Aschewolke von 109 Jahre altem Vulkanausbruch auf dem Weg nach Alaska Island

Eine Aschewolke eines 109 Jahre alten Vulkanausbruchs ist auf dem Weg zur Insel Kodiak in Alaska.

Die Asche stammt aus dem Ausbruch von Novarupta im Jahr 1912, einem Vulkan im Katmai-Nationalpark und -Reservat auf der Alaska-Halbinsel, der noch heute sichtbare Vulkanasche abgeworfen hat.

Starke Nordwestwinde in der Nähe des Parks und des Reservats und des Valley of Ten Thousand Smokes sorgten am Mittwoch dafür, dass sich die Vulkanasche aufrührte. Die Associated Press berichtete.

“Im Allgemeinen bekommen wir zu dieser Jahreszeit einige dieser nordwestlichen Winde, die aus der Katmai-Region kommen und einen Teil der freien Asche, die sich bei der Eruption von 1912 abgelagert hat, wirklich durchkämmen und dann auf die Höhe bringen”, sagt Hans Schwaiger, ein US-Geological Survey-Forschungsgeophysiker am Alaska Volcano Observatory, sagte der Associated Press.

Es wurde erwartet, dass Winde die Asche etwa 100 Meilen südöstlich in Richtung Kodiak Island tragen würden. An Flugzeuge wurde ein Luftfahrtalarm ausgegeben. Wissenschaftler schätzten, dass die Wolke nicht über 7.000 Fuß steigen würde.

Aufgrund einiger dieser Ereignisse kann ein leichter Aschestaub auf die umliegenden Gemeinden fallen.

“Dieser besondere sieht aus, als wäre er nicht so aschereich wie einige der anderen, daher wird es wahrscheinlich einen vernachlässigbaren Aschefallout geben”, sagte Schwaiger.

Der Ausbruch von Novarupta ist einzigartig, da er laut National Park Service viele pyroklastische Ströme erzeugte, die an Land, insbesondere im Tal der Zehntausend Rauche, zur Ruhe kamen. Es ist heute eine der am besten untersuchten Eruptionen der Welt.

Weitere Berichterstattung von Associated Press finden Sie unten.

Im Juni 1912 zeigt ein vom US Geological Survey bereitgestelltes Aktenfoto Ascheverwehungen um die damals neue russisch-orthodoxe Kirche des Dorfes Katmai nach dem Ausbruch des Novarupta-Vulkans im Katmai-Nationalpark und -Reservat in Alaska. Vulkanwissenschaftler gaben am Mittwoch, den 17. November 2021, eine ungewöhnliche Warnung heraus, dass eine Aschewolke des Ausbruchs von Novarupta von 1912 in Richtung Alaskas Kodiak Island unterwegs war.
GC Martin/US Geological Survey über AP, Datei

Die dreitägige Novarupta-Eruption, eine der größten der Welt, begann am 6. Juni 1912 und sandte Asche in eine Höhe von bis zu 30.480 Metern über die Katmai-Region, die etwa 402 Kilometer südwestlich von Anchorage liegt. Der US Geological Survey schätzt, dass 3,6 Kubikmeilen (15 Kubikkilometer) Magma ausgebrochen sind, etwa das 30-fache dessen, was vor 40 Jahren vom Mount St. Helens im Bundesstaat Washington ausgestoßen wurde.

Der Ausbruch von Novarupta war der stärkste des 20. Jahrhunderts und zählt zu den größten in der Geschichte.

Die Asche wurde in dem, was heute als das Tal der zehntausend Rauch bekannt ist, abgelagert, wobei stellenweise etwa 600 Fuß (183 Meter) Asche abgelagert wurden.

Starke Winde und trockene, schneefreie Bedingungen werden diese Aschewolken zeitweise erzeugen, sagte das Observatorium in einer Erklärung und fügte hinzu, dass es keine Eruption gibt.

In der Erklärung heißt es, dass alle sieben Vulkane in der Region Katmai, einschließlich Novarupta, auf dem niedrigsten grünen oder normalen Niveau bleiben.

Kodiak-Insel, Aschewolke, Novarupta-Eruption 1912
Eine Aschewolke aus dem Ausbruch des Vulkans Novarupta im Jahr 1912 im Katmai National Park and Preserve steuert auf Alaskas Kodiak Island zu. Auf diesem Foto eine allgemeine Ansicht der Landschaft auf der Flugreise zum Katmai-Nationalpark am 14. August 2020 in King Salmon, Alaska. Der Park wurde kürzlich wiedereröffnet, nachdem er nach einem COVID-19-Ausbruch zwei Wochen lang geschlossen werden musste.
Abbie Parr/Getty Images

source site

Leave a Reply