Arsenal-Fußballclub im Streit mit ASA wegen „unverantwortlicher“ Krypto-Werbung

Die Advertising Standards Authority (ASA), eine Behörde, die die Werbung im Vereinigten Königreich überwacht, geht hart gegen nicht konforme Krypto-Werbung vor.

Anfang dieses Jahres hat Arsenal als einer von vielen Fußballvereinen mit der Blockchain-Firma Chiliz zusammengearbeitet und einen Fan-Token eingeführt. Am 12. August dieses Jahres bewarb der Club auf seiner offiziellen Facebook-Seite seinen Fan-Token AFC, den die ASA wegen angeblicher Verletzung ihrer Werberegeln gesperrt hat. Die Agentur erklärte, dass der Beitrag die mit der Investition verbundenen Risiken nicht hervorhebe.

In einer anderen Veranstaltung, gemäß einer BBC Prüfbericht, behauptet der Monitor, dass das Thema Inhalt auf der offiziellen Website von Arsenal – insbesondere einer am 6. August 2021 veröffentlichten Seite mit dem Titel „$AFC Fan Token: Alles, was Sie wissen müssen“ – gegen Werberegeln verstößt.

Nach Angaben des Anzeigenwächters waren beide Werbespots unverantwortlich und nutzten die mangelnde Erfahrung der Verbraucher aus, während sie Krypto-Investitionen trivialisierten. Die BBC zitiert einen Offiziellen des Arsenal Football Club mit den Worten: „Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber unseren Fans ernst“ und fügt hinzu, dass sie alle Kommunikationen mit den Fans über Angebote ausgewertet und Informationen zu finanziellen Risiken zur Verfügung gestellt habe.

Die jüngsten behördlichen Maßnahmen der ASA tragen zu einer Reihe ähnlicher Entscheidungen bei, die Anfang dieses Jahres getroffen wurden, da das Gremium eifrig irreführende Werbung für Kryptowährungen verfolgt und eingestellt hat. Die unabhängige Werbebehörde hat kürzlich eine Reihe von kryptowährungsbezogenen Werbekampagnen für mehrere große Branchenakteure entfernt, darunter Coinbase und Kraken. Darin heißt es, dass die Anzeigen „unverantwortlich die Unerfahrenheit der Verbraucher ausnutzen und das Risiko der Investition nicht verdeutlichen“.

Im Mai entfernte die ASA die Werbekampagne der Luno-Börse, die ein Bild von Bitcoin (BTC) war, das auf U-Bahn-Plakaten verwendet wurde und besagte: „Wenn Sie Bitcoin in der U-Bahn sehen, ist es Zeit zum Kaufen.“

Arsenal ist einer von mehreren hochrangigen Fußballvereinen, die mit Blockchain-Firmen zusammengearbeitet haben, um ein Fan-Token zu erstellen. West Ham United – ein Fußballverein, der in der englischen Premier League antritt und seinen Sitz in London hat – hat sich mit der Blockchain-Plattform Socios.com zusammengetan, um 2019 ein Fan-Token-Ökosystem zu starten.

Der Bundesliga-Gigant FC Bayern München ist kein Unbekannter in der Arbeit mit Blockchain-Projekten, da er sich im vergangenen Herbst mit Stryking Entertainment zusammengetan hat, um digitale Sammlerstücke seiner Spieler zu erstellen.