Australien reguliert den Krypto-Sektor im Rahmen der Zahlungsreform – Regulierung Bitcoin News

Die australische Regierung bereitet sich darauf vor, die Aktivitäten von Kryptowährungsbörsen und Verwahrern umfassend zu regulieren. Der Vorstoß ist Teil einer umfassenden Überarbeitung, die darauf abzielt, die Souveränität des Landes über sein Zahlungssystem zu bewahren, von der auch Anbieter wie Apple und Google betroffen sein werden.

Zahlungsgesetze in Australien zur Abdeckung von Kryptogeschäften und Big Tech

Die australischen Behörden bereiten sich darauf vor, die landesweite Gesetzgebung für Zahlungen im Rahmen der größten Reform der Branche seit über zwei Jahrzehnten zu aktualisieren. Die Änderungen werden den Regulierungsrahmen erweitern, um neue Zahlungsabwickler im Online-Bereich einzubeziehen, einschließlich solcher, die sich mit Kryptowährungen befassen.

Australien reguliert den Krypto-Sektor im Rahmen der Zahlungsreform

Im Jahr 2022 wird die Regierung Konsultationen über die Einrichtung eines Lizenzrahmens für Krypto-Börsen und die Regulierung von Plattformen aufnehmen, die digitale Vermögenswerte im Namen von Kunden halten, berichtete Reuters. Canberra möchte auch die Machbarkeit einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), ausgegeben von der Reserve Bank of Australia.

Mit einer täglichen Zahl von mittlerweile 55 Millionen sind bargeldlose Zahlungen, einschließlich Krypto-Transaktionen, während der Covid-19-Pandemie in die Höhe geschossen, da viele Australier sich Online-Optionen zugewandt haben. Fast die Hälfte von ihnen verwendet ihre Telefone, um Zahlungen zu tätigen, während im Jahr 2021 die Kryptotransaktionen um 63 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind.

Australiens Plan, seine Zahlungsvorschriften auszuweiten, zielt auch darauf ab, Online-Transaktionsabwickler wie Apple und Google sowie Sofort-Kauf-Anbieter wie Afterpay abzudecken. Ziel ist es, ihren unbeaufsichtigten Operationen im Land ein Ende zu setzen. In Bezug auf die Notwendigkeit der Änderungen warnte Bundesschatzmeister Josh Frydenberg:

Wenn wir den aktuellen Rahmen nicht reformieren, wird Silicon Valley die Zukunft unseres Zahlungssystems bestimmen. Australien muss seine Souveränität über unser Zahlungssystem behalten.

Google und Apple haben die Ankündigung bisher nicht kommentiert, aber ein Sprecher von Afterpay wurde mit der Aussage zitiert, dass das Unternehmen “jeden Ansatz unterstützt, der den Verbrauchernutzen aus der Innovation und dem Wettbewerb berücksichtigt, den Afterpay auf den Markt gebracht hat”. Die Plattform hat einem Buyout von der Zahlungsfirma Square des Twitter-Gründers Jack Dorsey zugestimmt, stellte Reuters fest.

Australiens Schritt kommt zu einer Zeit, in der eine Reihe anderer großer Volkswirtschaften Schritte unternehmen, um ihre Regulierungspolitik in Bezug auf Finanzinnovationen, einschließlich Kryptowährungen, festzulegen. Anders als beispielsweise China und Indien bereitet sich Australien auf einen inklusiveren Ansatz ähnlich dem der Vereinigten Staaten vor, so der Bericht.

Tags in dieser Geschichte

Australien, australisch, Krypto, Krypto-Assets, Krypto-Verwahrer, Krypto-Börsen, Kryptowährungen, Kryptowährung, Verwahrer, Börsen, Gesetze, Gesetzgebung, Überholung, Aufsicht, Zahlung, Zahlungen, Zahlungsindustrie, Zahlungssektor, Reform, Regulierung, Vorschriften, Regulierungsrahmen

Glauben Sie, dass die australische Regierung kryptofreundliche Vorschriften erlassen wird? Teilen Sie Ihre Erwartungen im Kommentarbereich unten mit.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply