Bitcoin Frontier Fund startet Accelerator-Programm für Ordinals-Startups

Der Bitcoin Frontier Fund, ehemals Stacks Ventures, startete am 14. August das sogenannte erste Bitcoin Ordinals Accelerator-Programm.

Laut der Website des Programms handelt es sich um den Bitcoin Frontier Fund Angebot das Startkapital für Startups, die im Ordinals-Bereich Innovationen entwickeln, sowie Zugang zu Finanzierungspipelines und Mentoring:

„Wir bieten eine Investition von 100.000 US-Dollar sowie ein knallhartes Programm und eine Community, um Ihr Startup auf die nächste Stufe zu heben, im Austausch für 2–3 % Eigenkapital in Stammaktien.“

Startups ohne „substanzielle Finanzierung“ müssen einen Kapitalanteil von 3 % unterzeichnen, um die Mittel zu erhalten und dem Programm beizutreten. Wer sich in den letzten sechs Monaten bereits eine Finanzierung in Höhe von 600.000 US-Dollar oder mehr gesichert hat, muss lediglich einen Anteil von 2 % unterzeichnen.

Während die genauen Voraussetzungen für die Aufnahme in das Programm unklar sind, listet die Website mehrere Interessenbereiche auf, darunter Infrastruktur, bewährte Web3-Anwendungsfälle, Entwicklertools und Barrierefreiheit.

Verwandt: Das Team von Bitcoin Ordinals gründet eine gemeinnützige Organisation, um die Protokollentwicklung voranzutreiben

Ordnungszahlen sind eine relativ neue Entwicklung für Blockchain und Kryptowährung. Sie waren erstellt vom Bitcoin-Entwickler Casey Rodarmor im Januar 2023.

Im Wesentlichen handelt es sich bei Ordnungszahlen lediglich um Beschriftungen, die auf einzelnen Einheiten eines digitalen Vermögenswerts angebracht werden. Wenn Sie sich einen Maler vorstellen, der Lithographiedrucke eines berühmten Werkes in limitierter Auflage anfertigt und diese dann nummeriert, können Sie sich über Ordnungszahlen Gedanken machen.

In der Regel werden die niedrigsten Zahlen von Sammlern als wertvoller wahrgenommen, auch wenn die Drucke als völlig gleich angesehen werden. Zu dieser Sammelbarkeit kommt noch die Tatsache hinzu, dass Daten in eine Bitcoin-Ordnungszahl „eingeschrieben“ oder gespeichert werden können, wodurch sie ein wenig wie ein nicht fungibler Token funktioniert.

Bitcoin-Ordnungszahlen bestehen aus Satoshis, dem kleinsten digitalen Vermögenswert auf der Bitcoin-Blockchain. Sie können mit bis zu 4 MB Daten beschriftet werden. Dadurch ist es möglich, Text und Bilder in jede Ordinalzahl einzubetten.

Obwohl Ordinals erst seit Ende Januar 2023 existieren, haben sie einen großen Einfluss auf die Blockchain- und Kryptowährungs-Communitys gehabt.

Zu den Unterstützern der Technologie gehört der Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin, der kürzlich sagte: „Ordinals haben die ‚Builder-Kultur‘ bei Bitcoin wiederbelebt.“ Viele andere Mitglieder der Community haben jedoch ihre Besorgnis darüber geäußert, dass ein Bürgerkrieg zwischen denjenigen wahrgenommen wird, die glauben, Ordinalzahlen seien schädlich für das Bitcoin-Netzwerk und seinen Geist, und denjenigen, die darin eine innovative Weiterentwicklung bestehender Technologie sehen.