AyaNeo Air 1S/ AyaNeo 2S Test – schneller als Steam Deck, aber was ist mit ROG Ally?

Ein Bereich, in dem AMD einfach unantastbar ist, ist das APU-Geschäft. Nachdem das Unternehmen den Konsolenbereich mit benutzerdefinierten x86/Radeon-Prozessoren für Konsolen dominiert hat, gelingt ihm nun erneut ein Erfolg im Bereich der PC-Handhelds. Steam Deck machte das Unmögliche möglich, indem es Triple-A-Titeln ermöglichte, auf einem absolut brauchbaren Handheld-System zu laufen, und obwohl Valve in diesem Bereich mittlerweile einer Reihe von Konkurrenten gegenübersteht, ist das Endergebnis, dass es sich zwangsläufig um einen AMD-Prozessor im Herzen jedes einzelnen handelt und jedes dieser Systeme. AyaNeo hat sich als Hersteller hochwertiger PC-Handhelds etabliert und seine neueste Gerätegeneration – AyaNeo Air 1S und AyaNeo 2S – sind insgesamt ausgezeichnet.

Der AyaNeo 2S lässt sich sehr einfach beschreiben. Es ist im Wesentlichen identisch mit dem AyaNeo 2 und dem AyaNeo Geek, die wir bereits getestet haben, wobei der Ryzen 7 6800U der älteren Generation durch den neuen 7840U ersetzt wurde. Wir haben es hier mit einem großen, hochwertigen Handheld mit einem erstklassigen 7-Zoll-LCD-Bildschirm, Hall-Effekt-Sticks, reaktionsschnellen Tasten und hervorragendem I/O zu tun – mit drei USB-C-Anschlüssen (zwei) kann man nicht wirklich streiten oben, eine unten). Das AyaNeo Air 1S basiert auf dem gleichen Prozessor, ist aber ein völlig anderes Gerät, mit einem 5,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm, einem winzigen Formfaktor (stellen Sie es sich wie eine dickere Switch Lite vor) und zwei USB-C-Anschlüssen – einer oben, einer unten. Der Bildschirm ist einfach wunderschön, mit phänomenalem Kontrast.

In diese Handhelds ist der Ryzen 7 7840U integriert, der Top-End-Prozessor in AMDs neuester Prozessorreihe mit dem Codenamen Phoenix. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine leicht optimierte Version des AMD Z1 Extreme-Chips, der im Asus ROG Ally zu finden ist. Beide verfügen über CPU-Cluster, die auf der neuesten Zen-4-Architektur von AMD basieren, während die gleichen 12 RDNA-3-Recheneinheiten ihre integrierte Grafikkomponente bilden. Sogar die Speicherbandbreite ist weitgehend gleich, obwohl AyaNeo in seinem BIOS angibt, dass 7500 MT/s Speicher eine Option sein könnten – es empfiehlt jedoch 6400 MT/s für Modi mit geringerem Stromverbrauch.


Testen Sie die AyaNeo Air 1S und AyaNeo 2S bei einem Tieftauchgang über 30 m DF.
AyaNeo Air 1S/2S Asus ROG Ally AyaNeo Air Plus Steam-Deck
Hauptprozessor AMD Ryzen 7 7840U AMD Z1 Extreme AMD Ryzen 7 6800U Benutzerdefiniertes AMD „Van Gogh“
CPU Zen4, acht Kerne, 16 Threads, max. 5,1 GHz Zen4, acht Kerne, 16 Threads, max. 5,0 GHz Zen3+, acht Kerne, 16 Threads, max. 4,7 GHz Zen2, vier Kerne, acht Threads, max. 3,6 GHz
GPU RDNA 3, 12 Recheneinheiten, max. 2,7 GHz RDNA 3, 12 Recheneinheiten, max. 2,6 GHz RDNA 2, 12 Recheneinheiten, max. 2,2 GHz RDNA 2, 8 Recheneinheiten, max. 1,6 GHz
Erinnerung 32 GB LPDDR5 6400 MT/s 16 GB LPDDR5 6400 MT/s 16 GB LPDDR5 6400 MT/s 16 GB LPDDR5 5500 MT/s
Anzeige 1920 x 1200 – 60 Hz AMOLED/IPS 1920 x 1080 – 120 Hz IPS mit VRR 1920 x 1080 – 60 Hz IPS 1200 x 800 – 60 Hz IPS
Batterie 50,25 Wh/38 Wh 40 Wh 46,2 Wh 40 Wh

Auch die auf den veröffentlichten Spezifikationen basierenden Taktraten sehen zwischen dem Z1 Extreme und dem Ryzen 7 7840U sehr, sehr ähnlich aus, bis zu dem Punkt, an dem ich glaube, dass es sich im Wesentlichen um denselben Prozessor handelt. Leistungsunterschiede zwischen ihnen hängen von der umgebenden Hardware ab. Während meiner Tests empfand ich das Benchmarking des 7840U als sehr schwierig, da die Leistung selbst unter identischen Bedingungen von Lauf zu Lauf recht stark schwanken konnte.

Bei den Benchmarks auf diesen Seiten habe ich mehrere Proben über mehrere Tage hinweg genommen und einzelne Läufe ausgewählt, die repräsentativ für die Standardleistung zu sein schienen, aber selbst bei maximaler Kühlung konnte es zu einem Unterschied von sechs bis sieben Prozent kommen. Dennoch können Sie auf diesen Seiten Fälle sehen, in denen das AyaNeo Air 1S das leistungsstärkere AyaNeo 2S übertrifft, obwohl es sich um denselben Chip handelt, der in denselben Spielen mit denselben Einstellungen und unter identischen Bedingungen läuft.

Dann ist da noch die Software. AMD hat kürzlich ein einheitliches Treiberpaket für 7840U-Geräte veröffentlicht, aber ich habe festgestellt, dass dies große Probleme für das AyaNeo Air 1S verursachte, auf dem ich es installiert habe. Die Leistung sank und ich hatte Probleme mit den Videoausgängen, die für die Arbeit mit Digital Foundry wichtig sind. AyaNeos Vorschlag war, bei ihrem verifizierten Treiber zu bleiben, der leider schon etwas alt war. Obwohl wir mit den Benchmarks unser Bestes gegeben haben, würde ich sie nur als Richtwerte für die allgemeine Leistung betrachten, obwohl sich die Leistungsskalierungstests als aufschlussreicher erweisen dürften.

Wir beginnen hier mit dem 15-W-Shootout, bei dem wir davon ausgehen sollten, dass das Steam Deck relativ gesehen eine bessere Leistung als das 6800U und das 7840U erbringt. Größere Chips benötigen in der Regel mehr Saft, um das Beste aus ihnen herauszuholen, und die späteren AMD-Chips sind eher für Laptops mit einem Leistungsbudget von 28 W konzipiert. Der Prozessor des Decks ist hingegen auf 15W ausgelegt.

15 W sind wichtig, da man hier immer noch eine angemessenere Akkulaufzeit erhält, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass wir bei 20–22 W den Leistungsoptimum des 7840U finden. Auf der nächsten Seite werden wir uns die Leistungsskalierung ansehen. Für diese Datenauswahl zeige ich eine Auswahl der Benchmarks, die ich durchgeführt habe. Im Video werden einige getestete Spiele gezeigt, bei denen die Ergebnisse ausschließlich auf massive thermische Probleme oder Treiberprobleme zurückzuführen zu sein scheinen, und ich wette, dass dies der Fall ist letztere. Eine letzte Anmerkung, bevor wir zu den Zahlen übergehen: Alle Maschinen werden unter Windows 11 getestet, mit Ausnahme von Steam Deck, wo wir die Tests innerhalb von SteamOS durchgeführt haben.

Forza Horizon 5 bei 15 W

Für alle Bänke hier haben wir 720p- und 1080p-Metriken, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Leistung skaliert, wenn die Auflösung bei denselben Einstellungen und derselben Leistung steigt. Wir haben auch neue ROG Ally-Benchmarks – wir haben uns ein Gerät ausgeliehen, um Leistungsdaten der neuesten Firmware zu erhalten, da Asus unser Beispiel zurückgenommen und es nicht zurückgegeben hat.

Die Ergebnisse entsprechen hier den Erwartungen: Der neueste AMD-Prozessor bietet eine Leistungssteigerung von 31 bis 34 Prozent gegenüber dem Steam Deck, während der Ryzen 7 6800U der älteren Generation im Mittelfeld liegt. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen den Ergebnissen des Z1 Extreme und des 7840U, aber er liegt innerhalb der Run-to-Run-Abweichungen, die ich bei allen 4-nm-Geräten gesehen habe. Der Asus ROG Ally scheint bei 1080p etwas zurückzufallen, aber nur um ein paar Punkte. Interessanterweise ist das Rucklerproblem, das ich beim Start des ROG Ally gesehen habe, immer noch vorhanden, bei den 7840U AyaNeo-Geräten jedoch nicht. Eine ähnliche Situation habe ich auch im Cyberpunk 2077-Benchmark gesehen.

