Axelar, Mysten Labs-Partner für Cross-Chain-Kommunikation für Super-DApps

Die Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain Axelar und das Infrastrukturunternehmen hinter der Sui-Blockchain, Mysten Labs, gaben am 27. September eine Partnerschaft bekannt, um eine Cross-Chain-Kommunikation für Entwickler durch General Message Passing bereitzustellen, mit dem Ziel, die Aussicht auf eine ” Super DApp.” Die Integration soll noch vor Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Die Zusammenarbeit wird es in Move – der Programmiersprache von Mysten – erstellten DApps ermöglichen, jede Funktion in jeder externen Kette aufzurufen. Laut den Unternehmen werden Entwickler in der Lage sein, Benutzern die Möglichkeit zu geben, „alle Token, Wallets und Blockchains, die sie wünschen, anzuzapfen“, ohne dass sie überbrücken oder wechseln müssen, um auf Funktionen zuzugreifen.“ Die Unternehmen gaben auch an, dass die Verwendung Die Fälle reichen von der Einbeziehung von Liquidität in Web3-Spiele bis hin zur Nutzung digitaler Assets als Sicherheit für Multichain-Lending und -Borrowing.

Im Gespräch mit Cointelegraph erklärte Sergey Gorbunov, CEO und Mitbegründer von Axelar:

„Die genehmigungsfreie, offene Natur von Web3 gibt ihm einen Vorteil, der noch nicht erschlossen wurde. In Web2 basieren Super-Apps auf Monopolen oder Oligopolen. In Web3 können Entwickler nach Belieben komponieren – aber bisher war diese Komponierbarkeit eingeschränkt innerhalb der Grenzen bestehender Ökosysteme. General Message Passing, kombiniert mit der Leistungsfähigkeit der Move-Programmiersprache und der Sui-Blockchain, gibt Entwicklern eine Reihe von Tools an die Hand, die selbst in Web2 ihresgleichen suchen.“

Die Cross-Chain-Technologie erleichtert den Datenaustausch zwischen Distributed-Ledger-Technologie (DLT)-Designs oder externen Systemen und hilft so beim Erreichen von Interoperabilität, was die Sicherheit von Designs verbessern und Flexibilität und Leistung steigern kann. Kurz gesagt, durch die kettenübergreifende Kommunikation müssen Entwickler die Kette mit den meisten Benutzern oder der höchsten Liquidität nicht mehr identifizieren.

Gorbunov behauptete, dass die Partnerschaft auch die Migration von Entwicklern aus der Web2-Branche zur Blockchain beschleunigen wird, da sie es ihnen ermöglicht, Funktionen mit ihren Anwendungen von anderen Blockchains und Assets mit dem Sui-Netzwerk zu verbinden. Die Web3-Entwicklung verzeichnete im vergangenen Jahr ein beispielloses Wachstum im Krypto-Bereich, wobei über 34.000 neue Entwickler zu Code-Web3-Projekten beitrugen.

Das Axelar Network erreichte im Februar den Unicorn-Status, nachdem es eine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 35 Millionen US-Dollar abgeschlossen hatte. Zu den Teilnehmern gehörten Dragonfly Capital, Polychain Capital und North Island Ventures. Seine Blockchain verbindet Web3-Ökosysteme wie Avalanche und Polkadot.

Kürzlich kündigte Mysten Labs eine Investitionsrunde der Serie B in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an, um die Einführung seines Sui-Blockchain-Ökosystems zu beschleunigen, einer Proof-of-Stake (PoS)-Layer-1-Blockchain, die eine Funktion namens „Transaktionsparallelisierung“ verwendet, um einen hohen Durchsatz zu erreichen. Transaktionen mit geringer Latenz und niedrige Transaktionsgebühren.