Binance dient immer noch den Russen und bemüht sich um Klarheit über die Krypto-Sanktionen der EU

In den Wochen nach neuen Sanktionen der Europäischen Union hat Binance seine Türen für nicht sanktionierte russische Staatsangehörige offen gehalten, aber das bedeutet nicht, dass das Unternehmen die EU-Sanktionen nicht einhält, so der neu ernannte Sanktionsbeauftragte von Binance.

Westliche Sanktionen gegen Russland waren vom ersten Tag an eine große Herausforderung für Binance, und das Unternehmen hat hart daran gearbeitet, diese einzuhalten, sagte Chagri Poyraz, der weltweite Sanktionsleiter von Binance, in einem Interview mit Cointelegraph.

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hat Binance mehrere nicht von der Regierung kontrollierte Gebiete der Ukraine umfassend blockiert, darunter annektierte Regionen wie Donezk und Luhansk, sagte Poyraz.

„In der Region findet immer noch ein aktiver Krieg statt“, bemerkte er und fügte hinzu, dass Binance die Situation weiterhin aktiv überwacht. Binance hat weltweit mehr als 500 Compliance-Führungskräfte, von denen etwa die Hälfte direkt an der Kontrolle von Sanktionen beteiligt ist, einschließlich Anti -Geldwäsche, Namensprüfung und andere Verfahren.

Neben umfassenden Sanktionen, die in Bezug auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Region verhängt werden, gibt es auch gezielte oder gegen bestimmte Personen, Unternehmen oder Aktivitäten gerichtete Sanktionen. Binance hat „null Toleranz“ für Konten, die mit gezielten Sanktionen gesperrt wurden, und hat eine Reihe russischer Konten im Einklang mit Sanktionen aus verschiedenen Gerichtsbarkeiten eingefroren oder eingeschränkt, sagte Poyraz.

Die Behörden in den Vereinigten Staaten haben eine Reihe gezielter Sanktionen verhängt und Listen von sanktionierten Personen und Firmen, Brieftaschen und damit zusammenhängende Anleitungen bereitgestellt, stellte der Exekutivdirektor fest. Aber genau wie die Kryptowährungsbranche insgesamt sind Krypto-Sanktionen ein neues Konzept, und es fehlt immer noch an Anleitung und Klarheit, insbesondere wenn es um unterschiedliche Rechtsordnungen geht.

„Der schwierigste Teil sind die EU-Sanktionen“, sagte Poyraz und betonte, dass die Branche mehr Klarheit über diese Sanktionen braucht. Binance hat „keinen besonderen Dialog“ mit den EU-Aufsichtsbehörden erreicht, nachdem die Union ein achtes Sanktionspaket angenommen hatte, das einige größere Kryptobeschränkungen enthielt, bemerkte er und fügte hinzu:

„Natürlich befolgen wir alle EU-Sanktionen, aber in Sachen Klarheit gibt es noch Luft nach oben. […] Wir versuchen, den Sanktionen so zu folgen, wie sie sind. Die Herausforderung besteht nicht darin, zu übertreiben, das zu tun, was einem gesagt wurde. Die Regelung muss klar sein.“

Die Exekutive betonte, dass die derzeitige Unsicherheit über EU-Sanktionen gegen Russland nicht nur das Problem von Binance, sondern ein „Branchenproblem“ sei.

Die anfänglichen Sanktionen der EU begrenzten Kryptozahlungen zwischen Russland und der EU nur auf rund 10.000 US-Dollar, aber die jüngsten Beschränkungen, die Anfang Oktober verhängt wurden, verschärften die Verbote weiter. verbieten „alle Krypto-Asset-Wallet-, Konto- oder Depotdienste, unabhängig von der Höhe der Wallet.“

Die Europäische Kommission (EC) hat auf der offiziellen Q&A-Seite keine weiteren Details zu den Krypto-Sanktionen bereitgestellt. Das Presseteam der EC antwortete nicht auf die Bitte von Cointelegraph um einen Kommentar.

Verwandt: Russische Benutzer werden von Krypto-Börsen in Kasachstan begrüßt, aber es gibt einen Haken

Während Binance weiterhin Dienstleistungen für Russen unterstützt, haben eine Reihe von Krypto-Börsen und Wallets Russland kurz nach der Verhängung des achten und jüngsten Sanktionspakets durch die EU verlassen.

Plattformen wie Crypto.com, LocalBitcoins und Blockchain.com haben ihre Nutzer über die Einstellung von Diensten in Russland ab Mitte Oktober informiert. Am 19. Oktober wurde Kraken zu einer der neuesten Börsen, die Konten russischer Benutzer unter Berufung auf die Einhaltung von EU-Sanktionen einschränkte.

Wie bereits berichtet, ist Russland einer der größten Märkte von Binance und rangiert seit Oktober 2019 unter den Top Ten der Krypto-Börse.