ASUS und ASRock beginnen mit der Einführung der BIOS-Unterstützung für die Intel Raptor Lake Refresh-CPU der 14. Generation


ASUS und ASRock haben mit der Einführung ihrer ersten BIOS-Firmware-Patches begonnen, die die Unterstützung für Intels Raptor-Lake-Refresh-CPUs der 14. Generation ermöglichen.

ASUS- und ASRock-Motherboards der 600/700-Serie erhalten neue BIOS-Unterstützung für Intels Raptor-Lake-Refresh-Desktop-CPUs der nächsten Generation

Die BIOS-Unterstützung für Intels Desktop-CPUs der nächsten Generation mit dem Codenamen 14th Gen Raptor Lake Refresh wurde erstmals von Gigabyte eingeführt. Der Motherboard-Hersteller hat CPUs der nächsten Generation sowohl auf Motherboards der 600er- als auch der 700er-Serie eingeführt, und nun ziehen andere Hersteller nach. ASRock und ASUS sind die jüngsten Unternehmen, die mit der Einführung der ersten BIOS-Firmware beginnen, die die Unterstützung für Intels CPUs der 14. Generation ermöglicht.

Wie entdeckt von Momomo_USASRocks B760M PG Sonic WIFI und einige andere sind die ersten, die BIOS-Updates für die Prozessoren der nächsten Generation erhalten. Obwohl die Hersteller nicht ausdrücklich sagen, dass es sich um die Raptor-Lake-Refresh-Familie der 14. Generation handelt, gibt es genügend Beweise dafür, dass die Produktreihe existiert und im September eingeführt wird, gefolgt von einer Markteinführung im Oktober. Sie sollten sich das ASRock 5.04 BIOS für den B760M besorgen, um die Unterstützung für die kommenden CPUs zu aktivieren. Allerdings handelt es sich hierbei um ein erstes BIOS und es ist ratsam, auf das BIOS zu warten, das kurz vor der Markteinführung der Chips verfügbar ist, da im allerletzten Moment mehrere Optimierungen und Anpassungen vorgenommen werden.

Mittlerweile im ASUS-Camp, entdeckt von HXLhat das Unternehmen die erste BIOS-Firmware für sein High-End-Mainboard ROG Maximus Z790 APEX veröffentlicht. Der Die BIOS-Version trägt die Bezeichnung „1203“. und bietet Systemstabilität sowie Kompatibilität mit der Prozessorreihe der nächsten Generation. Das APEX wird das einzige Motherboard sein, das mit Intels Raptor-Lake-Refresh-Desktop-CPUs einige Weltrekorde bricht und dank seiner Dual-DIMM-Konfiguration wahnsinnige Speicherübertaktungsgeschwindigkeiten bietet.

Was die Intel Raptor Lake Refresh-Reihe selbst betrifft, haben wir erst kürzlich erfahren, dass Intel sein neues Core-Branding (noch) nicht für die Desktop-Teile verwenden wird. Daher werden die Chips weiterhin die Namenskonvention der 14. Generation verwenden und sowohl als K- als auch als Nicht-K-Chips erhältlich sein, die einige Monate voneinander entfernt auf den Markt kommen. Die Desktop-Reihe der 14. Generation wird eine Zwischenlösung sein, die als letzte LGA 1700/1800-Familie fungiert, bevor das Unternehmen auf den neuen LGA 1851-Sockel umsteigt.

Motherboard-Anbieter haben beschlossen, bei ihren bestehenden Motherboards der 600er- und 700er-Serie zu bleiben, um die Intel Raptor Lake Refresh-CPU-Familie der 14. Generation zu unterstützen, anstatt ein neues DIY-Refresh der 800er-Serie anzubieten.

Allerdings werden neuere Motherboards der 700er-Serie mit verbesserter Stromversorgung und I/O-Funktionen auf den Markt gebracht, von denen Benutzer profitieren können, die kein Upgrade von älteren 400er- oder 500er-Serien durchgeführt haben. ASRock ist einer der Hersteller, der mit seiner Taichi-Lite-Serie, die Sie hier ausprobieren können, sogar über den kostengünstigen Weg nachgedacht hat.

Nachrichtenquellen: Tomshardware, Videocardz

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply