Binance startet inmitten der Probleme im Westen eine regulierte Plattform in Kasachstan

Globaler Kryptowährungsaustausch Binance angekündigt die Einführung einer regulierten Plattform für digitale Vermögenswerte in Kasachstan inmitten wachsender regulatorischer Probleme im Westen. Der Start der neuen Plattform wurde bei einer Presseveranstaltung am 20. Juni 2023 im Beisein von Vertretern des kasachischen Bankensektors und der Führung von Binance Kazakhstan bekannt gegeben.

Die Kryptowährungsbörse erhielt im August von der AIFC Financial Services Authority eine grundsätzliche Genehmigung für den Betrieb in Kasachstan und im Oktober letzten Jahres eine dauerhafte Lizenz zum Anbieten einer Plattform für digitale Vermögenswerte und zur Erbringung von Verwahrungsdiensten im Astana International Financial Centre (AIFC) im Land Jahr.

Die neue Plattform wird kasachischen Benutzern eine Reihe von krypto- und fiatorientierten Diensten bieten, darunter Umtausch- und Konvertierungsdienste, Ein- und Auszahlungen von Fiat sowie die Verwahrung von Krypto-Assets.

Die Bankdienstleistungen werden von der kasachischen Freedom Finance Bank angeboten, die es den neuen Nutzern des Austauschs digitaler Vermögenswerte ermöglichen würde, Fiat-Gelder auf ihre Konten auf der Plattform zu überweisen. Derzeit stehen für Ein- und Auszahlungen zwei Fiat-Kanäle zur Verfügung, nämlich Bankkarten und Banküberweisungen über die Freedom Finance Bank.

Der jüngste Schritt der nach Handelsvolumen führenden Krypto-Börse erfolgt vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Probleme in den Vereinigten Staaten und mehreren europäischen Ländern. Binance ist derzeit in eine Klage der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) sowie in eine Klage der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) verwickelt.

Abgesehen von den Problemen in den USA sieht sich die Krypto-Börse auch mit regulatorischem Widerstand aus mehreren europäischen Ländern konfrontiert. Einem Bericht zufolge laufen in Frankreich seit Anfang 2022 Ermittlungen gegen die Börse wegen „schwerer Geldwäsche“-Vorwürfe. Die Börse musste den niederländischen Markt verlassen, nachdem es ihr nicht gelungen war, von den niederländischen Aufsichtsbehörden eine Lizenz als Anbieter virtueller Vermögenswerte zu erhalten. Die Krypto-Börse beantragte außerdem die Einstellung ihrer Dienste im Vereinigten Königreich und auf Zypern.

Verwandt: Die Klage der Binance SEC könnte die globalen Pläne der Krypto-Börse beeinträchtigen

Binance hielt in den letzten Wochen an seinem Ausstieg aus mehreren europäischen Ländern fest, um sich auf die Einhaltung der von der Europäischen Union genehmigten Vorschriften für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) zu konzentrieren. Berichten zufolge arbeiten die europäischen Regulierungsbehörden jedoch bei der Binance-Untersuchung mit der SEC zusammen.

Binance ist nicht die einzige globale Krypto-Börse, die angesichts der wachsenden regulatorischen Unsicherheit in den Vereinigten Staaten und Europa den asiatischen Markt im Auge behält. Gemini kündigte seine Pläne an, sich mit einer Aufstockung des Personals in der Singapur-Abteilung der Krypto-Börse auf den asiatisch-pazifischen Raum zu konzentrieren und eine Engineering-Abteilung in Indien einzurichten. Mit dem Aufstieg Hongkongs zu einem wachsenden Krypto-Zentrum prüfen auch viele Krypto-Plattformen ihre Pläne, in das Land einzudringen, da die Gesetzgeber des Landes bereits Unternehmen wie Coinbase zur Einrichtung ihres Büros eingeladen haben.

Magazin: Meinung: GOP-Krypto-Maxis fast so schlecht wie die „Anti-Krypto-Armee“ der Demokraten