Belgisches Gericht verurteilt den Anführer einer Menschenhandelsbande wegen des Todes von Lastwagen mit Migranten

Ausgegeben am:

Ein belgisches Gericht verurteilte am Mittwoch einen Vietnamesen zu 15 Jahren Gefängnis, nachdem es ihn als Rädelsführer im Handel mit 39 tot in einem Lastwagen aufgefundenen Migranten verurteilt hatte.

Vo Van Hong, 45, wurde für schuldig befunden, eine kanalübergreifende Menschenhandelsoperation geleitet zu haben, die mit einem Lastwagen in Verbindung gebracht wurde, der im Oktober 2019 in einem englischen Industriegebiet voller Leichen gefunden wurde.

Mindestens 15 der 39 Toten waren durch das in Belgien ansässige Menschenhandelsnetzwerk gegangen, das im Brüsseler Stadtteil Anderlecht zwei sichere Unterkünfte für Migranten auf dem Weg nach Großbritannien betrieb.

Die Entdeckung im Jahr 2019 im Industriepark Greys östlich von London war eine der schlimmsten in den letzten Jahren, an der Migranten beteiligt waren.

Die Opfer, 31 Männer und acht Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren, alle Vietnamesen, starben an Erstickung und Überhitzung auf engstem Raum des Lastwagens, der mit einer Fähre aus Zeebrugge ankam.

Mehrere Verdächtige wurden im Zusammenhang mit dem Fall bereits in Großbritannien und Vietnam verurteilt und inhaftiert. In Frankreich wurden 26 weitere angeklagt und vor Gericht gestellt.

In Belgien war Vo einer von 23 Verdächtigen – sowohl Belgier als auch Vietnamesen –, die nach einem Polizeieinsatz im Mai 2020 vor Gericht gestellt wurden, bei dem mehrere Adressen, die meisten in der Region Brüssel, durchsucht und Vietnamesen, die Verbindungen zur Bande hatten, festgenommen wurden .

Die meisten Angeklagten sollen Mitglieder des Schlepperrings gewesen sein. Die übrigen waren angeblich Komplizen, die als Unterschlupfwächter, Lebensmitteleinkäufer für die Migranten oder Fahrer eingesetzt wurden.

Die Staatsanwälte sagten, die „sehr gut organisierte“ Bande sei darauf spezialisiert, Menschen gegen eine Gesamtgebühr von 24.000 Euro (27.000 US-Dollar) pro Person heimlich nach Europa und dann nach Großbritannien zu transportieren.

(AFP)

.
source site-37

Leave a Reply