ASUS ROG Ally Handheld erhält Unterstützung für AMD HYPR-RX und 900p-Auflösung


ASUS ist auf den Markt gekommen neue Updates für seinen ROG Ally-Handheld, der neben einer Liste von Fehlerbehebungen auch Unterstützung für AMD HYPR-RX und 900p-Auflösung bietet.

ASUS verbessert das ROG Ally Handheld-Erlebnis durch die Nutzung der HYPR-RX-Funktion von AMD und fügt außerdem einen 900p-Auflösungsmodus hinzu

Das neueste und wichtigste Feature, das der ASUS ROG Ally erhalten hat, ist die Unterstützung für AMDs HYPR-RX, wodurch Benutzer drei Hauptfunktionen nutzen können: Radeon Boost, Radeon Anti-Lag+ und Radeon Super Resolution. Da die AMD Ryzen Z1 Extreme APU des ROG Ally über einen RDNA 3-Grafikchip verfügt, kann sie alle drei genannten Technologien nutzen. Dadurch können Gamer über eine Liste unterstützter Spiele ein besseres und flüssigeres Spielerlebnis mit schnelleren FPS genießen. AMD führt die AFMF-Technologie (Fluid Motion Frames) noch nicht für APUs ein, aber wir können damit rechnen, dass sie bald eingeführt wird, sobald die technische Vorschau abgeschlossen ist.

Darüber hinaus erhalten Benutzer des ASUS ROG Ally-Handhelds auch Zugriff auf einen Auflösungsmodus von 1600 x 900, was neben den 1080p- und 720p-Optionen eine nette Option ist, zusammen mit Fehlerbehebungen in mehreren Titeln, einschließlich Resident Evil Village. Außerdem ist ein neues BIOS verfügbar, das eine optimierte Systemstabilität bietet, und es gibt auch Verbesserungen am Aura RGB-Plugin. Im Folgenden finden Sie die vollständigen Versionshinweise zu den neuesten Updates:

BIOS 331 am 24.10. über MyASUS

  • Verbesserung: Optimierte Gesamtsystemstabilität.

iGPU-Treiber v31.0.22017.3004 am 27.10.23 über MyASUS

  • Neue Funktion: Unterstützung für AMD HYPR-RX hinzugefügt.
  • Verbesserung: Unterstützung für eine Bildschirmauflösung von 1600 x 900 hinzugefügt
  • Bugfix: Es wurde ein Fehler behoben, der den Start von EA SPORTS FC™ 24 verhinderte
  • Bugfix: Es wurde ein Fehler behoben, der den Start von Resident Evil Village verhinderte
  • Bugfix: Es wurde ein Fehler behoben, der den Ally daran hinderte, externe 8K-60-Hz-Monitore zu erkennen

MCU 315 am 30.10.23 über Armory Crate SE

  • Bugfix: Es wurde ein seltener Fehler behoben, bei dem die Verbündetensteuerung unter bestimmten Bedingungen zufällig vom Gamepad-Modus in den Desktop-Modus wechselte.

Aura Plugin 1.3.15.1 am 30.10.23 über Armory Crate SE

  • Verbesserung: Anpassung der RGB-Helligkeit an den neuen Code von MCU 315 angepasst.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply