Aufgedeckt: Die „besten und schlechtesten“ Supermärkte in Europa für Plastikmüll

Großbritannien ist in Europa führend bei der Beseitigung von Plastikmüll in Supermärkten, aber Aktivisten warnen davor, dass die Situation immer noch „miserabel“ ist.

Mehr als 130 Einzelhändler in 13 europäischen Ländern wurden in drei Kategorien – Transparenz und Leistung, Verpflichtungen und Unterstützung der Regierungspolitik – befragt und mit einer prozentualen Bewertung versehen.

Einzelhändler aus dem Vereinigten Königreich erzielten durchschnittlich 39,6 % und die französischen Einzelhändler 23,3 %, die beiden leistungsstärksten Nationen.

Kein anderes Land erreichte einen Gesamtdurchschnitt von mehr als 20 %. Die durchschnittliche Punktzahl der Einzelhändler in Spanien, der Tschechischen Republik, der Ukraine und Estland lag unter 10 %.

Die Analyse wurde von der Changing Markets Foundation durchgeführt, der führenden Organisation innerhalb der Break Free from Plastic-Bewegung.

Die durchschnittliche Gesamtpunktzahl der Einzelhändler in drei Kategorien betrug nur 13,1 Punkte (von 100) oder 13 %.

Großbritannien führte die Tabelle an, aber keine europäische Nation schnitt gut ab

(CMF)

Nur zwei Unternehmen überstiegen 60 % und bildeten die Tabellenspitze. Diese Unternehmen sind laut Forschern Aldi im Vereinigten Königreich mit 65,3 % und Aldi in Irland mit 61 %.

Die übrigen Unternehmen mit der höchsten Punktzahl lagen deutlich dahinter, wobei Lidl in Großbritannien mit 44,7 %, Carrefour in Frankreich mit 41,7 % und der französische Bio-Supermarkt BioCoop mit 37 % die Top 5 bildeten.

In dem Bericht heißt es: „Plastikverschmutzung hat Ökosysteme überwältigt, die Tierwelt beeinträchtigt, die Klimakrise verschärft und unsere Gesundheit beeinträchtigt.

„Kaum eine Woche vergeht, ohne dass eine weitere schreckliche Tatsache über den verheerenden Tribut auftaucht, den Plastik dem Planeten und seinen Bewohnern abverlangt.

„Allein bisher im Jahr 2022 haben wir Mikroplastik tief in der Lunge lebender Menschen, im Gewebe von Patienten, die sich einer Operation unterziehen, und im Blut von Menschen entdeckt.

„Wir haben erfahren, dass die Chemikalien, die in alltäglichen Kunststoffen zu finden sind, die menschliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, sodass sie bis 2040 eine ununterstützte Fortpflanzung unmöglich machen könnten.

„Trotz der Empörung, des koordinierten Handelns und des wachsenden Drucks aus allen Bereichen der Gesellschaft – von NGOs, Gesetzgebern und Verbrauchern – wächst die Menge an Kunststoff, die die Kunststoffindustrie auf den Markt bringt, und zwar auf einem ‚Business-as-usual‘-Kurs sogar in die Höhe projiziert.“

Der Bericht empfiehlt Einzelhändlern, transparent zu sein und den Plastik-Fußabdruck ihrer eigenen Marke und ihrer Markenprodukte aus Kunststoff offenzulegen sowie einheitliche Ziele für alle Märkte zu setzen, in denen sie tätig sind.

Europäische Supermärkte (vom besten zum schlechtesten):

Aldi (Großbritannien)

Aldi (Irland)

Lidl (Großbritannien)

Carrefour (Frankreich)

BioCoop (Frankreich)

Marks & Spencers (Großbritannien)

Systeme U (Frankreich)

Aldi Süd (Deutschland)

Auchan (Frankreich)

Lidl (Tschechien)

Aldi (Dänemark)

Salling (Dänemark)

Aldi Nord (Deutschland)

Kasino (Frankreich)

Aldi Nord (Frankreich)

Rewe (Deutschland)

Ahold Delhaize (Niederlande)

Lidl (Dänemark)

Intermarche (Frankreich)

Jeronimo Martins (Portugal)

Aldi Nord (Belgien)

Spar (Österreich)

Canef (Belgien)

Lidl (Frankreich)

Lidl (Irland)

Aldi Nord (Niederlande)

Alcampo (Spanien)

Lidl und Kaufland (Deutschland)

Aldi Nord (Spanien)

Lidl (Belgien)

Lidl (Spanien)

Tesco (Großbritannien)

Dagofra (Dänemark)

Hofer (Österreich)

Coop (Dänemark)

Ahold Delhaize (Tschechische Republik)

Auchan (Portugal)

Auchan (Ukraine)

Plus (Niederlande)

El Corte Inglés (Spanien)

U-Bahn (Deutschland)

Edeka (Deutschland)

Netto (Deutschland)

Guter Wein (Ukraine)

Intermark (Belgien)

Silpo (Ukraine)

Tesco (Irland)

Coop (Estland)

Rimi (Estland)

Spar (Ukraine)

Epizentrum (Ukraine)

Rewe (Österreich)

Spar (Niederlande)

Mercadona (Spanien)

Cora (Belgien)

Billa (Tschechische Republik)

Coop (Tschechische Republik)

Penny (Tschechische Republik)

Tesco (Tschechische Republik)

Maxima (Estland)

Prisma (Estland)

Selver (Estland)

Leclerc (Frankreich)

Dunnes (Irland)

Musgrave (Irland)

Intermark (Portugal)

Carrefour (Spanien)

U-Bahn (Ukraine)

source site-24

Leave a Reply