Beast ist heute im Early Access erhältlich und besteht aus Baldur’s Gate 3 und Diablo 4 über die Unreal Engine 5


Wenn Sie die Launen von Baldur’s Gate 3 satt haben oder die Knochen von Diablo 4 durchgekaut haben und hungrig nach mehr von diesem süßen, süßen Grimdark sind, sollten Sie sich Beast vom polnischen Entwickler False Prophet ansehen, das darauf eingeht Steam-Early-Access heute. Es ist ein rundenbasiertes Taktik-Rollenspiel mit einer gotischen historischen Kulisse, einer wahnsinnigen Mechanik aus den späten 2000er-Jahren, einem Heavy-Metal-Soundtrack, Seuchen, Häresie, dynastischen Fehden und einem Protagonisten mit einer dramatischen Augennarbe und möglicherweise nicht metaphorischen „inneren Dämonen“. . Es sieht unter anderem so aus, als könne man Menschen mit einer Pferdekutsche überfahren. M-Rating genug für euch, Edgelords? Hier ist der Trailer.


Das Spiel versetzt Sie in die Rolle von Anton Sabbados, einem ehemaligen Sklaven des Osmanischen Reiches, der in seine Heimat Karpaten zurückkehrt und feststellt, dass alles und jeder voller Krankheiten ist und/oder in Flammen steht. Er muss einen letzten Job im Auftrag des seltsamen Prophetenkönigs Lurius ausführen, aber der Göre des Königs, Prinz Nicolai, hat andere Pläne. Ach, diese Prinzen, die immer so viel Aufhebens machen, wenn man nur jemandem die Knie abhacken und sein Dorf dem Erdboden gleichmachen will.

Das Spiel verfügt über ein gitterloses Kampfsystem und ein Fortschrittssystem für Fertigkeiten und Vorteile, in dem Sie unter anderem entscheiden, ob Sie die oben genannten inneren Dämonen „trainieren“ oder „austreiben“ möchten. Sie können Antons aufgestauten Wahnsinn zum kurzfristigen Gewinn entfesseln oder ihn zügeln, um etwas weniger Chaos und Ruin zu hinterlassen, was auch die Erfahrung beschreibt, um 9 Uhr morgens ich zu sein, bevor ich meinen Kaffee getrunken habe. Diese Entscheidungen werden auch die Meinungen und Schicksale der Begleitcharaktere beeinflussen. Sie bezeichnen dies als ein „moralisches Entscheidungssystem“, beschreiben das Setting aber auch als eine Balance zwischen „böse“ und „weniger böse“, sodass ich nicht wirklich ein Happy End erwarten würde.


Ein Screenshot aus dem rundenbasierten Taktik-RPG Beast, der eine Schlacht auf einer Waldlichtung zeigt.


Ein Screenshot aus dem rundenbasierten Taktik-RPG Beast, der ein Dorf zwischen Bäumen von oben zeigt.

Bildnachweis: Falscher Prophet

Beast läuft auf der Unreal Engine 5 und ist das Werk eines 30-köpfigen Teams, darunter Veteranen von Shadow Warrior 3, Sniper: Ghost Warrior Contracts und The Medium. Die Early-Access-Version umfasst etwa 20 spielbare Missionen, zwei Hauptcharaktere, sieben Feindklassen, 11 Feindtypen und 40 Waffentypen. False Prophet strebt an, irgendwann im Jahr 2024 den großen Meilenstein 1.0 zu erreichen.

„Da es sich tatsächlich um eine Alpha-Version des Spiels handelt (was bedeutet, dass es sich um einen tatsächlichen frühen Code handelt), ist geplant, vor der vollständigen Veröffentlichung viele Dinge zu implementieren, zu reparieren, zu aktualisieren, auszubalancieren und zu optimieren“, stellen die Entwickler fest. „Sie werden temporäre Musik, Voice-Overs und Soundeffekte hören. Sie werden seltsame Animationen und Grafiken sehen und Sie werden wahrscheinlich zeitweise in der Lage sein, Kampfsysteme auszunutzen.“

Lust darauf? Hier ist der Steam-Link. Basierend auf früheren Erfahrungen mit auffällig unangenehmen Dark-Fantasy-Spielen denke ich, dass dies eines von zwei Dingen sein könnte: überraschend anständig oder massiv erschreckend. Wie dem auch sei, es weckt in mir ein wenig den Drang nach einem Spiel, das in Sanctuary spielt und in dem ich etwas anderes mache, als einen Staubsauger über Leichenhaufen laufen zu lassen. Seien Sie übrigens vorsichtig, wenn Sie dies googeln – die Top-Suchergebnisse für „False Prophet Beast“ sind etwas… eifrig.



source-86

Leave a Reply