„Bad Bitch“ Helmers tänzerisches Debüt „Wannabe“, der dystopische Film „After The Sun“ Land bei Monolit Film (EXKLUSIV) Am beliebtesten Must Read Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Monolit Film, das dänische Banner hinter „The Great Silence“, entwickelt „Wannabe“, das Spielfilmdebüt von „Bad Bitch“-Regisseurin Patricia Bbaale Bandak, und „After the Sun“, eine Dystopie, die auf einer Kurzgeschichte aus The New basiert York im Jahr 2021.

„Wannabe“, der im Rahmen des Discovery-Programms auf dem Nordic Film Market in Göteborg vorgestellt wurde, ist von Bbaale Bandaks eigenem Leben inspiriert. Der Film folgt Patricia, einer 13-jährigen ugandischen Flüchtling, die in eine unterprivilegierte Stadt Dänemarks zieht. Im Laufe eines Sommers im Jahr 1995 schließt sich Patricia, die sich unbedingt anpassen möchte, einer Gruppe von Mädchen an, um an einem Doppelgänger-Musikwettbewerb teilzunehmen, der von einer beliebten Kinder-TV-Show ins Leben gerufen wurde.

„Die Geschichte wird durch die Augen dieses 13-jährigen Mädchens erzählt und erzählt von ihrem Erwachsenwerden, aber sie spricht auch über die Brutalität der Assimilation und die Komplexität der dänischen Gesellschaft“, sagte Victor Rocha da Cunha, der in Brasilien geborene Produzent von “Möchtegern.” Da Cunha, der 2019 zusammen mit Pernille Tornøe und Emily Nicoline Quist Monolit Film gründete, sagte, der Film werde zeigen, wie dieses junge Mädchen mit heimtückischen Vorurteilen und verdecktem Rassismus konfrontiert wird. Bbaale Bandak wird in Dänemark und in den Vororten offene Castings für die Hauptrolle durchführen, während ein bekannter dänischer Schauspieler den Antagonisten der Hauptfigur spielen wird. „Patricia hat eine einzigartige Sensibilität und ist sehr talentiert bei der Arbeit mit Laien“, sagte Da Cunha.

Bbaale Bandak wurde 1987 in Uganda geboren und floh 1989 mit ihrer Familie nach Dänemark, wo sie auf der Insel Falster aufwuchs. Sie absolvierte die renommierte National Film School of Denmark und brachte kürzlich ihre erste TV-Serie „Bad Bitch“ heraus, die als erste dänische Serie mit einem Ensemble aus schwarzen Schauspielern neue Wege beschritt. Derzeit ist sie mit dem abendfüllenden Dokumentarfilm „Better I Go Suffer“ beschäftigt.

„Wannabe“ wurde von Mie Skjoldemose, Sara Isabella Jønsson („Unruly“) und Bbaale Bandak geschrieben. Da Cunha schlug das Projekt in Göteborg vor, an dem er mit Tornøe teilnahm. Beide absolvierten die National Film School of Denmark. Monolit Film sucht für das Projekt eine internationale Vertriebsgesellschaft.

Das Outfit befindet sich auch in der frühen Entwicklungsphase von „After the Sun“, der Spielfilmadaption von Jonas Eikas erster Geschichtensammlung, die 2019 mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet wurde. Ánitá Beikpour, eine dänisch-iranische Filmemacherin, die zuvor Regie bei dem Dokumentarfilm „Walk With Me“ führt Regie bei dem Spielfilm, der auf zwei Kurzgeschichten aus „After the Sun“ basiert. Eine von Eikas Kurzgeschichten, „Alvin“, wurde 2021 in The New Yorker vorgestellt.

„After the Sun“ wurde von Leo Clara Mendes („Sex“) und Beikpour geschrieben und spielt in naher Zukunft. Tornøe sagte, die Geschichte drehe sich um ein iranisches Flüchtlingspaar, das nach Dänemark komme, um in einer vom Klimawandel verwüsteten Welt ein neues Leben zu beginnen.

Das Unternehmen macht auch seinen ersten Ausflug ins Fernsehen mit einer Krimiserie, die von Sara Isabella Jønsson, der Co-Autorin von „Copenhagen Cowboy“ und „Unruly“, erstellt wurde. Die Show wurde bereits von TV2 in Auftrag gegeben und wird von REInvent International Sales vertreten. Es wird beim Danish Series Showcase in Berlin vorgestellt.

Monolit Film startet seinen ersten Spielfilm, Katrine Brocks’ „The Great Silence“, der in San Sebastian Weltpremiere feierte und beim Chicago Festival und den Nordischen Filmtagen in Lübeck Preise gewann. „The Great Silence“ wurde von TrustNordisk verkauft und spielte auch in Göteborg in der Sektion Nordic Light. Es wurde am 12. Januar in Dänemark veröffentlicht.

Tornøe und da Cunha sagten, Monolit Film strebe danach, mit Filmemachern zusammenzuarbeiten, die starke, persönliche Geschichten mit Perspektiven auf soziale und politische Themen erzählen.



source-96

Leave a Reply