Aslan-Sängerin Christy Dignam stirbt im Alter von 63 Jahren nach „langem Kampf“ gegen den Krebs

Christy Dignam, die irische Musikerin, die vor allem als Frontmann von Aslan bekannt ist, ist im Alter von 63 Jahren nach langer Krankheit gestorben.

Seinen Tod gab seine Tochter Kiera am Dienstagnachmittag (13. Juni) in den sozialen Medien bekannt.

„Im Namen meiner Familie überbringen wir mit gebrochenem Herzen die Nachricht vom Tod meines Vaters, Christy Dignam. Papa hat uns heute, am Dienstag, den 13. Juni 2023, um 16 Uhr, friedlich dort gelassen, wo er wollte, zu Hause, nach einem mutigen, langen Kampf, umgeben von seiner Familie.

„Wir bitten Sie, das Bedürfnis unserer Familie nach Privatsphäre in dieser äußerst schmerzhaften Zeit zu respektieren. Lasst uns alle ihn in unseren Herzen tragen und das bemerkenswerte Leben eines talentierten Sängers, großartigen Geschichtenerzählers und erstaunlichen Menschen wertschätzen. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Liebe und Unterstützung, die Sie uns entgegengebracht haben.“

Demnach befand sich Dignam seit Dezember 2022 in häuslicher Palliativpflege Die irische Zeitnachdem bei ihr im Jahr 2013 eine seltene Bluterkrankung im Zusammenhang mit bestimmten Krebsarten diagnostiziert wurde.

Zu Aslans Hitsingles gehören „This Is“, „Loving Me Lately“, „Pretty Thing“ und „Please Don’t Stop“. Ihr Debütalbum, Fühle keine Schandeführte 1988 die irischen Album-Charts an.

Seine Bandkollegen fügten in ihrer eigenen Erklärung hinzu: „Wir sind überaus am Boden zerstört, nicht nur unser Bandmitglied verloren zu haben, sondern auch unsere Freundin Christy, mit der wir so viele, viele Jahre lang unser Leben geteilt haben.“

„Die Band und Christys Familie bitten Sie, ihre Privatsphäre zu diesem Zeitpunkt zu respektieren.“

In einem Tweet sagte der ehemalige Taoiseach Micheál Martin, Christy Dignam sei „eine wahre Legende der irischen Musik“.

„Sein mutiger und würdevoller Kampf gegen den Krebs hat viele inspiriert“, sagte er.

Dignam wurde 1960 in Dublin geboren. Ab seinem sechsten Lebensjahr wurde Dignam drei Jahre lang wiederholt von einem Nachbarn belästigt, was seiner Meinung nach später zu seiner Heroinsucht führte.

„Von diesem Moment an“, sagte Dignam, „war mein Leben anders. Als Erwachsener wurde ich davon zum ersten Mal los, als ich Heroin nahm.“

Er gründete Aslan 1982 mit seinen Dublinerkollegen Joe Jewell, Billy McGuinness und Alan Downey.

Die Band erhielt ihren Namen vom fiktiven Löwen in der Narnia-Buchreihe von CS Lewis (Aslan ist das türkische Wort für „Löwe“).

Genießen Sie mit Amazon Music unbegrenzten Zugriff auf 70 Millionen werbefreie Songs und Podcasts Melden Sie sich jetzt für eine 30-tägige kostenlose Testversion an

Anmeldung

Sie trennten sich 1988 wegen Dignams Drogenmissbrauch, bevor sie sich 1993 wiedervereinigten. Schlagzeuger Downey sagte auf dem Album 1999 der Band: Hergestellt in Dublin DVD: „Es war, als ob U2 versuchte, ohne Bono weiterzumachen … es würde einfach nie funktionieren.“

Im Jahr 2014 erzählte Dignam dem Irischer Spiegel Er war überrascht, dass er es in die Fünfziger geschafft hatte: „Vor ein paar Jahren hatte ich einen Flugzeugabsturz, ich hatte mit Drogenabhängigkeit zu kämpfen und jetzt mit dieser Krebssache, also ist es so etwas wie ein Lazarus.“

„Das sind drei Leben weg, ich habe noch sechs übrig.“

Im Jahr 2013 wurde bei ihm Amyloidose diagnostiziert – eine seltene Form von Blutkrebs, die auftritt, wenn sich in den Organen ein Protein namens Amyloid ansammelt.

Im Jahr 2021 veröffentlichte Dignam sein Debüt-Soloalbum, Der Mann, der am Leben blieb.

Dignam hinterlässt seine Frau Kathryn, seine Tochter Kiera, die ebenfalls Sängerin ist, seine Enkel Cian und Jake sowie seine Enkelin Ava.

source site-23

Leave a Reply