Bazzite ist ein SteamOS-Klon, der Gaming-PCs und das Steam Deck unterstützt


Das auf Steam Deck ausgerichtete SteamOS 3-Betriebssystem von Valve ist möglicherweise eines der besten Linux-Betriebssysteme für Spiele. Allerdings hat Valve noch keine offizielle Desktop-Version des Betriebssystems veröffentlicht, die für PC-Spieler geeignet ist. Um das Problem zu beheben, hat die Linux-Community einen benutzerdefinierten Klon von SteamOS 3 namens „ Bazzit das Gaming-PC-Hardware direkt nach dem Auspacken unterstützt und so das SteamOS-Desktop-Erlebnis von Valve für Linux-Spieler zugänglich macht.

Bazzite ist kein exakter Klon von SteamOS 3, aber seine Funktionalität ist praktisch identisch mit dem Betriebssystem von Valve. Oberflächlich betrachtet bietet Bazzite ein identisches Desktop-Erlebnis wie SteamOS 3. Dank der Integration von KDE Plasma – einer anpassbaren Linux-Desktop-Umgebung – und Valves KDE-Designs von SteamOS verfügt Bazzite über dieselben Desktop-Hintergründe, Symbole und Taskleisten wie das Betriebssystem von Valve . Wenn Sie es nicht besser wüssten, würden Sie denken, Sie verwenden das echte SteamOS.

Bazzit

(Bildnachweis: Bazzite)

Aber unter der Haube ist das eigentliche Betriebssystem von Bazzite nicht dasselbe, da es eine völlig andere Linux-Distribution als das Betriebssystem von Valve verwendet. Anstatt einen Zweig von Arch Linux zu verwenden, auf dem die Distribution SteamOS 3 basiert, wird Bazzite mit einer benutzerdefinierten Version von Fedora 38 erstellt, die mehr Hardware- und Geräteunterstützung als SteamOS 3 bietet. Ein Teil der Hardwareunterstützung ist integriert proprietäre Nvidia-Treiberunterstützung für GeForce-GPUs, um die Ausführung von Bazzite auf GeForce-basierten Systemen zu ermöglichen. (Leider ist die AMD-Unterstützung unklar – aber das Betriebssystem unterstützt AMD ROCm.)

source-109

Leave a Reply