Baldur’s Gate III erscheint dieses Jahr nach einem Kompromiss der Series S auf Xbox


Baldur’s Gate III ist wohl das Spiel des Sommers, und es ist noch nicht einmal auf Konsolen erhältlich. Entwickler Larian Studios hat bei der Veröffentlichung des Spiels auf verschiedenen Plattformen den Ansatz gewählt, „es erscheint, wenn es fertig ist“. Nachdem es zu einem sofortigen Hit unter Windows wurde, als es Anfang des Monats aus dem Early Access kam, Baldur’s Gate III wird am 6. September auf PlayStation 5 und macOS erscheinen. Das genaue Erscheinungsdatum für Xbox ist noch unklar, aber Larian hat endlich bestätigt, dass das riesige Rollenspiel später in diesem Jahr auf die Konsolen von Microsoft kommen wird.

Der Hauptgrund dafür, dass Larian die Veröffentlichung auf der Xbox verzögerte (und somit machte Baldur’s Gate III (eine für begrenzte Zeit exklusive PlayStation-Konsole) war auf Microsofts Regeln für Spiele mit Funktionsgleichheit auf der Serie S und der Serie Raytracing.

„Wir haben keinen Exklusivvertrag, der uns daran hindert, auf Xbox zu starten“, sagte Michael Douse, Verlagsleiter bei Larian Studios. schrieb auf X (früher bekannt als Twitter) letzten Monat. „Das Problem ist eine technische Hürde. Wir können die Split-Screen-Funktion nicht entfernen, da wir gezwungen sind, mit Funktionsparität zu starten, und versuchen daher weiterhin, sie zum Laufen zu bringen.“

Larian-CEO und Baldur’s Gate III-Regisseur Swen Vincke sagte dass wir nach einem Treffen mit Microsoft Gaming-CEO Phil Spencer auf der Gamescom „eine Lösung gefunden haben, die es uns ermöglicht, Folgendes zu erreichen.“ Baldur’s Gate 3 noch in diesem Jahr für Xbox-Spieler zugänglich zu machen, etwas, auf das wir schon seit geraumer Zeit hinarbeiten.“ Vincke impliziert dass Spencer Larian eine Ausnahme von der Funktionsparität zwischen der Serie S und der Serie X gewährte. Auf dem leistungsschwächeren System Baldur’s Gate III wird nicht über den Split-Screen-Modus verfügen, aber die Series X wird diese Funktion unterstützen. Cross-Save-Fortschritt zwischen Steam und den beiden Konsolen wird ebenfalls unterstützt.

Einige Drittentwickler haben dies getan behauptet dass die Serie S sie zurückhält, wenn es darum geht, hochmoderne Spielerlebnisse zu bieten. Da waren Vorschläge dass Studios, die Multiplattform-Spiele entwickeln, Kompromisse eingehen müssen, wenn es um die Serie S geht, etwa dass sie auf der Konsole kein Gameplay mit 60 Bildern pro Sekunde bieten können. Jetzt hat Larian eine Ausnahme erhalten, um den Koop-Modus mit geteiltem Bildschirm zu beenden Baldur’s Gate III Nur bei der Series S könnten andere Studios auf Xbox drängen, damit sie auch auf dieser Konsole einige Funktionen weglassen.



source-115

Leave a Reply