Australiens Osten steht vor der „schlimmsten Hitzewelle seit zwei Jahren“, da die Buschbrände weiter wüten

In ganz New South Wales (NSW) brannten weiterhin Buschbrände, als Sydney und einige andere Teile Australiens eine drückende Hitzewelle erlebten, die einen Zweijahresrekord gebrochen hat.

Am Montag stiegen die Temperaturen auf über 40 ° C, was zur Schließung von 35 öffentlichen Schulen im Landesinneren von NSW führte.

Im größten Teil des Bundesstaates gelten vollständige Feuerverbote, da Feuerwehrleute daran arbeiten, fast 40 Buschbrände einzudämmen, wobei die Besatzungen am Boden von Flugzeugen unterstützt werden.

Ein Feuer in der Nähe von Mudgee, über 250 km nordwestlich von Sydney, hat eine Notfallwarnstufe erreicht. Anwohner in der Umgebung wurden aufgefordert, sofort Schutz zu suchen.

Angela Burford, die Einsatzleiterin der NSW Rural Fire Service, warnte davor, dass es für Feuerwehrleute eine Herausforderung sein würde, Brände einzudämmen, die unter diesen Bedingungen entstehen.

„Wenn ein Feuer ausbricht, wird es unter diesen schwierigen Bedingungen brennen … (es) ist für unsere Feuerwehrleute schwieriger, um sie herumzukommen, und Feuer kann sich sehr schnell ausbreiten, insbesondere auf Grasland“, Angela Burford, Einsatzleiterin bei der New South Wales Rural Fire Service, sagte der Australian Broadcasting Corp.

Massen von Menschen genießen das Wasser am Strand, als Teile des Ostens Australiens bei Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius ihren heißesten Tag seit mehr als zwei Jahren erreichten

(REUTERS)

Sie erklärte, dass das trockene Wetter und die hohen Temperaturen es dem Feuer erleichtern, sich schnell auszubreiten, insbesondere im Grasland.

Neben der Gefahr von Buschbränden warnte das Bureau of Meteorology auch vor trockenen Gewittern, die zu neuen Bränden führen könnten, die durch Blitze entzündet werden könnten.

Die heißen und trockenen Bedingungen dürften bis Mittwoch anhalten.

Penrith, ein Vorort im Westen Sydneys, verzeichnete am Montagnachmittag eine Temperatur von 40,1 ° C und war damit der heißeste Tag seit dem 26. Januar 2021.

In der Zwischenzeit erreichten einige Städte im Landesinneren fast 41 ° C.

Menschen stehen vor einem Eiswagen Schlange, als Teile des Ostens Australiens ihren heißesten Tag seit mehr als zwei Jahren erreichten

(REUTERS)

Australiens Ostküste erlebt seit zwei Jahren das Wetterphänomen La Nina, das typischerweise mit erhöhten Niederschlägen in Verbindung gebracht wird.

Im Jahr 2022 verzeichnete Sydney den höchsten jährlichen Niederschlag seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1858.

Das Bureau of Meteorology berichtete jedoch kürzlich, dass Klimamodelle darauf hindeuten, dass La Nina „wahrscheinlich kurz vor dem Ende“ steht und dass im Herbst der südlichen Hemisphäre wahrscheinlich neutrale Bedingungen vorherrschen werden.

Unterdessen sagte die Weltorganisation für Meteorologie, dass es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit gibt, dass das El Nino-Phänomen in diesem Jahr auftritt, etwas, das die Temperaturen weiter in die Höhe treiben und zu mehr Hitzewellen auf der ganzen Welt beitragen kann.

Da Australien weiterhin der Gefahr von Buschbränden ausgesetzt ist, erinnern Rettungsdienste und Regierungsbehörden die Einwohner daran, wachsam zu bleiben und auf eventuell auftretende Notfälle vorbereitet zu sein.

Zusätzliche Berichterstattung durch Agenturen

source site-24

Leave a Reply