Binance startet ein 500-Millionen-Dollar-Kreditprojekt zur Unterstützung von Krypto-Minern

Binance Pool, eine Mining-Tochtergesellschaft von Binance, startete ein 500-Millionen-Dollar-Kreditprojekt zur Unterstützung der Krypto-Mining-Industrie. Es wird Kredite an private Blue-Chip-Krypto-Miner von Bitcoin (BTC) vergeben.

Laut dem offiziellen Blog Post Ab dem 14. Oktober wird der Binance Pool unter mehreren Bedingungen Zugang zu einem Kreditfonds in Höhe von 500 Millionen US-Dollar gewähren, darunter eine Laufzeit von 18 bis 24 Monaten, Zinssätze von 5 % bis 10 % und einige physische oder digitale Vermögenswerte als Sicherheit . Das Unternehmen wird eine breite Palette von Kennzahlen prüfen, darunter die aktuelle Leistung, die Mining-Leistung und die Sicherheitsmenge, um die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers zu definieren.

Binance Pool wird auch Cloud-Mining-Produkte auf den Markt bringen und die Cloud-Mining-Hash-Power direkt von Bitcoin-Mining- und digitalen Infrastrukturanbietern kaufen.

Im Gespräch mit Cointelegraph stellte ein Binance-Sprecher die Kriterien für die Definition eines potenziellen Kreditnehmers als „Blue-Chip“ klar:

„Eine der Voraussetzungen ist, dass der Antragsteller als Binance-VIP-Benutzer eingestuft sein und mindestens 24 Monate lang nach Vergabe des Darlehens mindestens 500 PH/s mit dem Binance-Pool verbinden muss.“

Das Unternehmen hat den Höchstbetrag eines einzelnen Darlehens nicht angegeben und sich auf die Besonderheiten der Situation jedes Antragstellers bezogen.

Verwandt: Binance verbrennt nach Vorschlag der Community 1,8 Millionen Dollar an LUNC-Handelsgebühren

Binance setzt seine Expansionsstrategie auch in der Baisse fort. Im September registrierte es sich beim neuseeländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung und eröffnete lokale Büros im Land.

Zu Beginn des Oktobers eröffnete die Börse zwei Büros in Brasilien und verdoppelte damit die Größe ihres lokalen Teams seit dem Besuch von Changpeng „CZ“ Zhao im Land im vergangenen Frühjahr. Berichten zufolge unterstützt das Unternehmen immer noch das 44-Milliarden-Dollar-Übernahmeangebot von Tesla-CEO Elon Musk für die Social-Media-Plattform Twitter.