Australischer Senatsausschuss schlägt Überarbeitung von Kryptosteuern, DAOs und Börsenlizenzen vor

Der Senatsausschuss für Australien als Technologie- und Finanzzentrum (ATFC) hat gerade seinen dritten und abschließenden Bericht im Parlament vorgelegt, der 12 weitreichende Empfehlungen für die Regulierung der Digital Asset- und Fintech-Industrie in Down Under enthält.

Es schlägt neue Lizenzen für Krypto-Börsen, neue Gesetze zur Regelung dezentraler autonomer Organisationen, eine Überarbeitung der Kapitalertragsteuer in DeFi und einen Steuerrabatt für Krypto-Miner vor, die erneuerbare Energien verwenden.

Im Allgemeinen stellte der Bericht fest, dass mehr rechtliche Klarheit und Sicherheit erforderlich sind, während gleichzeitig vermieden werden muss, Innovationen durch belastende Anforderungen zu ersticken.

Eine zentrale Empfehlung ist die Einrichtung einer neuen DCE-Marktlizenz für den digitalen Devisenhandel einschließlich der Anforderungen an Kapitalreserven und Revision. Die Anforderungen sollten skalierbar sein, damit kleinere Betreiber nicht aus dem Markt gedrängt werden.

Die Vorschriften zur Kapitalertragsteuer sollten aktualisiert werden, um mehr Klarheit über die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets und DeFi-Stakes zu schaffen. Der Ausschuss schlug vor, dass die Kapitalertragsteuer im Gegensatz zum derzeitigen System nur dann erhoben werden sollte, wenn Kryptowährungstransaktionen „wirklich zu einem klar definierbaren Kapitalgewinn oder -verlust führen“.

Der Ausschuss empfahl auch, dass das Finanzministerium eine politische Überprüfung der Lebensfähigkeit einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) leitet und einen Vorschlag für einen Unternehmenssteuernachlass von 10 % für Krypto-Miner vorlegt, die erneuerbare Energien verwenden.

Eine weltweit führende Empfehlung ist die Einrichtung einer neuen Regulierungsstruktur für DAOs, die sich auf die dezentrale Eigentümerschaft der Gemeinschaft und die Verwaltung eines Protokolls bezieht.

„DAOs fallen nicht eindeutig in eine der bestehenden australischen Unternehmensstrukturen … diese regulatorische Unsicherheit verhindert die Einrichtung von Projekten von erheblichem Umfang in Australien.“

Asher Tan, CEO der australischen Kryptobörse Coinjar, lobte den Ausschussvorsitzenden Senator Andrew Bragg und das Team für „den zukunftsorientierten Ansatz, den sie mit diesem vorgeschlagenen Regulierungsrahmen verfolgt haben.

„Unserer Ansicht nach schlägt der AFTC-Bericht einen lobenswert optimistischen Ton an, der die Blockchain-Technologie als die historische Innovation ansieht, die sie ist – und die mit entsprechenden Chancen und Risiken einhergeht.“

Das Komitee hörte von einer Reihe von Experten und Branchenakteuren, darunter Blockchain Australia, führende Börsen und Unternehmen wie R3 und Ripple. Letzterer empfahl, dass jeder Regulierungsrahmen einen „risikobasierten Ansatz zur Identifizierung von Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte verwenden sollte, die ein ausreichendes Risiko darstellen, um eine Regulierung zu rechtfertigen“.

Steve Vallas, CEO von Blockchain Australia, sagte, die Organisation sei sehr daran interessiert, von Interessengruppen und der Industrie ihr Feedback zu den Empfehlungen zu hören.

Senator Bragg sagte, die vorgeschlagenen Vorschriften würden Australien helfen, führend bei digitalen Assets zu werden.

„Der Ausschuss hat ein umfassendes Krypto-Framework empfohlen, um die australische Führungsrolle zu übernehmen. Wir werden mit Singapur, Großbritannien und den USA wettbewerbsfähig sein.“

Er fügte hinzu: “Dies wird Investitionen und Arbeitsplätze nach Australien bringen.”

Verwandt: Das durchschnittliche australische Krypto-Portfolio wuchs im GJ 20–21 um 258%, wie eine Umfrage zeigt

Das australische Steueramt schätzt, dass in den letzten Jahren mehr als 600.000 Steuerzahler in digitale Vermögenswerte investiert haben. Unabhängige Untersuchungen deuten darauf hin, dass derzeit 17% der Australier Kryptowährungen besitzen.

Der Bericht kam zu dem Schluss, dass ein robuster Regulierungsrahmen erforderlich ist, um die Verbraucher zu schützen, Investitionen in Australien zu fördern und weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Die potenziellen wirtschaftlichen Chancen sind enorm, wenn Australien in der Lage ist, ein zukunftsorientiertes Umfeld für neue und aufkommende digitale Asset-Produkte zu schaffen.“

source site

Leave a Reply