Forza Horizon 5, hohe Einstellungen, 4x MSAA, 15 W













Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Vergleichstools nutzen zu können.

Cyberpunk 2077 bei 15 W

In diesem Benchmark betrachten wir Cyberpunk 2077 bei mittleren Einstellungen mit deaktivierter FSR2-Rekonstruktion, obwohl das Spiel diese automatisch aktiviert. Erwarten Sie dann niedrige Bildraten von Handheld-Hardware, aber wie Sie im Video sehen werden, kann eine sorgfältige Optimierung immer noch ein hervorragendes Erlebnis liefern – selbst bei rekonstruiertem 1080p. Wie die Skalierung über die verschiedenen AMD-Chips hinweg funktioniert, sehen Sie hier. Steam Deck ist am langsamsten, wie Sie sich vorstellen können, aber der Unterschied zum leistungsstärkeren Ryzen 7 6800U ist unbedeutend, während die Gewinne des 7840U nicht mit der beeindruckenden Spezifikationssteigerung mithalten können.

Bei 1080p ist die Situation ähnlich, allerdings liegt der Schwerpunkt stärker auf der GPU-Leistung und die 4-nm-Teile erzielen im Vergleich zu ihren Ausgaben bei 720p proportional mehr Leistung. Beim Asus ROG Ally besteht ein Problem darin, dass störendes Stottern im Benchmark die durchschnittliche Bildrate nach unten zieht und sich auf die Tiefstwerte von einem Prozent auswirkt. Wir haben dies im ursprünglichen ROG Ally-Test gesehen und es ist immer noch in der aktuellen Firmware vorhanden.

Cyberpunk 2077, mittlere Einstellungen, TAA, 15 W













Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Vergleichstools nutzen zu können.

Hitman 3 bei 15 W

Hier gibt es keinen ROG Ally 720p-Score, da das Gerät aus irgendeinem Grund standardmäßig auf den 120-Hz-Modus eingestellt ist, wodurch die Ergebnisse in unserem videobasierten Aufnahme-Workflow zunichte gemacht wurden (und das Gerät an seinen Besitzer zurückgegeben wurde, bevor ich es erneut testen konnte). Auch hier gibt es auf der ganzen Linie Kuriositäten, da der 6800U des AyaNeo Air Plus bei 15 W eine stärkere Leistung lieferte als der 7840U. Sie werden feststellen, dass sich das Z1 Extreme im ROG Ally bei den 1080p-Ergebnissen vor dem 6800U durchsetzt, während das 7840U immer noch hinterherhinkt.

Dieser Benchmark ist bezeichnend für die Art von Frustration, die ich beim Testen dieser Geräte erlebt habe. Die Leistung bei 15 W scheint, gelinde gesagt, schwankend zu sein, und obwohl es gegenüber dem Steam Deck große Zuwächse geben kann, kann man mit Sicherheit sagen, dass es auch Enttäuschungen geben kann. Um das Beste aus den neuesten Chips herauszuholen, benötigen sie wirklich mehr Leistung.

Hitman 3, Standard, TAA, 15W












Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Vergleichstools nutzen zu können.

Far Cry 2 bei 10 W

Im Asus ROG Ally-Test haben wir festgestellt, dass das Steam Deck mit dem Ally-Test bei 9 W den Boden gewischt hat. Nachfolgende Firmware-Revisionen haben dies bis zu einem gewissen Grad korrigiert, wie Sie in diesem erneut getesteten, viel längeren Far Cry 2-Segment sehen können. Auch hier gab es mit Ally ein Aufnahmeproblem bei 720p, aber bei 1080p sieht man, dass das Z1 Extreme mit den anderen 4-nm-Chips zusammenpasst. Trotzdem ist es ein wenig enttäuschend zu sehen, dass der 6800U des Air Plus bei Full HD mit den neuesten Prozessoren mithalten kann.

Bei 720p besteht ein klarer Abstand zwischen dem Van-Gogh-Chip des Deck und den beiden 7840U-Geräten, wobei das 6800U näher am Valve-Handheld ist als die 7840U-Geräte. Es sollte erwähnt werden, dass die Frametimes auf allen Geräten stark schwanken – insbesondere auf Steam Deck, was sich hier in absurd hohen Top-1-Prozent-Werten äußert. Frameratenbegrenzungen sind auch bei älteren Spielen eine gute Idee.

Far Cry 2, sehr hoch, kein AA, 10 W












Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Vergleichstools nutzen zu können.

AyaNeo Air 1S/AyaNeo 2S Analyse


source site-57

Leave a Reply