Berichten zufolge reduziert AMD die 5-nm-Wafer „EPYC Genoa“ aufgrund geringer Servernachfrage auf 30.000 Einheiten


AMD hat angeblich sein Angebot an 5-nm-Wafern bei TSMC reduziert, wobei Branchenquellen eine mangelnde Nachfrage nach EPYC Genoa-CPUs auf dem Servermarkt anführten.

AMD könnte sein Angebot an 5-nm-Wafern „EPYC Genoa“ aufgrund schlechter Marktbedingungen für Server reduzieren

Der Bericht stammt von einem chinesischen Branchenanalysten, 手机晶片达人, der auf seinem Weibo-Account berichtet, dass AMD sein Wafer-Angebot an 5-nm-Genoa-CPUs für das zweite Quartal 2023 auf nur noch 30.000 Einheiten reduziert hat. Der Grund liegt nicht in einem schlechten Empfang von Genoa-CPUs, sondern in schlechten Bedingungen und weniger Nachfrage innerhalb des gesamten Serversegments. Tatsächlich bieten die Genoa-CPUs von AMD Spielern im Serversegment einen massiven Anreiz, auf jede Menge Leistung, Kerne, Threads, Cache und eine Plattform aufzurüsten, die High-End-Speicher- und Speicherkonfigurationen ermöglicht.

AMDs EPYC Genoa CPUs beherbergen bis zu 96 Kerne und 192 Threads. Diese Kerne sind in 12 CCDs verpackt, die auf der 5-nm-Zen-4-Kernarchitektur basieren. Jetzt kann ein einziger 5-nm-Wafer mehrere dieser Chips produzieren, die etwa 72 mm messen2 Da es sich jedoch um Multi-Chiplet-Designs handelt, könnte es im kommenden Quartal zu einem Mangel an High-Core-Count- oder High-CCD-Chips kommen.

In der Zwischenzeit, DigiTimes-Forschung hat erklärt, dass AMD im Jahr 2023 einen Server-Marktanteil von 20 % erreichen wird. Analysten erwarten, dass EPYC-CPUs, darunter Genua und Bergamo, sich ihren Weg zum Marktanteil von Intel bahnen werden, der von 77,0 % im Jahr 2022 auf etwa 70,9 % sinken wird.

AMD und Arm haben in den letzten Jahren auf dem Server-CPU-Markt gegenüber Intel aufgeholt, und die Margen des Anteils, den AMD gewonnen hatte, waren im Jahr 2022 besonders groß, als Rechenzentrumsbetreiber und Servermarken begannen, Lösungen von der Anzahl der Laut Frank Kung, Analyst bei DIGITIMES Research, der sich hauptsächlich auf die Serverbranche konzentriert, wird der AMD-Anteil im Jahr 2023 deutlich über 20 % liegen, während Arm 8 % erreichen wird.

Die hohe Anzahl an Kernen von AMD CPUs macht sie auch perfekt für die Serverumgebung, denn je höher die Anzahl an Kernen eine CPU hat, desto mehr Servicefähigkeit kann sie bieten. AMDs EPYC-Prozessor mit 96 Kernen und Genoa-Architektur wurde im vierten Quartal 2022 auf den Markt gebracht, eine 128-Kern-CPU soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen, während Intels bestes Angebot in Bezug auf die Anzahl der Kerne derzeit noch bei 60 liegt .

über DigiTimes Research

Andere Analysten glauben, dass AMD mit seinen Produktreihen EPYC Genoa, EPYC Bergamo und EPYC Siena das Potenzial hat, bis Ende 2023 einen Marktanteil von bis zu 30 % zu erreichen. Intel hingegen wird im Jahr 2023 ein wichtiger Treiber für Server-DRAM sein, da Technologiegiganten planen, seine Xeon Sapphire Rapids-Familie zu nutzen, um ihre Cloud- und Rechenzentrumsanforderungen zu erfüllen.

Bei Servern wurde das Wachstum des DRAM-Inhalts durch neu entstandene Anwendungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC) vorangetrieben. In Zukunft werden Server Smartphones in Bezug auf Lieferungen ganzer Geräte und Speicherinhalte pro Karton überflügeln. Daher wird Server-DRAM in den nächsten Jahren den größten Teil der gesamten Bitausgabe der DRAM-Industrie darstellen. TrendForce weist auch darauf hin, dass Server-DRAM-Produkte eine gewisse Preiselastizität der Nachfrage aufweisen und ihre Vertragspreise seit 3Q22 erheblich gesenkt wurden. Aufgrund dieser oben genannten Faktoren prognostiziert TrendForce, dass der durchschnittliche DRAM-Inhalt von Servern im Jahr 2023 um 12,1 % im Jahresvergleich steigen wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich Dienste, die auf KI-bezogenen Technologien basieren, in den nächsten Jahren vermehren werden. Und aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Datenspeicherung und HPC wird erwartet, dass Enterprise-SSDs andere Kategorien von NAND-Flash-Produkten in Bezug auf das Bestellvolumen übertreffen werden. TrendForce prognostiziert derzeit, dass Enterprise-SSDs bis 2025 das größte Anwendungssegment des NAND-Flash-Marktes in Bezug auf Nachfragebits werden.

über Trendforce

Ein aktueller Bericht von Trendkraft zeigte, dass Server-DRAM voraussichtlich im Jahr 2023 das mobile DRAM-Angebot überholen wird. Dies ist erst der Beginn des Jahres 2023, sodass in der Zukunft noch viel passieren kann.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply