„Archer’s Last Stand“, Hitchcocks „Afterparty“, ein Käse-„Hund“ geht zelten, wie man lange lebt


Die letzte Staffel der animierten Spionagekomödie Bogenschütze stellt einen neuen Agenten vor, der unserem unglücklichen Helden unter die Haut gehen soll. Das Comedy-Mysterium Nach der Party nimmt einen Hitchcock-Farbton an, während er sich mit der Hintergrundgeschichte einer unglücklichen Witwe befasst. Die „Onkel“ des Stammes gehen in einer wunderbaren Folge von Cheese zum Campen Reservierungshunde. Eine Netflix-Dokumentation untersucht die Geheimnisse von Orten, an denen Menschen oft bis zu 100 Jahre alt werden.

„Archer“ Staffel 13

FXX

Bogenschütze

Mit einer Waffe in der einen und einem Glas Scotch in der anderen Hand beginnt der höfliche, aber zutiefst alberne internationale Spion Sterling Archer (H. Jon Benjamin) seine letzte Staffel voller animierter Chaos, während seine manchmal geliebte Lana (Aisha Tyler) jetzt das Sagen hat Die Agentur. Ihr Auftrag: „Missionen, die uns Geld einbringen und die Welt zu einem besseren Ort machen.“ Kein Muss, keine Verschwendung.“ Erzählen Sie das Team Archer in der ersten von zwei Folgen und stellen Sie eine neue Interpol-Agentin vor: Zara Khan (Natalie Dew), deren Schönheit und Moxie Archer zunächst fasziniert – bis er sich bedroht fühlt und beschließt, ihr nicht zu vertrauen. Als ihr Auftrag, einen Ring von Juwelendieben zur Strecke zu bringen, zu einem Wettbewerb wird, bei dem es darum geht, wer die meisten Bösewichte zur Strecke bringen kann, entscheidet sich Teammitglied Ray Gillette (Schöpfer der Serie). Adam Reed) kann nur seufzen: „Oh gut, wieder eine Mission, die auf Boshaftigkeit basiert.“

Elizabeth Perkins, Anna Konkle und Zach Woods in „The Afterparty“

Apple TV+

Die Afterparty

Da nur noch das Finale und der Abschluss der stilvollen Mystery-Komödie ausgestrahlt werden müssen, richtet sich der Fokus auf Isabel (die großartige Elizabeth Perkins, die ebenfalls gute Arbeit leistet). Luder in dieser Staffel), die Gin trinkende Mutter des ermordeten Bräutigams. „Meine ist eine klassische Geschichte voller Spannung, Paranoia und einem tiefen Abstieg in den Wahnsinn“, warnt sie uns zu Beginn einer Episode, die eine visuelle Hommage an Hitchcocks Psychothriller mit einer Prise üppigem Melodrama im Stil von Douglas Sirk darstellt. Mit einem kühnen Technicolor-Look und neuen Wendungen in dem verworrenen Mysterium spielt sich Isabels Geschichte wie Gaslicht durch Verrückt Zeitschrift. Es ist schwer, eine Show nicht zu lieben, in der ein Sohn seine Mutter als „verrückter als ein verrückter Hutmacher in einer Hutkurzwarenhandlung“ beschreibt.

Zahn McClarnon als Big, Lane Factor als Cheese in „Reservation Dogs“ – Staffel 3, Folge 6

Shane Brown/FX

Reservierungshunde

Echos der Vergangenheit verfolgen die Gegenwart in einer wunderbaren Folge der FX-Komödie über die schrullige Bevölkerung eines Reservats in Oklahoma. Nachdem der eindrucksvolle Rückblick letzte Woche ein Licht auf die Zeit der Ältesten wirft, als sie im Alter der ruhelosen heutigen Hunde waren, hoffen die „Onkel“, dass sich die Geschichte nicht wiederholt, indem sie versuchen, den jungen Cheese (Lane Factor) aufzurütteln, von dem er sich isoliert hat seine Freunde, aus seinem Funk. Ihre Lösung: ein Camping- und Angelausflug, der Humor und Herzschmerz im unnachahmlichen Stil der Serie vereint. Gary Farmer (Brownie), Wes Studi (Bucky) und Zahn McClarnon (Big) sind großartig, wenn sie diesem jungen, verwirrten, aber unerwartet aufschlussreichen Jungen ihr Herz und ihre Seele öffnen.

