beine kommen wollen“, heißt es argumentierte in einem Teil eines Twitter-Kommentars.

Risikoaktiva bereits „auf Hochtouren“

Andere blickten über die Binance-Geschichte hinaus und forderten eine Verbesserung des breiteren Umfelds für Risikoanlagen in den kommenden Monaten.

Verwandt: „31.000 US-Dollar waren nicht das Ende“ – 5 Dinge, die Sie diese Woche über Bitcoin wissen sollten

Unter ihnen war Arthur Hayes, ehemaliger CEO der Derivatebörse BitMEX, der in einer Reaktion darauf hinwies, dass die unterdurchschnittliche Krypto-Leistung direkt mit der Aktivität innerhalb der US-Wirtschaft zusammenhängt.

Das Treasury General Account (TGA) steige, stellte er fest und wiederholte eine bestehende Theorie über die Richtung der Kryptopreise für den Rest des Jahres 2023.

„Der Markt ist aufgrund einiger Binance-FUD im Minus. Aber unabhängig vom Katalysator sind die Risikomärkte aufgrund der TGA-Nachfüllung auf Hochtouren“, sagte er schrieb in einem Teil eines Tweets.

„Bis zum Ende des Sommers wird der Markt darüber hinausgehen und sich dem großen Umfang des Gelddruckens zuwenden, der im Hintergrund vor sich hin brummt.“

Nach Laut der Überwachungsressource CoinGlass kam es bei Krypto-Long-Händlern zu Liquidationen, die sich am 5. Juni auf knapp 300 Millionen US-Dollar beliefen.

Krypto-Liquidationsdiagramm. Quelle: CoinGlass

Magazin: Wohnungsbaudarlehen mit Krypto als Sicherheit: Überwiegen die Risiken den Nutzen?

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.