Ausgelieferte Intel Core i9-14900K-CPU mit 13C-Kühler, IHS- und TIM-Design wie bei der 13. Generation


Intels Core i9-14900K wurde endlich von Hardware-Enthusiasten verkauft Der8auerwas eine deutliche Verbesserung der Thermik zeigt.

Intels Core i9-14900K-CPU-Austauschprozess wird einfacher und führt auch zu besseren Temperaturen

Bevor wir fortfahren, werfen wir einen kurzen Rückblick darauf, was das „Deaktivieren“ eines Prozessors eigentlich bedeutet. Bei diesem Verfahren wird der IHS (Integrated Heat Spreader) entfernt und eine „hochwertigere“ Form von Wärmeleitpaste verwendet, beispielsweise Flüssigmetall. Dadurch wird die Kontaktfläche Ihrer Kühllösung mit dem integrierten CPU-Chip vergrößert, was zu einer Temperatursenkung um mindestens 15–20 % führt. Dies ist jedoch auf einen bestimmten Verbrauchertyp beschränkt, der sich entweder an hohen Temperaturen stört oder die Leistungsgrenzen seiner CPUs testen möchte.

Jetzt hat Der8auer hier ein „Prototyp“-Delid-Toolkit für Intels CPUs der 13. Generation verwendet, das im Grunde dem Thermal Grizzly ähnelt. Der Delidding-Prozess erfordert ein bestimmtes Verfahren. Und erwartungsgemäß weist der Intel „Raptor Lake Refresh“ der 13. Generation keine großen Änderungen in Bezug auf IHS auf, da es bei den jeweiligen Die-Größen keinen großen Generationsunterschied gibt. Eine Änderung sind jedoch die höheren Temperaturen, die auf die höhere Wattzahl zurückzuführen sind, die mit den erhöhten Taktfrequenzen einhergeht, über die wir in unserem Test hier berichtet haben.

Bildquelle: Der8auer

Anschließend führt Der8auer weitere Tests durch, beispielsweise die Messung des Höhenunterschieds zwischen Chip und Leiterplatte, um ihn mit früheren Generationen zu vergleichen. Darüber hinaus stellte sich bei der Überprüfung des Höhenunterschieds zwischen einzelnen IHS-Schichten heraus, dass Intel offenbar einen Spalt von 0,3 mm ausgespart hat, was das Auftragen von Flüssigmetall ohne physische Änderungen wie das Herausschneiden des IHS ermöglicht.

Bildquelle: Der8auer

Erste Tests der „delidierten“ Intel Core i9-14900K-CPU ergaben, dass die P-Cores einen Temperaturabfall von 10 °C verzeichneten, auch ohne Kontaktrahmen. Darüber hinaus kam es auch bei den E-Kernen zu einem Temperaturabfall von 8°C, was auch in normalen Fällen zu erwarten ist. Durch die Montage der CPU mit einem Kontaktrahmen optimiert ein Werkzeug jedoch den Kontaktdruck. Es wurde ein höherer Temperaturabfall beobachtet, der jedoch minimal war, aber zu einem Gesamtabfall von 13 °C führte.

Temperaturunterschiede zwischen serienmäßiger, ausgelieferter und Kontaktrahmen-Intel Core i9-14900K-CPU. Bildquelle: Der8auer

Der Teil, der sowohl uns als auch Der8auer in Erstaunen versetzt, ist die Leichtigkeit des Prozesses, da er seiner Meinung nach zwangsläufig zum Scheitern verurteilt war. Zwar gibt es keine strukturelle Änderung, die das „Delidding“-Verfahren relativ einfacher macht, doch Der8auer betont, dass es sich möglicherweise nur um seine Einheit mit der Intel Core i9-14900K-CPU handelt. Dennoch waren die Ergebnisse tatsächlich interessant.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply