Beste Kaffeemaschinen für 2022


In diesem Artikel:

Es gibt heutzutage unzählige Möglichkeiten, Kaffee zu genießen. An einer Starbucks, Dunkin’ oder Caribou, können Sie alles bekommen, von einem einfachen schwarzen Kaffee bis hin zu einem Milchshake mit Kaffeegeschmack. Oder Sie entscheiden sich für einen der Craft Coffee Shops, die sich in den letzten zehn Jahren stark verbreitet haben, und erhalten einen sorgfältig gebrühten Kaffee oder Latte. Aber wenn Sie Geld sparen möchtenoder sind einfach daran interessiert, mehr über das Aufbrühen von Kaffee zu erfahrenSie werden es zu Hause machen wollen.

Die Möglichkeiten, zu Hause Kaffee zuzubereiten, können sich so zahlreich anfühlen wie die Möglichkeiten, auszugehen, wenn Sie Faktoren wie Brühmethode, Preis und Ihre persönliche Situation berücksichtigen. (Braucht jemand, der allein lebt, jeden Morgen 12 Tassen Kaffee? Ich bin nicht hier, um darüber zu urteilen.) Die Wahl mag entmutigend erscheinen, aber wir sind hier, um sie zu erleichtern.

Wir haben die besten derzeit erhältlichen Kaffeemaschinen akribisch getestet und sorgfältig ausgewählt. Egal, ob Sie Ihren Kaffee heiß oder kalt, manuell oder automatisch, mit kleinem Budget oder ohne finanzielle Einschränkungen zubereiten möchten, wir haben eine Option für Sie. (Sie können sich auch unsere Auswahl ansehen für die besten Kaffee-Abos.)

Beste kaffeemaschinen

Brian Bennett/CNET

Die Oxo Brew 8-Tassen-Kaffeemaschine liefert Specialty Coffee Association Golden Cup bewertet Kaffee, der genauso gut schmeckt wie Kaffee von unserem vorherigen Favoriten, dem Bonavita Connoisseur, aber die neue Kaffeemaschine von Oxo ist durchdachter gestaltet. Diese Tropfmaschine wird auch mit einem speziellen Einzeltassen-Filterkorb für Kalita Wave-Filter geliefert. Der Oxo Brew ist die beste Tropfkaffeemaschine, die kompakt und stilvoll ist und robust, außerdem wird es mit einer Thermoskanne geliefert, die nicht tropft oder verschüttet.

Lesen Sie unseren Oxo 8 Tassen Kaffeebereiter Test.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Oxo 8-Tassen-Kaffeemaschine

Andreas Block

Mit 99,99 $ erreicht die Ninja Programmable XL 14-Cup Coffee Maker fast unsere 100 $-Grenze, aber wenn Sie auf der Suche nach leckerem Kaffee mit kleinem Budget sind, leistet diese Maschine hervorragende Arbeit. Aus der Klasse der billigeren Kaffeemaschinen machte dieser Ninja regelmäßig den glattesten, reichhaltigsten und leckersten Kaffee (ganz zu schweigen von dem meisten Kaffee). Mit klassischen und reichhaltigen Brüheinstellungen und einer Einstellung für die Zubereitung kleinerer Mengen ist es eine Kaffeemaschine, die es ermöglicht, alleine von zu Hause aus zu arbeiten oder Freunde zum Brunch einzuladen. Es brüht zu einer festgelegten Zeit und wärmt Ihren gebrühten Kaffee, wie viele andere Töpfe, hat aber auch einen Reinigungszyklus. Mit einem wiederverwendbaren Filter in der Box können Sie auch eine weitere Kaffeeausgabe einsparen.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Ninja programmierbare XL-Kaffeemaschine für 14 Tassen

Brian Bennett/CNET

Der GE Appliances Cafe Specialty Drip Coffee Maker ist zwar nicht billig, bietet aber viel für sein Geld. Wenn Sie ein Kaffeetrinker sind, der eine intelligente Kaffeemaschine mag, können Sie mit der automatischen Brühfunktion eine köstliche Tasse im Voraus planen. Es ist ein ausgezeichneter Brüher, der schnell und mit außergewöhnlicher Wassertemperaturkontrolle braut. Das GE-Modell bietet auch eine hochwertige Thermoskanne, macht 10-Tassen-Batches und ist mit Wi-Fi verbunden, um eine intelligente App-Steuerung zu ermöglichen. Das Café ist auch schön anzusehen, da es viel gebürstetes Metall in sein Design einbezieht.

Lesen Sie unseren GE Cafe Specialty Drip Coffee Maker Testbericht.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für GE Cafe Specialty Drip Coffee Maker (Stahl)

Chris Monroe/CNET

Kalt gebrühter Kaffee ist köstlich, aber die Zubereitung kann mühsam sein. Die Cold-Brew-Kaffeemaschine von Oxo nimmt dem Prozess viel Kopfschmerzen ab. Diese Oxo Brew-Kaffeemaschine sättigt den Kaffeesatz gleichmäßig und lässt Sie kalt gebrühten Kaffee relativ einfach in seine Glaskaraffe abtropfen lassen.

Lesen Sie unseren Oxo Cold Brew Coffee Maker Test.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Oxo Cold Brew Kaffeebereiter

Tyler Lizenby/CNET

Köstlicher Kaffee und wohlschmeckender Drip von einem Produkt, das weniger als 20 $ kostet? Es klingt unwahrscheinlich, aber genau das bietet das erschwingliche Oxo Good Grips Pour-Over. Es macht nur ein Getränk nach dem anderen und Sie müssen das heiße Wasser bereitstellen. Das heißt, der einfache Brauer verwandelt die ansonsten komplexe Aufgabe des Aufgießens in eine einfache, saubere und fast narrensichere Aufgabe.

Lesen Sie unseren Oxo Good Grips Pour-Over-Kaffeebereiter-Test.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Oxo Good Grips Pour-Over-Kaffeemaschine

Chris Monroe/CNET

Stellen Sie sich dieses Küchengerät als das Schweizer Taschenmesser der Filterkaffeemaschinenwelt vor. Der programmierbare Brüher Ninja (mit Aufschäumer, Thermoskanne und wiederverwendbarem Filter) bietet ein unheimliches Maß an Flexibilität und ist damit die beste Kaffeemaschine für alle, die nicht immer die gleiche Tasse wollen. Diese Kaffeemaschine kann mit ihrem Milchaufschäumer alles von Solid Drip über Perfect Cold Brew oder Iced Coffee bis hin zu Latte-Style-Getränken zubereiten und die Temperatur nach Ihren Wünschen anpassen. Die Thermokanne hält Tee oder Kaffee bis zu 2 Stunden heiß. Mit dieser programmierbaren Kaffeemaschine können Sie sogar Eiskaffee und heißen Kaffee in mehreren Größen zubereiten, von kleinen Tassen bis hin zu vollen Karaffen.

Lesen Sie unseren Ninja Hot and Cold Brewed System Test.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Ninja Hot and Cold Brewed System (Thermokanne)

Tyler Lizenby/CNET

Es ist schwer, eine Kaffeemaschine zu finden, die die einzigartige Kombination aus Spektakel und Qualität des KitchenAid Siphon Brewers übertrifft. Diese Kaffeemaschine macht eine Kaffeekanne mit ausgesprochen reichhaltigem, tiefem und verführerisch aromatischem Kaffee. Sein klassisches Brühverfahren, das auf Dampfdruck und Vakuumabsaugung basiert, ist ebenfalls faszinierend zu beobachten, wie Kaffee in die Glaskaraffe tropft. Es werden keine Papierfilter benötigt, da der Siphon Brewer mit einem wiederverwendbaren Edelstahlfilter geliefert wird.

Lesen Sie unseren Kitchenaid Siphon Coffee Brewer Testbericht.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Kitchenaid Siphon Coffee Brewer (Silber)

Wer schnell viel Kaffee braucht, wird den schnellen Brühzyklus dieser Kaffeemaschine lieben. Die Filterkaffeemaschine Bunn Velocity Brew BT mit ihrer mit Edelstahl ausgekleideten Thermoskanne zaubert eine große Kanne Kaffee in erstaunlicher Geschwindigkeit. In nur 3 Minuten und 33 Sekunden kann die Kaffeemaschine ganze Portionen leckeren Drip-to-Drinks liefern.

Lesen Sie unseren Bunn Velocity Brew BT-Test.

Sie erhalten Preisbenachrichtigungen für Bunn Velocity Brew BT

Megan Wollerton/CNET

Das niederländische Unternehmen Technivorm verkauft seit Jahrzehnten außergewöhnlich gute Filterkaffeemaschinen. Die Filterkaffeemaschine Moccamaster verfügt über ein Design mit klaren Linien und scharfen Winkeln, das auf das Jahr 1968 zurückgeht, das Jahr, in dem der erste Moccamaster in die Läden kam. Abgesehen vom Retro-Design liefert die Moccamaster KBT 741 stets perfekten, frisch gebrühten Kaffee, der Kaffeekenner zufrieden stellen wird. Seine Thermoskanne aus Edelstahl hält den Inhalt zudem ganze 6 Stunden lang heiß.

Lesen Sie unseren Technivorm Moccamaster KBT 741 Test.

Sie erhalten Preisalarme für Technivorm Moccamaster KBT 741

Wie wir die Kaffeemaschinen getestet haben

Bewertung der Leistung von a Kaffeemaschine ist kniffliger, als es sich anhört. Sie müssen wissen, was guter Filterkaffee eigentlich ist und nach dem Specialty Coffee Association, gibt es wesentliche Kriterien, um gut zu brauen. Brühzeit und Wassertemperatur stehen ganz oben auf der Liste. Heißes Wasser sollte nicht weniger als vier Minuten und nicht länger als acht Minuten mit dem Boden in Kontakt kommen. Der ideale Wassertemperaturbereich liegt zwischen 197 Grad Fahrenheit (92 Grad Celsius) und 205 Grad Fahrenheit (96 Grad Celsius).

Um zu sehen, wie gut jede Kaffeemaschine diese Herausforderung meistert, protokollieren wir die Dauer ihrer Brühzyklen. Wir verwenden auch Thermoelement-Wärmesensoren, die mit Datenloggern in Industriequalität verbunden sind. Dadurch können wir während des Brühvorgangs die Temperatur im Kaffeesatz erfassen.

Wir messen die Temperatur in der Brühkammer jeder von uns getesteten Kaffeemaschine.

Brian Bennett/CNET

Nach dem Aufbrühen des Kaffees nehmen wir Proben der produzierten Kaffeeflüssigkeit mit an Optisches Refraktometer. Da wir die verwendete Menge an Wasser und frisch gemahlenem Kaffee berücksichtigen, können wir mit diesen Daten den Prozentsatz der gesamten gelösten Feststoffe für jeden Aufguss berechnen. Von dort gelangen wir zum Extraktionsprozentsatz. Der ideale Bereich wird gemeinhin zwischen 18 % und 20 % angenommen.

Wir untermauern die gemessenen Daten auch mit einem guten altmodischen Geschmackstest. Überextrahierter Kaffee schmeckt bitter und scharf, während unterextrahierter Kaffee meist schwach oder sauer ist. Und um sicherzugehen, brauen wir mindestens dreimal identische Testläufe, um ein Gefühl für die durchschnittlichen Ergebnisse zu bekommen.

Häufig gestellte Fragen zur Kaffeemaschine

Wie lange halten Kaffeemaschinen?

Bei richtiger Pflege kann eine Kaffeemaschine viele Jahre halten. Das heißt, mit Ausnahme von Technivorm Moccamasters die unter eine fünfjährige Garantie fallen, die die meisten Kaffeemaschinen mitbringen einjährige eingeschränkte Garantien. Unabhängig von ihrer Dauer decken alle diese Garantien Herstellungsfehler ab, nicht gewöhnlichen Verschleiß oder Missbrauch des Artikels.

Wie funktionieren Kaffeemaschinen?

Selbst die raffiniertesten Kaffeemaschinen erfüllen dieselbe einfache Aufgabe. Das bedeutet, heißes Wasser über gemahlenen Kaffee laufen zu lassen und diese Flüssigkeit dann in einem Behälter zu sammeln. Um die perfekte Balance von Stärke und Geschmack zu erreichen ausgezeichneter Kaffee, ist allerdings schwierig. Die meisten Maschinen fallen aus, weil ihnen entweder ein hochwertiges Wasserheizsystem fehlt, das Wasser zu langsam durch den Satz läuft oder sie nicht mit genügend Satz brauen können. Einige Kaffeemaschinen leiden unter einer Kombination dieser Probleme – oder allen dreien.

Wie reinigt man eine Kaffeemaschine?

Neben dem Entfernen von äußerem Schmutz, Flecken und Staub müssen alle Kaffeemaschinen regelmäßig gründlich gereinigt werden. Insbesondere sollten ihre internen Wasserheizsysteme regelmäßig entkalkt werden. Etwas Hersteller beauftragen Sie tun dies mit einer Essig-Wasser-Lösung. Andere nicht angeben außer zu sagen, dass Sie eine im Laden gekaufte Entkalkungslösung verwenden sollten. Zum Beispiel sagt Technivorn, Produkte wie zu verwenden Durgol seine Maschinen zu entkalken.

Eher für Kaffeeliebhaber

source-110

Leave a Reply