Aus diesem Grund könnte das Wachstum des Token-Stakings für Lido (LDO) bullisch sein

Liquid Staking hat im vergangenen Jahr an Popularität gewonnen, was zum Teil auf die Einführung der Ethereum-Beacon-Kette und die Unfähigkeit der ETH-Staker zurückzuführen ist, ihre Token bis zum vollständigen Start der Konsensschicht zurückzuziehen.

Infolgedessen hat sich Lido (LDO) als führendes Unternehmen im Bereich Liquid Staking etabliert. Lido ist eines der wichtigsten Staking-Protokolle für mehrere beliebte Token und ermöglicht es Token-Inhabern, eine zusätzliche Rendite zu erzielen, indem sie ihre gestaketen Vermögenswerte für die Arbeit in der dezentralen Finanzierung (DeFi) einsetzen.

LDO/USDT 4-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigt, dass der Preis von LDO den ganzen Monat März über einen Aufwärtstrend verzeichnete und dann Anfang April in eine Konsolidierungsphase eintrat. Derzeit befindet sich der breitere Markt in einem starken Abwärtstrend, aber das Wachstum des Staking-Sektors und die bevorstehende „Fusion“ von Ethereum könnten immer noch zu zinsbullischen Ergebnissen für LDO führen.

Erweiterung der Liquid-Staking-Optionen

Der LDO-Preis kehrte den Trend gegen Ende Februar um, und dies war teilweise auf die Hinzufügung von Polygon (MATIC) Liquid Staking zum Lido-Protokoll zurückzuführen, das in Zusammenarbeit mit Shard Labs entwickelt wurde.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist MATIC im Wert von mehr als 14,5 Millionen US-Dollar auf Lido gestaket und erzielt eine Rendite von 8,7 %. Das Protokoll erlaubt derzeit das Staken von ERC-20 MATIC-Token und Staker erhalten im Gegenzug stMATIC, das in DeFi-Protokollen im Ethereum- und Polygon-Netzwerk verwendet werden kann.

Die Hinzufügung neuer Vermögenswerte sowie eine Erhöhung der Menge an Ether, die auf Lido eingesetzt wurden, ließen den durch das Protokoll festgelegten Gesamtwert am 5 Daten von Defi Llama.

Gesamtwert auf Lido Finance gesperrt. Quelle: Defi Llama

Neue Partnerschaften und Integrationen erhöhen den Marktanteil von Lido

Investitionen von Institutionen und Integrationen mit anderen Protokollen zeichnen für LDO ebenfalls ein positives Bild. Das Projekt erhielt kürzlich eine Investition in Höhe von 70 Millionen US-Dollar von Andreessen Horowitz’ Firma a16z firm.

Neben der Investition von 70 Millionen US-Dollar gab a16z auch bekannt, dass es einen Teil seiner Ether-Bestände auf der Plattform einsetzen würde, um einen Teil der operativen Komplexität für institutionelle Anleger zu verringern.

Lido profitierte im März und April auch von mehreren Integrationen, einschließlich der Aufnahme von abgestecktem Ether (stETH) in die Kreditpools von AAVE. Staked Solana (stSOL) wurde auch auf mehreren Plattformen in das Solana-Ökosystem integriert, darunter Raydium, Friktion Finance und mehrere Protokolle, die Unterstützung für abgestecktes Terra (stLUNA) hinzufügen.

Verwandt: Die vielen Ebenen des Krypto-Stakings im DeFi-Ökosystem

Eine verstärkte Dezentralisierung könnte Investoren anziehen

Ein weiterer Faktor, der dazu beitragen könnte, die Zukunftsaussichten für LDO zu verbessern, ist der Fokus der Entwickler auf die Verbesserung der Dezentralisierung des Protokolls.

Ein Schritt in diesem Prozess ist die Einführung der Distributed Validator Technology (DVT), die Validatoren in unabhängigen Komitees zusammenfasst, die gemeinsam Sperren vorschlagen und bestätigen, um das Risiko einer unzureichenden Leistung oder eines Fehlverhaltens eines einzelnen Validators zu verringern.

Dies trägt dazu bei, den Prozess des Hinzufügens neuer Knotenbetreiber (NOs) zu vereinfachen und zu beschleunigen, da neue Betreiber mit einer Gruppe von mehrheitlich vertrauenswürdigen NOs gepaart werden können, um potenzielle Risiken zu verringern.

Eine zweite Verbesserung umfasst die Möglichkeit, basierend auf einem Node Operator Score, der aus mehreren Metriken abgeleitet wird, abzustecken, und dies hilft den Betreibern, einen Anreiz zu bieten, eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

Eine letzte Verbesserung ist die Schaffung neuer Mechanismen wie längere Zeitsperren und die Gewährung von Vetorechten für ein Quorum von stETH-Inhabern, um das Risiko einer Governance-Eroberung zu mindern und ungeplante Änderungen an Lido zu verhindern.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.