Berichten zufolge konzentriert sich Tencent wieder auf die „aggressive Suche“ nach vollständigen Übernahmen von Spieleunternehmen


Der chinesische Gaming-Gigant Tencent [190 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/tencent/”>Tencent ändert Berichten zufolge seine Akquisitionsstrategie und versucht “aggressiv”, Mehrheits- oder Kontrollbeteiligungen an ausländischen Spieleunternehmen zu besitzen.

Das geht aus einem neuen Bericht von hervor Reutersdie behauptet, dass sich der Konglomerat nach Jahren der Investition in Minderheitsbeteiligungen mehr auf den direkten Kauf von Unternehmen konzentriert, um das verlangsamte Wachstum zu Hause in China auszugleichen.

Tencent, das umsatzstärkste Videospielunternehmen der Welt, hat bereits in mehr als 800 Unternehmen investiert. Dazu gehört eine 40-prozentige Beteiligung an Epic Games [666 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/epic-games/”>Epic Games und hält Anteile an Activision Blizzard [1,098 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/activision-blizzard/”>Activision Blizzard, Ubisoft [787 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/ubisoft/”>Ubisoft, PUBG Studios [71 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/krafton/pubg-studios/”>PUBG Studios-Muttergesellschaft Krafton [69 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/krafton/”>Krafton, PlatinumGames [218 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/platinumgames/”>PlatinumGames, von Software [137 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/fromsoftware/”>FromSoftware und Marvelous Inc [14 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/marvelous-inc/”>Marvelous Inc.

Neuer Teaser-Trailer zu Fatal Fury / Garou

Tencent hat jedoch weniger vollständige Übernahmen getätigt. Derzeit besitzt es 100 % der Entwickler wie Funcom, Riot Games [66 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/riot-games/”>Riot Games, Sumo, Turtle Rock Studios [19 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/turtle-rock-studios/”>Turtle Rock, Digital Extremes und Splash Damage [28 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/companies/splash-damage/”>Spritzschaden.

Laut Reuters-Quellen versucht der Technologieriese nun aggressiv, Mehrheits- oder Kontrollbeteiligungen an ausländischen Zielen zu besitzen, „insbesondere in Europa“.

Der Strategiewechsel ist Berichten zufolge auf die neu entdeckte Abhängigkeit des Unternehmens von den globalen Märkten für zukünftiges Wachstum zurückzuführen, da China die Vorschriften im Inland verschärft.

Tencent sagte gegenüber Reuters, das Unternehmen habe schon lange im Ausland investiert, „lange bevor es neue Vorschriften“ in China gab. Es suche nach „innovativen Unternehmen mit talentierten Managementteams“ und gebe ihnen Raum, unabhängig zu wachsen, sagte das Unternehmen.

Tencent bestätigte während einer Ergebnisaufforderung im August, dass es beim Erwerb von Spielestudios im Ausland aktiv bleiben werde.

„In Bezug auf das Spielegeschäft besteht unsere Strategie … darin, uns auf die Entwicklung unserer Fähigkeiten zu konzentrieren, insbesondere auf dem internationalen Markt“, hieß es. „Wir werden weiterhin sehr aktiv sein, wenn es darum geht, neue Spielestudios außerhalb Chinas zu akquirieren.“

Berichten zufolge konzentriert sich Tencent wieder auf die „aggressive Suche“ nach vollständigen Übernahmen von Spieleunternehmen

Die M&A-Aktivitäten in der Spielebranche erreichten im Jahr 2021 einen Rekordwert von 85 Milliarden US-Dollar und sind es geblieben Vorhersage 150 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr erreichen, wobei große Geschäfte wie die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft und die Übernahme von Zynga durch Take-Two bereits angekündigt wurden.

Anfang dieser Woche gab der staatliche Investmentfonds Saudi-Arabiens bekannt, dass er weitere 37,8 Milliarden US-Dollar in Übernahmen der Spielebranche investieren wird, darunter etwa 13 Milliarden US-Dollar, um „einen führenden Spieleverlag“ zu erwerben.