Balkan Trafik! Festival 2023 wird die hellsten Musiktalente des Kosovo präsentieren


In diesem Jahr ist der Balkan Trafik! Festival feiert seine Wurzeln. Balkan Trakik! findet Ende April in Brüssel statt. wird viele der größten musikalischen Talente des Kosovo präsentieren.

Das Festival, das vor über 15 Jahren erstmals stattfand, nachdem sich seine Gründer Nicolas Wieërs aus Belgien und Ilir Sefa aus dem Kosovo zum ersten Mal getroffen hatten, bezeichnet sich selbst als „Plattform für kulturelle Diplomatie“ und Treffpunkt kreativer Köpfe aus Südosteuropa und Brüssel.

Balkan What!: Präsentiert Balkan-Talente

Folge eins von Balkan What!, einem vom Festival produzierten Dokumentarfilm, hebt einige der größten Talente der Region hervor.

Im Gespräch mit Cult bei der Dokumentarfilmvorführung in Pristina erklärte der kosovarische Rapper und Pionier des albanischsprachigen Rap, BimBimma, wie er Musik einsetzt, um soziale Probleme und Ungerechtigkeiten anzuprangern.

„Musik ist Leben, weil alles im Leben Rhythmus ist. Und mit dem Rhythmus habe ich mich entschieden, Poesie zu machen und meine Worte als Waffe zu benutzen, um Ungerechtigkeit zu bekämpfen, für Gerechtigkeit, für Gleichheit, gegen Korruption und soziale Themen wie das, weil hauptsächlich Kosovo ist ein armes Land und in 20 Jahren hätte es viel mehr wachsen können, als Sie hier sehen.”

Von modern und zeitgenössisch bis traditionell ist es nur einen (Tanz-)Schritt entfernt. Kosovos nationale traditionelle Tanzgruppe “Shota” hat 45 Tänzer und Musiker und tourt um die ganze Welt.

Der Startänzer der Truppe, Besnik H. Grajcevci, erklärte, dass sie ein integraler Bestandteil der Kultur und Identität der mehrheitlich albanischen Bevölkerung des Kosovo sei.

„Es ist kein Zufall, dass wir auf dem Balkan als die enthusiastischsten Menschen bekannt sind, die energischsten, mit einer starken inneren Dynamik und mit vielen Emotionen. Deshalb haben unsere Tänze Merkmale. Wir als Menschen, mit unseren Körpern, unsere inneren Emotionen und unsere Outfits – wir handeln und sprechen in unserer eigenen Welt”, sagte er.

Vereinigung durch Rock

Im Kosovo bringt die einzigartige multiethnische Rockschule Mitroviça junge serbische und albanische Musiker aus der ethnisch geteilten Stadt Mitroviça zusammen.

Der Bandunterricht an der Schule konzentriert sich auf Kommunikation, Zusammenarbeit, Kompromisse und Eigenverantwortung während des Entstehungsprozesses von Originalmusik: wertvolle Fähigkeiten, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Proberaums angewendet werden können.

Dieser Ansatz wurde 2018 von der Roma Rock School in Nordmazedonien übernommen, die junge Roma-Musiker durch ihre Türen willkommen heißt. Die Rocker verschmelzen alternative Musik mit traditionellen Roma-Melodien zu Roma-Rock-Songs.

Ihr gemeinsames Ziel: abrocken und laut spielen!

“Rock’n’Roll war immer populäre Musik, Rockmusik war immer in der Region Ex-Jugoslawien vertreten, also war es immer eine große Sache und in gewisser Weise auch eine Subkultur”, sagte Emir Hasani, Projektmanager an der Mitrovica Rock School.

„Wir versuchen, traditionelle Roma-Musik darin unterzubringen, man kann den Klang traditioneller Roma-Musik hören“, sagte Alvin Salimovski, Projektmanager an der Roma Rock School, gegenüber Cult.

Dieses Jahr Balkan Trafik! Festival wird Gruppen beherbergen, die von Musikern der Mitrovica Rock School, der Roma Rock School und der Dutch Fontys Rockacademie gebildet werden.

Balkan Messing

Wenn wir über Balkanmusik sprechen, dürfen wir die berühmten Blaskapellen nicht vergessen.

Headliner des Festivals wird zweifellos das Orchester Dzambo Agusevi sein, auch bekannt als The Funky Tiger, einer der beliebtesten Künstler Nordmazedoniens.

Der mehrfach preisgekrönte Dzambo hat seinen einzigartigen Trompetenstil und unverwechselbaren Sound entwickelt, der stark in seinem Roma-Erbe verwurzelt ist.

Balkan Trafik! findet vom 27. bis 30. April in Brüssel und Namur in Belgien statt.

source-121

Leave a Reply