Aufbau Europas in unsicheren Zeiten: Konferenz zur Lage der Nation setzt ehrgeiziges Ziel


Der Aufbau Europas in Zeiten der Unsicherheit ist das diesjährige Thema der 12. Ausgabe der Konferenz zur Lage der Nation an diesem Wochenende.

„Ein Europa fit für die nächste Generation?“

Das ist die Frage, die Branchenexperten und Führungskräfte auf der zweitägigen Konferenz in Florenz, Italien, stellen und beantworten, die vom 5. bis 7. Mai stattfindet.

Mit 135 Rednern, 43 Sitzungen, fünf übergreifenden Streams und 40 Aufnahmestunden konzentriert sich die Veranstaltung auf die Rolle der Europäischen Union in einer sich ständig weiterentwickelnden globalen Landschaft.

„Manchmal konzentriert sich Europa nur auf kleine Probleme und ist daher nicht in der Lage, sich größeren Herausforderungen zu stellen“, sagte Italiens Außenminister Antonio Tajani am Freitag vor Reportern.

„Warum hat Italien die Notwendigkeit hervorgehoben, sich mit der Migration zu befassen? Weil es ein Thema ist, das alle teilen. Es ist nicht nur ein italienisches Problem.“

Im Gespräch mit Euronews forderte Timothy Garton Ash, Professor für Europastudien an der Universität Oxford, die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, das Gesamtbild zu betrachten.

„Leider sind wir zwar ein bisschen stärker geworden, andere Menschen sind aber um einiges stärker geworden, das gilt also im Verhältnis zu China, zu Russland, zu Indien und zu anderen nichtwestlichen Mächten“, sagte er.

„Ich denke, dass wir relativ schwach sind und das ist Teil unseres Problems“, fügte er hinzu.

Sehen Sie sich den Bericht der Euronews-Korrespondentin Giorgia Orlandi im Video oben an.

source-121

Leave a Reply