Victor Chan in „Live to 100: Secrets of the Blue Zones“

Netflix

Lebe bis 100: Geheimnisse der Blauen Zonen

National GeographicDan Buettner ist um die Welt gereist, um sogenannte „blaue Zonen“ ausfindig zu machen, in denen aufgrund lokaler Ernährungsgewohnheiten und Traditionen Menschen leben, die oft bis zu 100 Jahre alt sind und in ungewöhnlich großer Zahl leben. In einer vierteiligen Dokumentation begibt er sich auf Expeditionen nach Okinawa, Japan; Sardinien, Italien; Ikaria, Griechenland; Nicoya, Costa Rica; und Loma Linda, Kalifornien, um Gemeinsamkeiten zu finden, die diesen Trend erklären und andere dazu inspirieren könnten, eigene „blaue Zonen“ zu schaffen. Wie Spock sagen würde: Lebe lange und gedeihe!

Shamier Anderson in Staffel 2 von „Invasion“.

Apple TV+

Invasion

Nach der aufregenden Premiere der zweiten Staffel in der letzten Woche kehrt das Science-Fiction-Drama mit einer weiteren Episode, in der der Tisch gedeckt wird, in den Slow-Burn-Modus zurück, die von Miami und London nach Oklahoma und Paris springt und Charaktere einholt, die zu ruhelos sind, um still zu sitzen, während das Leben dazwischen weitergeht die außerirdische Invasion. „Du bist nie wirklich zurückgekommen“, bemerkt die Schwester des ehemaligen afghanischen Kriegssoldaten Trevante (Shamier Anderson), dessen Gedanken meilenweit von Miami entfernt sind, während er nach Antworten im Zusammenhang mit den vorausschauenden Zeichnungen des Londoner Schülers Caspar (Billy Barratt) sucht. Zurück in Großbritannien verlässt Caspars Freundin Jamila (India Brown) ihr gemütliches Zuhause, um eine Gruppe von Freunden zusammenzustellen, die nach ihrem vermissten Partner suchen sollen.

INSIDE WEDNESDAY TV:

  • Super Fan (8/7c, CBS): Little Big Town aus der Country-Musik rückt ins Rampenlicht, während fünf engagierte Fans darum kämpfen, zu beweisen, wer die Gruppe am besten kennt.
  • MasterChef: United Tastes of America (8/7c, Fox): In einer zweistündigen Folge des Kochwettbewerbs wird es schwierig, als Köche mit Immunität die Fischauswahl ihrer Rivalen verfälschen. Dann geht es an die Zubereitung gehobener Stadiongerichte mit Elementen aus ihrer Region, wobei einem unglücklichen Hobbykoch eine fünfminütige Auszeitstrafe auferlegt wird.
  • Design Down Under (9/8c, Magnolia Network): Das australische Ehepaar Richie Morris und Georgia Ezra ist auf modernes Wohndesign für ihre Kunden in Melbourne spezialisiert, wenn diese sich nicht gerade um ihre vier Kinder kümmern.
  • Es war einmal in Nordirland (10/9c, PBS): Die historischen Dokumentationen enden in den 1990er Jahren, als Präsident Bill Clinton 1994 die umstrittene Entscheidung trifft, Gerry Adams, den Präsidenten von Sinn Féin, in die USA einzuladen Karfreitagsabkommen von 1998.
  • Herz von Invictus (Streaming auf Netflix): Eine inspirierende fünfteilige Dokumentation, produziert von und mit Prinz Harry, stellt Militärangehörige aus der ganzen Welt vor, die physische oder psychische Gebrechen überwinden, um bei den Invictus Games Den Haag zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.



source-97

Leave a Reply