ASRock setzt auf Ampere: Bis zu 128 Arm-Kerne im Deep MicroATX


ASRock Rack hat sein erstes Motherboard für die Altra- und Altra Max-Prozessoren von Ampere vorgestellt und markiert damit seinen Einstieg in das Arm-basierte Servergeschäft. Mit dem auf der Computex vorgestellten ALTRAD8UD-1L2T des Unternehmens können Miniaturserver oder Workstations mit bis zu 128 Armv8-Kernen und Erweiterbarkeit und Verwaltbarkeit auf Rechenzentrumsniveau gebaut werden.

Das ALTRAD8UD-1L2T von ASRock Rack unterstützt vollständig die Altra- und Altra Max-CPUs von Ampere mit 32 – 128 Kernen, die mithilfe von acht DDR4-3200-Modulen mit bis zu 2 TB Speicher gepaart werden können. Darüber hinaus nutzt das Motherboard die recht umfangreichen I/O-Funktionen der Altra Max-Rechenzentrums-SoCs der 1. Generation von Ampere, darunter 128 PCIe Gen4-Lanes mit bis zu x2- und x4-Verzweigung.

Was die physischen Steckplätze betrifft, verfügt das Motherboard über vier PCIe x16-Steckplätze, zwei M.2-2280-Steckplätze, vier SlimSAS-Anschlüsse und zwei OCuLink-Anschlüsse für SSDs. Die Plattform verfügt außerdem über zwei 10-GbE-Ports, die vom Intel Das Motherboard verfügt außerdem über einen SPI-Anschluss für TPM-Module, USB 3.2 Gen1-Anschlüsse und einen D-Sub-VGA-Displayanschluss.

ASRock

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Eine der Besonderheiten der ASRock ALTRAD8UD-1L2T-Plattform besteht darin, dass sie über den firmeneigenen Deep-MicroATX-Formfaktor verfügt, der den Einbau in normale MicroATX-Gehäuse verhindert. Tatsächlich wissen wir nicht einmal, ob es in Standard-ATX- oder Full-ATX-Towers montiert werden kann. Dennoch wird ASRock Rack wahrscheinlich ein Gehäuse anbieten, um solche Motherboards in Racks oder Desktop-Umgebungen zu installieren.

source-109

Leave a Reply