Bis zu 64 Zen 4C-Kerne, 6-Kanal-Speicher auf der SP6-Plattform


Heute ist AMD offiziell abschließen seine Serverreihe der 4. Generation mit der Einführung seiner EPYC 8004 „Siena“-CPU-Familie mit Zen 4C-Architektur.

AMD strebt mit den EPYC 8004 „Siena“-CPUs eine führende Leistung pro Watt an und nutzt die Zen 4C-Architektur auf der SP6-Plattform

Während die anderen drei EPYC-Starts der 4. Generation auf die SP5-Plattform abzielten, wird die EPYC 8004 „Siena“-Familie die Sache auf der SP6-Plattform abrunden. Die Produktreihe schließt die Familie der 4. Generation ab, zu der auch Genoa, Genoa-X und Bergamo gehören, alle mit der Zen 4- und Zen 4C-Architektur.

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Highlights der heutigen Einführung aufgeführt:

  • Hervorragende Energieeffizienz für den Intelligent Edge. Durch die Nutzung des effizienten „Zen 4c“-Kerns und des neuen SP6-Sockels, der optimierte Speicher- und I/O-Funktionen bietet, kann der Prozessor der EPYC 8004-Serie im Vergleich zum Top-Netzwerkmodell der Konkurrenz einen bis zu zweifach besseren SPECpower-Leistungsvorteil pro Systemwatt bieten.
  • Ausgewogene Leistung. In einer Branche, die die ultimative Leistung pro Watt für platz- und infrastrukturbeschränkte Umgebungen verlangt, liefern die Prozessoren der AMD EPYC 8004-Serie die ausgewogene Leistung und hervorragende Energieeffizienz, die am Edge benötigt werden. Bei einer Videokodierungs-Workload bietet der EPYC 8534P im Vergleich zu vergleichbaren Netzwerkprodukten der Konkurrenz bis zu 2,4-mal mehr Gesamtbilder pro Stunde und Systemwatt. Bei einem IoT Edge-Gateway-Workload kann ein EPYC 8024P-Server mit acht Kernen im Vergleich zum Achtkernprozessor der Konkurrenz etwa das 1,8-fache der Gesamtdurchsatzleistung pro 8-kW-Rack bereitstellen
  • Optimierung der Einsparungen für intelligente Edge-Bereitstellungen. Intelligente Edge-Bereitstellungen konzentrieren sich auf kleinere Serverknoten und nicht auf volle Racks, wie es in einem Rechenzentrum zu erwarten ist. Bei einer intelligenten Edge-Bereitstellung von einem, drei oder zehn Servern kann die Energieeffizienz eines prozessorbasierten Servers der AMD EPYC 8004-Serie im Vergleich zur Konkurrenz potenziell dazu führen, dass Kunden über einen Zeitraum von fünf Jahren Tausende von Dollar an Energiekosten einsparen. mit besserer Kerndichte und mehr Durchsatz.

Die AMD SP6-Plattform und die EPYC 8004 Siena-CPU-Reihe werden ein stärker TCO-optimiertes Angebot für Low-End-Server sein. Es wird eine 1P-Lösung sein, die 6-Kanal-Speicher, 96 PCIe Gen 5.0-Lanes, 48 ​​Lanes für CXL V1.1+ und 8 PCIe Gen 3.0-Lanes bietet. Die Plattform wird über Zen 4 EPYC-CPUs verfügen, jedoch nur Einstiegslösungen mit bis zu 32 Zen 4- und bis zu 64 Zen 4C-Kernen unter der EPYC Siena-Familie.

Bei den SKUs wird die CPU-Familie AMD EPYC 8004 „Siena“ aus insgesamt 12 Chips bestehen, die von 8 Kernen bis hin zu 64 Kernen reichen. Der Flaggschiff-Chip wird der EPYC 8534P sein, der über 64 Kerne, 128 Threads, einen Basistakt von 2,3 GHz und einen Boost-Takt von 3,1 GHz verfügt.

Da es auf der Zen 4C-Architektur basiert, verfügt es über 128 MB L3-Cache im Vergleich zu 256 MB Cache, die Sie bei einem Standard-Zen 4-Design erhalten würden. Dieser Chip hat eine Standard-TDP von 200 W, die auf 225 W und auf 155 W eingestellt werden kann. Die „N“-Variante dieses Chips ist speziell für den netzwerkorientierten Einsatz konzipiert und verfügt über eine festgelegte TDP von 175 W, wodurch auch der Basistakt auf 2 GHz gesenkt wird.

Das AMD EPYC 8004 „Siena“ CPU-Paket umfasst vier Zen 4C CCDs, die jeweils bis zu 16 Kerne und einen 16 MB L3-Cache bieten. Die gleichen CCDs bieten in ihrer klassischen Zen-4-Variante bis zu 32 Kerne und einen 16 MB großen L3-Cache. Diese Chips sind das Nächste, was wir sehen könnten, bevor AMD seine TRX50 HEDT-Chips im Rahmen der Threadripper-Reihe der nächsten Generation auf den Markt bringt, die voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird.

Jeder Chip ist in den Varianten „P“ und „N“ erhältlich und unterstützt DDR5-4800-Speicher mit bis zu 1,152 TB Kapazität. Wenn man bedenkt, dass die Zen 4- und Zen 4C-Kerne die gleiche ISA verwenden, behalten diese Chips zusätzlich zu SMT und Kernfrequenzanhebung die AVX-512-Unterstützung bei. Alle Chips werden unter Verwendung von Infinity Fabric-Verbindungen mit Infinity Guard-Sicherheitslösungen verpackt. Sie können davon ausgehen, dass alle großen Edge-Partner von AMD ihre neuesten Racks und Netzwerklösungen mit den EPYC 8004 „Siena“-CPUs vorstellen.

AMD EPYC 8004 „Siena“ CPU-Familie

CPU-Name Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt Zwischenspeicher TDP UVP (pro 1000 Einheiten)
EPYC 8534P 64/128 2,3 / 3,1 GHz 128 MB 155/200/225W 4950 US-Dollar
EPYC 8534PN 64/128 2,0 / 3,1 GHz 128 MB 175W 5450 US-Dollar
EPYC 8434P 48/96 2,5 / 3,1 GHz 96 MB 155/200/225W 2700 US-Dollar
EPYC 8434PN 48/96 2,0 / 3,0 GHz 96 MB 155W 3150 US-Dollar
EPYC 8324P 32/64 2,6 / 3,0 GHz 64 MB 155/180/225W 1895 US-Dollar
EPYC 8324PN 32/64 2,0 / 3,0 GHz 64 MB 130W 2125 US-Dollar
EPYC 8224P 24/48 2,5 / 3,0 GHz 48 MB 155/160/225W 855 US-Dollar
EPYC 8224PN 24/48 2,0 / 3,0 GHz 48 MB 120W 1075 US-Dollar
EPYC 8124P 16/32 2,4 / 3,0 GHz 32 MB 120/125/150 W 639 US-Dollar
EPYC 8124PN 16/32 2,0 / 3,0 GHz 32 MB 100W 790 US-Dollar
EPYC 8024P 8/16 2,4 / 3,0 GHz 16 MB 70/90/100W 409 US-Dollar
EPYC 8024PN 8/16 2,0 / 3,0 GHz 16 MB 80W 525 US-Dollar

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply