Battlefield 2042 wird Charakter-Skin nach Kontroverse umbenennen

DICE hat angekündigt, einen Charakter-Skin in umzubenennen Schlachtfeld 2042 nach einer Kontroverse um die „Kleiner grüner Mann“ Haut für Spezialisten Pyotr „Boris“ Gukowski. Schlachtfeld 2042 wurde am 12. November für Besitzer der Gold- und Ultimate-Edition früh veröffentlicht, aber der futuristische Ego-Shooter leidet derzeit vor seiner offiziellen Veröffentlichung unter einer Reihe von technischen Problemen. Von lichtflimmernden Fehlern bis hin zu Spielern, die auf Plattformen stecken bleiben, gibt es unzählige Probleme Schlachtfeld 2042. Es ist unklar, wie schnell DICE die Fülle an Fehlern beheben wird, aber technische Probleme sind nicht das Einzige, worüber sich die Entwickler Sorgen machen müssen.

Die Schlachtfeld Serie hat in der Vergangenheit Kontroversen ausgelöst und steinige Starts erlebt. Obwohl die letzte Tranche – 2018’s Battlefield V – Erfolg im eigentlichen Gameplay hatte, dem Spiel fehlten vor der Veröffentlichung ausreichende Inhalte und versprochene Funktionen, wie z Battlefield V körpertragende Funktion. Noch umstrittener war Battlefield Vs Umgebung des Zweiten Weltkriegs und Mikrotransaktionen im Spiel, deren Kombination zu einer besonders geschmacklosen Nazi-Kosmetikhaut führte. Das gesagt, Schlachtfeld 2042 scheint ein ähnliches Problem mit Charakter-Skins zu haben.

Verwandte: Battlefield 2042 Review-Zusammenfassung

WÜRFEL (über Eurogamer) werde die umbenennen „Kleiner grüner Mann“ Charakter-Skin für Spezialisten Boris, nachdem es Kontroversen ausgelöst hatte. Die „Kleiner grüner Mann“ Haut verweist auf die “lkleine grüne Männer“ von der Annexion der Krim während der Invasion der Ukraine durch Russland im Jahr 2014. Die „kleine grüne Männer“ waren eine Gruppe maskierter russischer Soldaten, die während der Ukraine-Krise 2014 ohne Abzeichen kämpften. Twitter-Nutzer Wackelfrei verglich die nicht gekennzeichnete Gruppe mit russischen Terroristen und fragte DICE, ob es „[okay] mit scherzhaften russischen Terroristen, die einen Teil meines Landes besetzten,“ ins Spiel.

WÜRFEL reagierte schnell auf die Vorwürfe und behauptete, der Name des epischen Boris-Skins sei ein versehentlicher Hinweis und der Name würde sofort geändert. DICE behauptete, dass „es verweist unbeabsichtigt auf ein reales Problem und spiegelt nicht die Werte unseres Teams wider.” Der Name ändert sich in ein “bevorstehendes Update.“

Spiele-Franchises wie Schlachtfeld und Ruf der Pflicht beschäftigen sich oft mit sensiblen Themen aufgrund der Simulation realer Konflikte – die bei falscher Handhabung häufig Anlass zu Kontroversen sind. Letztes Jahr, Moderne Kriegsführung Entwickler Infinity Ward wurde beschuldigt, aufgrund seiner “Grenzkrieg” Skin für den Betreiber D-Day. Die “Grenzkrieg” Haut wurde von der Beschreibung begleitet, “Zeige ihnen die Fehler ihrer Wege und lass sie bezahlen” – die nach Rückschlag geändert wurde in, “Spiel mit dem Reh und der Antilope.

Schon seit Schlachtfeld 2042 in der Zukunft stattfindet, wäre es ziemlich einfach, sich von potenziell anstößigen oder unsensiblen Inhalten fernzuhalten, die sich auf reale, historische (oder aktuelle) Ereignisse beziehen. Hoffentlich geht DICE die Extrameile, um sicherzustellen, dass solche Kontroversen in Zukunft nicht mehr passieren.

Nächster: Battlefield 2042 ist ein Buggy-Chaos beim Start

Schlachtfeld 2042 wird für alle am 19. November 2021 für Xbox One, Xbox Series X/S, PS4, PS5 und PC erscheinen.

Quelle: Eurogamer, Waggle-free/Twitter


source site

Leave a Reply