Ausgestattet mit AMD Ryzen 7 7840HS APU und OCULINK-Port


Der Mini-PC-Hersteller AOOSTAR hat enthüllt sein brandneuer GEM10 Mini-PC, der AMD Ryzen 7 7840HS APUs mit OCULINK in kompakter Form bietet.

Der GEM10 Mini-PC von AOOSTAR ist eine beeindruckend kleine Maschine mit AMD Ryzen 7 7840HS APU, einem OCULINK-Port und zwei 2,5-GbE-LAN-Ports

Die Welt der Mini-PCs wird von Tag zu Tag lebendiger, da gelegentlich neue kompakte und leistungsstarke Lösungen auf den Markt kommen. Der neueste Neuzugang auf diesem Markt ist der GEM10 Mini-PC von AOOSTAR. Ein Name, den wir im Mainstream noch nicht oft gehört haben, der aber aufgrund seiner Spezifikationen wie ein SFF-Kraftpaket aussieht.

Der AOOSTAR GEM10 Mini-PC ist mit dem AMD Ryzen 7 7840HS mit 8 Kernen und 16 Threads basierend auf der Zen 4-Kernarchitektur ausgestattet. Die APU verfügt über einen Basistakt von 3,8 GHz, einen Boost-Takt von 5,1 GHz, 16 MB L3-Cache und eine TDP von 35 bis 54 W. Es ist außerdem mit der Radeon 780M iGPU ausgestattet, die über 12 Recheneinheiten verfügt, die mit 2700 MHz arbeiten.

Gemäß internen Tests des Mini-PC-Herstellerskonnte der GEM10 eine Leistung von 75 W im Performance-Modus bei Temperaturen von bis zu 81 °C und eine Leistung von 65 W im Balanced-Modus bei Temperaturen von bis zu 75 °C aufrechterhalten. Es gibt auch einen energieeffizienteren Modus mit einer Leistung von 54 W und Spitzentemperaturen von bis zu 65 °C.

Die Kühlung im winzigen CNC-gefrästen Aluminiumgehäuse wird mit dem Glacier 2.5-System erreicht und ermöglicht drei über das BIOS einstellbare Leistungsmodi (28 W/35 W/45 W). Die Kühllösung soll mit einer Geräuschentwicklung von unter 40 dBA arbeiten. Das Gehäuse misst 10,7 x 10,7 x 6 cm und hat ein 0,6-Liter-Design, was ihn zu einem der kleinsten Mini-PCs auf dem Markt macht.

Zu den weiteren Hardwarespezifikationen gehören die Unterstützung von LPDDR5-6400-Speicher (bis zu 64 GB), der über das BIOS auf bis zu 7500 MT/s-Geschwindigkeiten übertaktet werden kann, drei NVMe 4.0 x4-Steckplätze, zwei 2,5-GbE-Ethernet-Anschlüsse (Intel 226 V) und zwei HDMI 2.1 und ein einzelner USB4 PD-Ausgang. Die drahtlose Konnektivität erfolgt in Form von WiFi 6- und Bluetooth 5.2-Unterstützung. Es gibt auch einen einzelnen OCuLink-Port, der es Benutzern ermöglicht, eine separate Grafikkarte oder einen NVMe-Speicher auszustatten. Es gibt außerdem vier USB 3.2 Gen2-Anschlüsse und die Stromversorgung erfolgt über eine 19-V-DC-Buchse (100 W).

Die Standardvariante mit 32 GB ohne Speicher ist für 549 US-Dollar als Frühbucherpreis aufgeführt, während die Variante mit 1 TB Speicher + 32 GB RAM 589,95 US-Dollar kostet. Insgesamt scheint der AOOSTAR ein äußerst konkurrenzfähiges Produkt im Mini-PC-Segment zu sein und wir können es kaum erwarten, ihn in Aktion zu sehen. Außerdem wird es neben der standardmäßigen schwarzen Variante auch eine weiße Variante geben, deren Versand für Anfang März geplant ist.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply