Bankman-Fried führt die Regulierungsbehörden in die Irre, indem er sie von der zentralisierten Finanzierung abhält

Der Vorschlag von Sam Bankman-Fried, CEO der Krypto-Börse FTX, im vergangenen Monat, dass die Regulierungsbehörden eine Litanei von Standards für die Krypto-Währungsbranche festlegen sollten, stellt eine existenzielle Bedrohung für dezentralisierte Finanzplattformen (DeFi) und den Unternehmergeist dar. Als einer der wenigen Auserwählten mit dem Kapital und der Schlagkraft, um die Diskussion um die Krypto-Regulierung voranzutreiben, sollte Bankman-Fried, auch bekannt als SBF, Stellung beziehen, um DeFi zu schützen, indem er die Regulierungsbehörden dorthin lenkt, wo sie dringend benötigt werden: zentralisierte Finanzplattformen (CeFi) und zentralisierte Börsen (CEXs).

In einem Abschnitt seiner Blaupause für Regulierungsaufsicht und Industriestandards, die sich mit DeFi befassen, bekräftigt SBF die Bedeutung der Aufrechterhaltung von erlaubnislosen Smart Contracts und Validatoren. Er schlägt weiter vor, dass DeFi-Front-End-Anbieter, Website-Hosts und sogar verwandte Vermarkter verpflichtet werden müssen, sich als traditionelle Finanzmakler zu registrieren.

Die Implikation einer solchen Klassifizierung würde DeFi-Agenten einer Vielzahl strenger Regulierungsrichtlinien und Know-Your-Customer-Verfahren unterwerfen. Selbst die Einstellung hochspezialisierter Fachleute, die für die Verwaltung relevanter rechtlicher Verantwortlichkeiten erforderlich sind, erfordert enormes Kapital und Ressourcen.

Verwandt: Facebook ist auf der Suche nach der Zerstörung von Metaverse und Web3

DeFi ist von Natur aus selbstreguliert. Jede regulatorische Maßnahme wäre bestenfalls überflüssig und würde schlimmstenfalls ersticken. Nichtsdestotrotz würde alles, was einer Broker-Dealer-Regulierung ähnelt, den Unternehmergeist von DeFi effektiv zerstören und DeFi-Legos letztendlich in die Hände einer kleinen Gruppe zentralisierter Krypto-Kraftwerke übertragen – nämlich Binance und die FTX-Börse von SBF.

Vielleicht ironischerweise sind es diese sehr zentralisierten Plattformen und ihre undurchsichtigen Operationen, die am meisten der Regulierung bedürfen.

Die Große Finanzkrise: Der Traum eines Regulators wird wahr

Es wäre infantil zu behaupten, dass Regulierung keinen Zweck erfüllt. Hier ist, was die Regulierung sehr gut macht: Sie stellt sicher, dass große Akteure alle relevanten Gesetze befolgen, und bringt Transparenz in die Geschäftstätigkeit von ansonsten undurchsichtigen Finanzinstituten. Kurz gesagt, die Regulierung bricht die Informationsasymmetrie und verhindert, dass die Großen sich verschwören (und lügen), um die Kleinen auszunutzen, die selten genug vom Bild sehen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Finanzkrise von 2008 hat den Bürgern auf der ganzen Welt gezeigt, dass ihr wirtschaftliches Wohlergehen, ihr Lebensunterhalt und ihre Lebensersparnisse massiven Finanzinstituten anvertraut worden waren, die ohne Einschränkung operierten. Nach der Krise führten die Aufsichtsbehörden umfangreiche Melde- und Risikomanagementanforderungen ein, um einen Rückfall zu verhindern.

Ob Vertreter der Finanzindustrie Ihnen sagen werden, dass es 2022 zum Besten geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Krise war gut geeignet, den grundlegenden Ansatz der Top-down-Regulierung zu demonstrieren: die Macht der Regierung zu nutzen, um große, undurchsichtige Institutionen bei der Stange zu halten und sicherzustellen, dass Kundengelder und entsprechende Reserven verantwortungsbewusst und transparent verwaltet werden.

Dezentrale Systeme: Der schlimmste Alptraum eines Regulators

Neben einer umfassenden Regulierung brachte die Finanzkrise 2008 eine weitere Alternative hervor: das Bitcoin (BTC) Whitepaper. Unter Berufung auf unverantwortliche Kreditexpansion und einseitiges Vertrauen als Hauptinspirationen präsentierte der anonyme Autor Satoshi Nakamoto der Welt ein vertrauenswürdiges, unveränderliches Geldsystem. Mit anderen Worten, sie haben ein System entworfen, das sich selbst reguliert.

In der Transparenzabteilung gibt es keine bessere Beweisform als die, die von Blockproduzenten kryptografisch generiert wird. Ein kryptografischer Beweis ist in jeder Hinsicht eine Form der Regulierung, die in Software fest codiert ist und von einer dezentralisierten Gruppe von Knoten verwaltet wird.

Vollständig transparent und nach einer Reihe unveränderlicher Regeln arbeitend, sind dezentrale Systeme der wahrgewordene Traum eines Regulators – oder zumindest wären sie es, wenn sie Regulatoren nicht überflüssig machen würden.

Durch die Ergänzung eines robusten Konsenses und eines dezentralisierten Knotenkörpers mit einer Ethereum Virtual Machine und intelligenten Vertragsmodulen ist DeFi lediglich die nächste Iteration von dezentralisiertem Geld. Es erfordert zwar ein gewisses Maß an Governance, aber eine Regulierung von oben nach unten ist einfach nicht notwendig.

Dezentralisierte autonome Organisationen haben sich bereits als selbstgewählte Mechanismen von DeFi für Reservenverwaltungsrichtlinien, Zinssätze und andere Schlüsselparameter etabliert. Denn wer könnte die Risikobereitschaft und Reservenzusammensetzung für ein DeFi-Protokoll besser bestimmen als die eigene Nutzerbasis? Sprechen Sie über Haut im Spiel.

DeFi ist dort, wo Regulierung ist nicht erforderlich. Möchten Sie den gesperrten Gesamtwert eines Kreditpools wissen? Überprüfen Sie die Blockchain. Auf der Suche nach seiner Reservezusammensetzung? Überprüfen Sie die Blockchain. Möchten Sie die Auszahlungsrichtlinien eines Versicherungsprotokolls erfahren? Überprüfen Sie das Open-Source-Code-Repository. Permissionless Smart Contracts und Validatoren verkörpern und umfassen eine Bottom-up-Regulierung. Bankman-Fried unterstützt beides.

Die Regulierung braucht Krypto dringend

In den letzten fünf Jahren hat Krypto mehrere Iterationen exponentiellen Wachstums erlebt – im Guten wie im Schlechten. Zwischen Multimilliarden-Dollar-CeFi-Plattformen und CEXs gibt es heute mehr undurchsichtige zentralisierte Machtakteure als je zuvor.

Bereits die Insolvenzen der CeFi-Giganten BlockFi, Celsius Network und Voyager haben die Privatkunden erschöpft und niedergeschlagen zurückgelassen. CEX-Hacks haben auch Kunden dazu gedrängt, ihr Vertrauen in Krypto insgesamt zu überdenken.

Bei dieser Vereinbarung hat Bankman-Fried sicherlich nicht den Faden verloren. Nach seiner Dissertation über DeFi setzt er sich für Audits und Regulierung von US-Dollar-gebundenen Stablecoins mit Bankreserven ein. Hier trifft er ins Schwarze.

Verwandt: Nodes werden Technologiegiganten entthronen – von Apple bis Google

Tether und seine branchenführende Stablecoin USDT (USDT) verlassen sich stark auf das Kernbankensystem, um Reserven zu verwalten. Mit diesem Vorrecht haben SBF und sein in Washington ansässiges Netzwerk möglicherweise einen Weg, um einen großen Schmerzpunkt der Branche zu lindern. Tether spielt eine zentrale Rolle als Liquiditätsanbieter in einem aufstrebenden Raum, aber sein Mangel an Transparenz und ordnungsgemäßen Audits hat den Verdacht auf schlechtes Spiel von Einzelhändlern und Institutionen geweckt, die hineinschauen.

Sollte SBF seine Position zu DeFi bereinigen und die regulatorische Aufmerksamkeit auf die CeFi-Plattformen und CEXs lenken, die dringend beaufsichtigt werden müssen, könnte die Kryptoindustrie insgesamt in eine goldene Ära eintreten – eine Ära, in der zentralisierte Organisationen und dezentralisierte Ökosysteme friedlich koexistieren. Eines, in dem vertrauenswürdige Vermittler und vertrauenswürdige Protokolle zusammen einer Gemeinschaft von Unternehmern, Investoren und Enthusiasten auf dem neuesten Stand dienen.

Sameep Singhania ist Mitbegründer der auf Polygon basierenden dezentralen Börse QuickSwap. Er hat mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung als professioneller Programmierer. Er verließ die traditionelle Softwareentwicklungsbranche im Jahr 2016, um mit der Erforschung dezentraler Alternativen im Blockchain-Bereich zu beginnen.

Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und soll nicht als Rechts- oder Anlageberatung verstanden werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln oder repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph.

source site-5

Leave a Reply