Aus diesem Grund könnten die polnischen Parlamentswahlen die Zukunft der EU prägen


Die polnische Bevölkerung wird am Sonntag zur Wahl gehen, was sich als entscheidend für die Zukunft der Europäischen Union herausstellt.

WERBUNG

Es ist unwahrscheinlich, dass die beiden größten Parteien des Landes, die derzeit an der Macht befindliche rechtskonservative rechtsnationalistische Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) und die rechtsliberale proeuropäische Bürgerplattform (PO), allein eine Regierung bilden können .

Dies hindert die Mitglieder des Europäischen Parlaments in Brüssel jedoch nicht daran, ihre eigene Meinung zu äußern, da sie sich der Bedeutung der Abstimmung bewusst sind.

Carlo Fidanza, ein italienischer Europaabgeordneter aus derselben Fraktion wie die PiS, sagte gegenüber Euronews, dass die Haltung Polens zur Ukraine wichtig für die Sichtweise der EU als Ganzes auf den Krieg gewesen sei.

„Polen hat in den letzten anderthalb Jahren aufgrund seiner sehr starken Opposition gegen Putins Expansionspolitik noch an Bedeutung gewonnen.“

„In der Ukraine würde daher eine Bestätigung der Regierungsmehrheit im Einklang mit dieser Entscheidung stehen und sicherlich einen Stabilitätsfaktor für die geopolitische Lage der Europäischen Union insgesamt darstellen.“

Ein weiterer Europaabgeordneter, Terry Reintke, Co-Vorsitzender der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, hofft, dass die PO als Siegerin aus den Wahlen hervorgeht, obwohl sie einer anderen Fraktion angehört.

„Ich würde sagen, der Hauptunterschied besteht darin, dass die derzeitige Opposition offensichtlich eine konstruktive Haltung einnimmt, wenn es um das Engagement auf europäischer Ebene geht“, sagte Reintke in einem Interview.

„Wenn wir also die Herausforderungen sehen, die vor uns liegen, sei es rund um die Frage, wie wir die grüne Transformation, Migration, Politik oder auch andere Themen gestalten werden, haben sie vielleicht konservative Standpunkte vertreten, aber sie gehen konstruktiv damit um auf europäischer Ebene.“

Die derzeitige polnische Regierung hat eine feindselige Haltung gegenüber der EU eingenommen, wie Arianna Angeli, Professorin für vergleichendes Verfassungsrecht an der Universität Mailand, gegenüber Euronews erklärte.

Der Hauptkonflikt zwischen Warschau und Brüssel betrifft die Achtung der Rechtsstaatlichkeit und die Unabhängigkeit der Justiz von politischer Einflussnahme.

„Diese ständigen Verstöße werden irgendwann auch zu Spannungen mit den anderen Mitgliedsländern der Union führen und könnten meiner Meinung nach letztendlich auch zu Problemen in den Funktionsmechanismen der Union führen, die derzeit einer ständigen internen Belagerung ausgesetzt ist.“ durch einen seiner eigenen Mitgliedstaaten.“

Am Sonntag wird Brüssel nicht nur die Wahl, sondern auch das Referendum der polnischen Regierung im Auge behalten. Den Wählern werden vier Fragen gestellt, eine davon lautet, ob sie die Aufnahme dessen, was die PiS „illegale Einwanderer“ aus dem Nahen Osten und Afrika nennt, im Einklang mit den verbindlichen Umsiedlungsregeln der EU unterstützen, die die Grenzländer des Blocks entlasten sollen.

source-121

Leave a Reply