Beamte in Tansania wollen globale Klarheit über CBDCs und Krypto-Assets – Regulation Bitcoin News

Beamte aus dem Finanzsektor Tansanias haben einen klareren globalen Konsens über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) und Krypto-Assets gefordert. Die Beamten waren sich einig, dass noch weitere Gespräche geführt werden müssen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Interoperabilität von CBDCs

Knapp ein Jahr, nachdem der tansanische Präsident Samia Suluhu Hassan die Finanzchefs des Landes aufgefordert hatte, sich auf Kryptowährungen vorzubereiten, fordern Beamte des Finanzsektors des Landes nun eine klarere globale Haltung gegenüber digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) und Krypto-Assets.

Die Beamten, der Finanz- und Planungsminister Mwigulu Nchemba und der Gouverneur der Zentralbank, Florens Luoga, haben sich Berichten zufolge beide darauf geeinigt, dass weitere Diskussionen über die beiden Themen erforderlich sind, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Laut a Prüfbericht Die beiden Beamten, die von The East African veröffentlicht wurden, sagten dies, als sie auf einem virtuellen Gipfel sprachen, der von der Bank of Tansania (BOT) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) organisiert wurde. Der Gipfel wurde dem Bericht zufolge speziell für die anglophonen Länder in Subsahara-Afrika einberufen.

Berichten zufolge zielte die Veranstaltung darauf ab, Finanzbeamten aus Ländern in dieser Region mehr Einblicke in Fragen zu geben, die sich auf die finanzielle Eingliederung, Cybersicherheit sowie die Interoperabilität von CBDCs beziehen. Dem Bericht zufolge soll später im Jahr eine ähnliche Veranstaltung für frankophone Länder stattfinden.

Strengere Vorschriften

Unterdessen wird Nchemba in dem Bericht zitiert, der das Ausmaß der Fortschritte aufzeigt, die von der BOT gemacht wurden. Er sagte:

[The central bank is] Abschluss der Vorbereitungen eines Business Case für [the] Einrichtung eines CBDC in Tansania und Bewertung von Krypto-Assets nach Aufzeichnung erheblicher Fortschritte.

Luoga seinerseits bekräftigt, dass „Krypto-Assets immer häufiger geworden sind“ und aufgrund ihrer Auswirkungen „ein Streben nach Interventionen durch strengere Vorschriften besteht“.

Bo Li, der stellvertretende Geschäftsführer des IWF, bestand darauf, dass die Länder zwar unterschiedliche Gründe für die Annahme von CBDCs haben dürften, der globale Kreditgeber die Ausgabe von CBDCs jedoch weder fördern noch entmutigen werde. Li sagte jedoch, seine Institution werde Ländern, die sich für die Ausgabe von CBDCs entscheiden, weiterhin technische Unterstützung leisten.

Was denkst du über diese Geschichte? Sagen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten.

Terence Zimwara

Terence Zimwara ist ein preisgekrönter Journalist, Autor und Schriftsteller aus Simbabwe. Er hat ausführlich über die wirtschaftlichen Probleme einiger afrikanischer Länder geschrieben und darüber, wie digitale Währungen Afrikanern einen Fluchtweg bieten können.














Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons


source site-12

Leave a Reply