Bevor es ein Film von Frank Darabont war, war Stephen Kings The Mist ein Hörspiel von 1984


Die ZBS Foundation war ein Hörspielkollektiv, das 1970 im Bundesstaat New York von einem Mann mit dem Namen gegründet wurde Thomas Manuel López. Lopez schrieb unter dem Pseudonym Meatball Fulton und versuchte, dem Medium neues Leben einzuhauchen, da er das Gefühl hatte, dass ihm in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren alle Energie entzogen worden war. Lopez basiert größtenteils auf der New-Age-Spiritualität und einer gesunden Skepsis gegenüber der wachsenden Flut des Kommerzialismus und schrieb eine Reihe brillanter und beeindruckender Werke mit charismatischen Schauspielern in voller Besetzung und hochmodernen Soundeffekten und elektronischer Musik von Tim Clark. Die ZBS-Stiftung ist bis heute in Betrieb. ZBS steht für „Zero Bull****“.

Die ZBS Foundation war kurzzeitig ein großes Geschäft in der öffentlich-rechtlichen Radiowelt, und man konnte ihre Programme in den 1980er Jahren auf NPR hören. Die Shows mit dem unerschrockenen und doch naiven spirituellen Reisenden Jack Flanders (Robert Lorick) standen ganz oben im Katalog des Studios. Ich empfehle “Mond über Marokko.” ebenso wie die Science-Fiction-Epen mit Ruby, dem galaktischen Gummischuh (Laura Esterman), die auf dem fernen Planeten Summa Nulla ungewöhnliche Rätsel löste, die das Bewusstsein verzerrten, lange nachdem die Erde von Disney gekauft worden war. Ich empfehle “Rubin 3” und “Rubin Vier.”

1984 hatte ZBS – mittlerweile eine bekannte Größe – begonnen, mit neuen Audioaufzeichnungstechniken zu experimentieren. Sie entdeckten die wunderbare Welt des binauralen Mikrofons von Kunstkopf, das angeblich Programme aufnehmen kann 3-D-Sound. Die seltsam aussehenden binauralen Mikrofone waren wie menschliche Köpfe geformt, mit Aufnahmegeräten, die sich in jedem seiner menschenförmigen Ohren befanden. Schauspieler konnten sich um den menschlichen Kopf bewegen und ihre Zeilen aus verschiedenen Winkeln aufzeichnen.

Beim Hören mit Kopfhörern klang es so, als wäre man im Raum. Daher der Begriff „3-D-Sound“.

source-93

Leave a Reply